
-
 Zitat von maxtor6000
okay, also ich bin jetzt echt kein komplette rneuling was kreuzheben angeht, ich hab einfach laengere beine als andere denke ich...
Längere Beine - > tendentiell auch längere Arme...
wenn ich die huefte nach hinten schiebe und dabei die unterschenkel 90 grad zum boden lasse komm ich zwangsweise in diese geschilderte position des rueckens um die hantelstange erreichen zu koennen... (zurueckgezogene schultern vorausgesetzt...)
Und DA ist schon der Fehler: Die Schultern werden NICHT nach hinten gezogen!
Vgl. auch Ripptoe...
menschen mit kuerzeren beinen kommen einfach besser an die stange ran, da die hoehe dieser sich ja nicht aendert, oder seh ich da was falsch?
Inzwischen waren 3 Leute mit über 2 m an Körpergröße bei mir im Seminar -
und haben das alle recht problemlos hinbekommen...
Also: Machbar wäre es - die frage ist nur WIE...
.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Hier nochmals einige Videos zum Kreuzheben - in der von mir bevorzugten Variante:
"KH mit tendentiell wenig Beineinsatz"
Besser geht es wohl nicht:
Romanian Deadlift form tutorial RDL
http://www.youtube.com/watch?v=PnBREGM7pE0&feature=fvw
Wohl perfekt in jeder Beziehung
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weitere interessante Videos:
Der Klassiker:
Mark Rippetoe: Deadlift Set-Up
http://www.youtube.com/watch?v=Syt7A23YnpA
Selbsterklärend vom "Alt"Meiser.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr gute Hüftbewegung von Stronglift.com
Good Deadlift Technique
http://www.youtube.com/watch?v=G6aM0...eature=related
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
wichtig ist beim KH in der negativphase die stange net einfach nach unten fallen zu lassen dank der schwerkraft sondern kontrolliert und langsam kurz aufsetzen und dann wieder hoch...
merke wenn es laut schepper hast du was falsch gemacht
-
 Zitat von wwaste
wichtig ist beim KH in der negativphase die stange net einfach nach unten fallen zu lassen dank der schwerkraft sondern kontrolliert und langsam kurz aufsetzen und dann wieder hoch...
merke wenn es laut schepper hast du was falsch gemacht
DAS unterstütze ich voll und ganz!
Aber: Die meisten Sportler argumentieren so, dass man ja beim "Heben" selber
die Arbeit und das Muskaltraining verrichte.
Das sehe ich bei weitem nicht so - bei vielen Übungen ist es - meiner Meinung
nach - ganz besonders wichtig, ruhig und unter voller Spannung langsam in die
Dehnung zu gehen.
Kreuzheben und Dips gehören ganz sicher zu diesen Übungen!
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Discopumper/in
 Zitat von maxtor6000
wenn ich die huefte nach hinten schiebe und dabei die unterschenkel 90 grad zum boden lasse komm ich zwangsweise in diese geschilderte position des rueckens um die hantelstange erreichen zu koennen... (zurueckgezogene schultern vorausgesetzt...)
Könnte es sein das er zu kleine Scheiben drauf hat, Durchmesser zu klein? Dann ist die Stange zu tief ist?
@maxtor6000: Versuch nen Video zu machen und mach vielleicht mal Angaben zu deinen Deadlifts, Gewicht und was für Scheiben du auf der Stange hast.
Gru?
-
 Zitat von ferenczy
Könnte es sein das er zu kleine Scheiben drauf hat, Durchmesser zu klein? Dann ist die Stange zu tief ist?
@maxtor6000: Versuch nen Video zu machen und mach vielleicht mal Angaben zu deinen Deadlifts, Gewicht und was für Scheiben du auf der Stange hast.
Gru?
Wenn die Scheiben für große Leute zu klein wären - dann wären sie im Umkehrschluß
ja für kleine Leute zu groß - tendentiell...
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Discopumper/in
So mein ich das nicht^^ Wenn er zB auf beiden Seiten 20 kg drauf hab aber nur je 4x5kg anstelle von 2x10kg ist die Stange etwas tiefer oder?
Nun ja egal... Recht haste trotzdem wenn man so drüber nachdenkt.
Gru?
-
BBszene kennt mich
 Zitat von wkm
DAS unterstütze ich voll und ganz!
ich nicht
Aber: Die meisten Sportler argumentieren so, dass man ja beim "Heben" selber
die Arbeit und das Muskaltraining verrichte.
