Zitat Zitat von kleberson
Wenn die Negative doch die gleiche Arbeit verrichtet wie die Positive, warum kann man dann bei Negativen mehr Gewicht bewältigen?

....

Also stell es nicht so dahin, als hätte ich mir was aus der Nase gezogen.

Auch dieser Post zeigt wieder ganz klar und deutlich, dass Du gar nichts verstanden
hast - Du willst anscheinend auch gar nicht verstehen, worum es hierüberhaupt geht.
Das ist sicherlich bedauerlich - aber es macht jedwede Debatte von vornherein nutzlos.



Wenn du eine bessere Ausführung bei der Negativen hast dann machst du was falsch bzw. benutzt einfach zu viel Gewicht bei der Positiven.

Auch hier wieder: Nichts verstanden...
Die KONTROLLIERTE ABWRTSBEWEGist eine technisch bessere Übungsausführung
als das Gewicht "einfach so runterzulassen"!

Bei meiner privaten Übungsausführung ist die Aufwärtsbewegung mit der
Abwärtsbewegung identisch - bei ruhiger, kontrollierte Übungsausführung.




Du legst Fakten (Positive schwieriger als Negative) als BB-Mythen aus und betitelst alles als Schwachsinn ohne jegliches Gegenargument.

Dazu empfehle ich Dir Deinen eigenen Rat: Mal sinnville sportwissenschaftliche Bücher lesen.



Bleib ruhig bei deinem gleichen Fokus auf die Negative. Ich hoffe nur für dich ,dass du es nie bedauern wirst.

Nun ja - kontrolliert mit der Aufwärtsbewegung- als auch kontrolliert und ruhig
mit der Abwärtsbewegung zu trainieren hat mich nach einem Unfall aus dem (prognostizierten) Rollstuhl geholt...

Gruß

WKM