Karsten Pfützenreuter beschreibt in seinem Buch die Abwärtsbewegung so, daß man bei den ersten Wdh Das Gewicht genauso kontrolliert wieder ablegen soll wie man es hochgezogen hat. Erst mit längerer Satzdauer (heisst für mich jenseits der !0. Wdh) kann man das Gewicht auch runterscheppern lassen. Also immer so kontrolliert wie möglich. Wobei das ganze natürlich die Ausführung bei Pitt beschreibt. Aber ich denke gerade beim Kreuzheben ist die Ausführung bis etwa zur 10. Wdh in etwa gleich.
Da die Übung im Englischen Deadlift heißt, was schon an sich das Heben von einem toten Punkt aus beschreibt erübrigt sich eigentlich die Frage nach einem "Abprallen lassen".







Zitieren


Lesezeichen