Natürlich macht man das. Wird die Arbeit etwa in der Negativen gemacht, oder was?
Das sehe ich bei weitem nicht so - bei vielen Übungen ist es - meiner Meinung
nach - ganz besonders wichtig, ruhig und unter voller Spannung langsam in die
Dehnung zu gehen.
Zeig mal ein Video her wo du KH und KB langsam in die Dehnung gehst. Das geht mit 80kg vllt noch gut, aber mit 170kg+ sicher nicht mehr. Zudem ist es einfach nicht notwendig.
Ich gehe soweit und behaupte, dass es für Muskelaufbau reicht, auschlißelich mit der Positiven zu arbeiten. Das geht aber leider nicht bzw. sowas wurde noch nicht erfunden. Beim KH geht sowas, wenn der Studiobesitzer erlaubt, die Hantel knallen zu lassen. Also beim KH die Hantel hoch ziehen, fallen lassen, wieder aufheben usw.
Kreuzheben und Dips gehören ganz sicher zu diesen Übungen!
Gruß
WKM
Wie gesagt, die Negative wird total überbewertet. Ist bei gewissen Übungen schön und gut, wie z.B. KZ oder auch Dips aber macht definitiv keinen großen Unterscheid bzw. kann es auch hindern, denn viele verschenken sehr viel Energie daran, indem sie zuviel Wert auf die Negative legen. Diese Energie auf erhöhtes Gewicht oder beesere Ausführung in der Positiven gelegt und schon arbeitet man produktiver.
-
Sportbild Leser/in
klingt nach ner interessanten diskussion...
-
Schade dass es hier keine brauchbare Zitierfunktion mehr gibt...
So muß ich ein bisschen "basteln"...
Zitat von wkm
DAS unterstütze ich voll und ganz!
ich nicht
Das ist bedauerlich - lässt sich aber ganz schnell und ganz einfach klären... 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aber: Die meisten Sportler argumentieren so, dass man ja beim "Heben" selber
die Arbeit und das Muskaltraining verrichte.
Natürlich macht man das. Wird die Arbeit etwa in der Negativen gemacht, oder was?
Die "Arbeit" wird sowohl bei der Aufwärtsbewegung als auch in gleicher Größe bei
der Abwärtsbewegung verrichtet - allerdings mit einem umgekehrten Richtungsvektor:
Arbeit = Kraft mal Weg.
(Arbeit - wir reden hier nicht von der Leistung)
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das sehe ich bei weitem nicht so - bei vielen Übungen ist es - meiner Meinung
nach - ganz besonders wichtig, ruhig und unter voller Spannung langsam in die
Dehnung zu gehen.
Zeig mal ein Video her wo du KH und KB langsam in die Dehnung gehst. Das geht mit 80kg vllt noch gut, aber mit 170kg+ sicher nicht mehr. Zudem ist es einfach nicht notwendig.
Sorry - aber das ist - ganz ehrlich gesagt - eine wenig qualifizierte Anmerkung...
Wenn das mit 170 Kg nicht geht - dann hast Du die 170 kg nicht im Griff...
Ich selber mache das problemlos mit über 200 Kg - und das bei relativ wenig Beinanbeugung.
Das ist überhaupt kein Problem - gewusst wie ist das Stichwort.
Die Seminarteilnehmer bekommen das fast alle mit wenigen Versuchen in den Griff.
Nicht notwendig?
Nun:
1. Dabei ist die technische Übungsausführumng besser.
2. Die Muskulatur wird dabei durch die Übung selber gedehnt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich gehe soweit und behaupte, dass es für Muskelaufbau reicht, auschlißelich mit der Positiven zu arbeiten.
Hat irgendwer behauptet, dass das nicht gehen würde?
Darum geht es ja auch gar nicht.
...wobei Muskelaufbau natürlich auch und insbesondere durch die Betonung der
Absenkphase" in mindestens gleicher Größe erreicht werden kann.
Dazu gibt es im I-Net und in der sportwissenschaftlichen Fachliteratur ausreichend
Material.
Auf myogenic.de kann man sich u. a. auch sehr umfangreich darüber informieren.
Hier geht es aber insbesondere um die technisch gute Übungsausführung!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von 0112358 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.09.2010, 19:25
-
Von hungriger-hugo im Forum Anfängerforum
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 26.10.2007, 18:19
-
Von petershaw im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 09.01.2006, 10:05
-
Von hihohi im Forum Klassisches Training
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 23.08.2005, 17:47
-
Von Bus4ido im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 10:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen