Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45
  1. #11
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    18.08.2010
    Beiträge
    940
    echt gut gemacht , sollten sich die ganzen leute durchlesen die 200 sätze für jeden muskel trainieren..

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.12.2010
    Beiträge
    1

    übungen

    hi ich bin neu hier und ebenfalls beginn ich gerade mit dem krafttraining
    kannst du mir vl die grundübungen posten mit wiederholungen?

  3. #13
    75-kg-Experte/in Avatar von MonacoWesT
    Registriert seit
    21.09.2010
    Beiträge
    480
    WDHs sind individuell.
    Die wichtigsten Übungen sind
    Bankdrücken
    Kreuzheben
    Kniebeugen
    LH-Rudern vorgebeugt
    Klimmzüge
    Military Press
    Dips

    EDI Es kommt auch darauf an wie schnell du eine Wiederholung ausführst. Wenn du zum Beispiel mit Superslow arbeitest solltest nicht viele WDHs machen. Es geht um die TUT ( die Zeit wie lang der Muskel unter Spannung ist ). Gehe hierbei nicht über 1 Minute, da du sonst in den Kraftausdauerbereich abdriftest. Bei Kreuzheben und Kniebeuge nur darauf achten kontrolliert zu sein, nicht zu schnell und nicht zu langsam. Sonst kann man sagen:
    Im Hypertrophiebereich 6-12
    Im Max.Kraftbereich 1-5
    Im Kraftausdauerbereich 13+
    Da ich davon ausgehe, dass du auf Masse trainierst, empfehl ich dir, mit 12 WDHs anzufangen und dann ab und zu die Zahl zu senken um dementsprechend mehr Gewicht bewältigen zu können und die Kraft zu steigern. Satzzahl am Anfang liegt bei 1-3 Sätzen pro Übung, ja nachdem wie viel Intensität du in einen Satz stecken kannst. Steht aber alles schon niedergeschrieben.

  4. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.11.2010
    Beiträge
    5
    sehr gut und passend ist finde ich der satz:

    traniere kurz,hart und intensiv!

    Viele lassen außerdem die Ernährung aus den Augen

    Die Ernährung macht auch ein Großteil aus und sollte gut überlegt sein!


    mfg

  5. #15
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    Zitat Zitat von nixnox

    Die Ernährung macht auch ein Großteil aus und sollte gut überlegt sein!


    mfg
    es kann doch nur einen großteil geben!!

    guter text michelinmännchen
    ...hat das System verstanden.

  6. #16
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von w3p3s4m
    es kann doch nur einen großteil geben!!

    guter text michelinmännchen
    Hm??
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  7. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    21.03.2011
    Beiträge
    20
    @ nixnox

    kann mich dem nur anschliessen

  8. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    28.04.2011
    Beiträge
    5

    Anfänger ohne Hanteln

    Wie kann ich denn auch ohne Hanteln meine Muskeln aufbauen mit Übungen zu Hause? Würde mich als Anfänger interessieren, bevor ich mein ganzes Geld in Equipement fliesst.

  9. #19
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Mal ne kleine Ergänzung:


    Quelle: http://www.team-andro.com/rudern-fue...schultern.html


    Gib Deinen Schultern eine dritte Dimension

    Rudern für große hintere Schultern

    Ein Artikel von Ironmamagazine.com
    Von Ron Harris


    Neben den Beinen, die von vielen Kerlen nicht einmal trainiert werden – verrückt aber wahr – oder sie nicht so hart trainieren, wie die "Show-Muskeln" Brust und Arme, sind die hinteren Schultern eine sehr wichtige Muskelgruppe, die häufig schlicht und einfach vernachlässigt wird.

    Wenn Schultern auf dem Plan stehen, starten die meisten Leute mit einer Variante des Überkopfdrückens, schlaue Entscheidung.
    Drückübungen sind Mehrgelenksübungen, sie geben dir die meisten Massezuwächse.
    Als nächstes werden meistens Seitheben für den medialen, auch genannt "seitlichen" Deltakopf absolviert.
    Ebenfalls eine gute Idee. Ausgeprägte seitliche Deltas geben deinen Schultern einen runden Look und verbreitern dein Erscheinungsbild frontal gesehen.

    Nach diesen beiden Übungen führen die meisten Jungs meist eine weitere Variation vom Seitheben aus, am Kabel oder der Maschine.
    Es ist nicht unüblich, dass sie danach Frontheben für den Anterior, sprich den "vorderen" Deltakopf.
    Bei jedem Überkopfdrücken wird der vordere Kopf belastet, außerdem arbeiten sie bei jeder Drückübung für die Brust und auch bei Dips mit.
    Ich habe bis jetzt noch keinen gesehen, der im Verhältnis zu den anderen Deltaköpfen, schwache vordere Deltaköpfe hatte.

    Was ich aber beinahe täglich sehen kann, sind unterentwickelte hintere Schulterköpfe.
    Es ist so häufig, da nur sehr wenige Bodybuilder beim Brusttraining schludern.
    Die allermeisten machen eine Menge Brusttraining, oft zu viel – schließlich will jeder wissen, wie hoch deine Max-Leistung im Bankdrücken ist!
    Am Schultertag absolvieren natürlich alle Drückübungen, aber nicht alle machen vorgebeugtes Seitheben für die Posterior, sprich "hinteren" Schultern.

    Ich muss allerdings gestehen, die Hälfte meiner Trainingslaufbahn hab ich meine hinteren Schultern nur sehr sporadisch bearbeitet.
    Hinzukommt: Wann soll man sie trainieren? Am Ende, wenn man schon vollkommen ermüdet von dem vorigen Schultertraining ist.
    Wenn nun fortgeschrittene Sportler sie beackern, dann nur mit dem Energie- und Intensitätslevel auf Sparflamme.
    Und das sieht man. Wenn du dir die meisten Kerle aus deinem Studio von der Seite anguckst, dann wirst du bemerken, sie scheinen etwas nach vorne zu hängen, da der vordere Kopf viel größer ist, als der hintere.
    Theoretisch sollten alle drei Deltaköpfe gleichmäßig groß sein.
    Sind die vorderen gegenüber den hinteren überentwickelt, dann wird man meist Haltungsprobleme erkennen.
    Die Haltung der Betroffenen sieht vorgewölbt aus.
    Ähnlich einem Gorilla. Also, was ist die Lösung?
    Du kannst die hinteren Schultern als erstes am Schultertag trainieren, dann sind deine Energielevel hoch und du bist voller Enthusiasmus.

    Du könntest allerdings auch etwas probieren, auf das ich durch Zufall gestoßen bin.
    In einem Internetforum hieß es in einem Post, sauber ausgeführtes Langhantelrudern bearbeite die hinteren Schultern mehr als den Latissimus.
    Ohne groß einen Gedanken daran zu verschwenden, bemerkte ich in naher Zukunft durch Zufall etwas Gleichartiges.
    Eines Tages wollte ich, zur Abwechslung vom Langhantel- oder Kurzhantelrudern, abgestützte T-Bar Rows in einer Maschine machen.
    Da die Brust auf einem Polster abgestützt ist, bist du regelrecht gezwungen sauber zu arbeiten.
    Das nutzte ich aus und pausieret bei jeder Wiederholung am obersten Punkt eine Sekunde lang und kontrahierte meinen Latissimus sehr stark.
    Ich hatte am nächsten Tag einen sehr starken Muskelkater im Lat – wie es immer der Fall ist nach Langhantelrudern.
    Diesmal waren es allerdings meine hinteren Schultern, die sich gegen Abend schon sehr verkatert anfühlten und sich der Kater nach der Nacht noch sehr verstärkte.



    Ich sollte hinzufügen, dass man bei T-Bar Rows zwei Griffmöglichkeiten hat.
    Bei der einen hat man die Hände wie bei einer Langhantel zu sich gerichtet und weit auseinander, bei der anderen sind die Handgelenke eingedreht und die Hände sind näher beieinander.

    Das Training meiner hinteren Schultern bestand aus vorgebeugten Seitheben oder Seitheben auf der Schrägbank, mit dem Gesicht zum Polster – oder auch an der Maschine, an der man Butterfly machen kann, allerdings anders rum.
    Bei allen diesen Übungen kann man nicht so hoch mit dem Gewicht gehen, man ist eher eingeschränkt.
    Selbst mit etwas Schwung kann ich, um eine gute Kontraktion zu erzielen, bloß mit 60 Pfund Kurzhanteln arbeiten.
    Als Vergleich: Auf der T-Bar waren in meinem schwersten Satz vier 45 Pfund Scheiben und eine 25 Pfund Scheibe aufgeladen.
    Auch wenn die hinteren Schultern nur den Lats bei dieser Übung assistierten diese 215 Pfund zu bewegen, sie arbeiteten trotzdem mehr – oder auf andere Art und Weise als sie es durch die Standardübungen gewohnt waren.

    Drehst Du Dich nun seitwärts und siehst, dass Deine hintere Schulter hinterherhängt und anfangen muss zu wachsen, denk mal drüber nach abgestütztes T-Bar Rudern mit weitem Griff als unkonventionelle, aber sehr effektive Übung in dein Training zu integrieren.
    Du kannst es entweder am Rücken-, oder auch am Schultertag machen, vorausgesetzt Du bearbeitest diese beiden Muskelgruppen nicht an aufeinanderfolgenden Tagen.
    Wenn wirklich extremer Nachholbedarf besteht, könnte es sogar noch effektiver sein sie durch andere Übungen (vorgebeugtes Seitheben, etc.) durch ein paar Sätze vorzuermüden, bevor Du auf die Übung mit hohem Load, dem T-Bar Rudern, zurückgreifst.
    Ich bevorzuge die abgestützte Variante gegenüber der freistehenden.
    Die gezwungen gute Ausführung mit Deiner Brust gegen das Polster fordert Deine hinteren Schultern extrem.
    Das ist mein Tipp für jeden da draußen mit schwachen hinteren Schultern – und ich weiß, davon gibt es eine Menge!

    Dieser Artikel überschneidet sich mit meienr Erfahrung!


    Rudern und Klimmzüge bearbeiten auch stark die hinte Schulter ABER auch den Bizeps!


    Also ab zum Rudern und Klimmziehen!!!



    greetz
    -theANIMAL-
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  10. #20
    Neuer Benutzer Avatar von andrej2307
    Registriert seit
    08.08.2011
    Beiträge
    4
    Sehr hilfreicher Beitrag. Bin dann mal gespannt, ob sich an meinen hinteren Schultern was machen lässt Danke für die kurze info

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Synergistisches Muskeltraining?
    Von vianova im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.04.2011, 16:53
  2. Synergistisches Muskeltraining
    Von RasJaphet im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 19:46
  3. synergistisches training
    Von rabzouz 96 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.11.2008, 20:19
  4. [VERKAUFE] Synergistisches Muskeltraining von Klaus Arndt
    Von Strandkörper im Forum Marktplatz
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 15:47
  5. Synergistisches Muskeltraining
    Von eastside1 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.12.2007, 00:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele