
-
Bei Kreuzheben Hantel vom Boden abprallen lassen?
Hallo,
sollte man bei Kreuzheben die Hantel am Ende der Abwärtsbewegung am Boden immer für kurze Zeit ablegen und dann wieder hochheben oder sollte das alles eine fließende Bewegung sein, also die Hantel quasi vom Boden abprallen lassen?
Und wenn man die Hantel vom Boden abprallen lässt, ist das aufgrund des Stoßes schlecht für die Gelenke oder sonstiges?
lg
berti
-
Wenn du dein Kopf mal einschalten würdest hättest du die Antwort
-
Men`s Health Abonnent
Ist eig genauso wie beim Bankdrücken, scheizz auf Negative, einfach vom Boden bzw Brust wieder hochprallen lassen!
Natürlich nicht!!
-
hungrig
 Zitat von Bowa
Ist eig genauso wie beim Bankdrücken, scheizz auf Negative, einfach vom Boden bzw Brust wieder hochprallen lassen! 
So und nicht anders. #popcorn
-
Mir gehts bei dieser Frage eher darum, welche der beiden Varianten besser und schonender für die Gelenke, Bandscheiben, Knochen usw. ist.
Denn mir hat im Studio jemand erzählt, wenn man die Hantel abprallen, also abfedern lässt, dann entsteht ja ein enormer Stoß und diese Stoßwirkung soll dann direkt auf die Gelenke wirken, was nicht gut sei. Er empfiehlt das mehr oder weniger sanfte Ablegen der Hantel für kurze Zeit, weil hier die Stöße minimiert werden.
Was meint ihr dazu?
-
Finde die Frage sehr berechtig.
Hab mich selbst gestern mittag mit dieser Frage beschäftigt, da ich das Problem habe, dass ich in der untersten Position (Startposition) oft einen runden Rücken habe. Habe das mit "abfedern" auch schon ausprobiert... da hatte ich keine Probleme.
Wobei man wirklich nicht abfedern sollte, sondern langsam den Boden berühren.
Hier auch ein interessantes Thema: http://www.parfumszene.com/board/kre...en-t-8554.html
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Bowa
Ist eig genauso wie beim Bankdrücken, scheizz auf Negative, einfach vom Boden bzw Brust wieder hochprallen lassen!
Natürlich nicht!! 
Der Vergleich hinkt wohl etwas, oder habt ihr so dicke Gummimatten am Boden, dass da die Metalscheiben so abfedern, wie bei einigen die Stange beim BD auf der Brust?
Desweitren gibt es einige Pros, die gerade bei den etwas leichteren Sätzen am Anfang, wo die die Wdh. noch schneller nacheinander kommen, die Hantel auch ziemlich hart am Boden aufsetzen und sofort wieder die positve einleiten, nichts anderes ist mit abprallen gemeint!
Schaut euch mal z.B. Unbelievable(Ronnie Coleman) an, oder eine ältere Folge von Battle for the Olympia, in welcher Johny Jackson KH macht, da prallt die Hantel auch nicht 10 cm vom Boden ab, obwohl sie ziemlich hart aufgesetzt wird, ohne Pause und neu greifen, also macht doch keine Wissenschaft draus!
Ausserdem heist abprallen ja nicht, das du die Stange bei der Umkehr in die Negative sofort ohne jegliche Kontrolle einfach aus 80-90 cm runterfallen läst, lediglich die letzen paar cm werden etwas schneller absolviert und sofort die Positive eingeleitet!
-
Ich würde Sie nur abprallen lassen, schliesslich mache ich bei Bankdrücken, Curls usw. auch keine Pausen zwischen den Wiederholungen (nur zwischen den Sätzen).
Obwohl "abprallen" eigentlich nicht das richtige Wort dafür ist.
Man kann sie auch ganz kurz ablegen, falls man schmerzen in den Händen hat (aufgrund des dauerhaften Griffdrucks).
-
Men`s Health Abonnent
Ja, kurz neu greifen ist ja auch was anderes..
-
Discopumper/in
Der Muskel sollte über der gesamten Übung angespannt sein. Die ständige Anspannung und Entspannung würde deinen Rücken schädigen.
Ähnliche Themen
-
Von -theANIMAL- im Forum Kraftsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 13.11.2011, 15:51
-
Von jasonY im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 06.01.2009, 21:04
-
Von Crossfire im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.01.2008, 20:30
-
Von p1nner im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 28.08.2005, 19:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen