Ergebnis 1 bis 10 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Zitat Zitat von The Wicker Man
    Sehr schöner Text, der eigentlich alles zu dem wohl größten, existierenden BB-Mythos sagt.

    Warum Übungen wie KB, BD und KH in vielen Sportarten - auch ich habe beim Eishockey mit ~ 12 Jahren zum ersten Mal KB und BD gemacht - mit 10, spätestens 12 Jahren schon ausgeführt werden, fragt sich auch keiner der Opposition.

    Vom GH will ich gar nicht anfangen. Dort führt man auch zwischen 10 und 20 Jahren KB und alle anderen Übungen im 1-3 WH-Bereich aus. Saubere Technik und kompetente Trainer sind hier das Zauberwort. In der Jugend beim GH gibt es sogar einen Technik-Faktor, der es zulässt, dass Leute, die weniger Gewicht reißen/stoßen mit besserer Technik trotzdem gewinnen können.
    Letzter Zusatz noch zu dem Post:

    Wir hatten einen in der Mannschaft, der mit 15 Jahren und - 90 kilo KG 140 Kg sauber vorne gebeugt hat in wohl gültiger IPF-Tiefe, wenn ich das im Nachhinein betrachte. Der Typ spielt heute in der DEL und ist knapp 1,95 m groß.
    Bei guten Nachwuchs-GH ist die Kraft nicht unbedingt geringer in dem Alter.

  2. #2
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    nicht zu vergessen:

    beim GH wird aber allererst viel grundausbildung der koordinativen fähigkeiten betrieben, erst dann mit dem gewicht trainiert.

    was auf jedenfall im vordergrund stehen sollte
    ...hat das System verstanden.

  3. #3
    Moderator Avatar von gaggeis
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    13.117
    Zitat Zitat von w3p3s4m
    nicht zu vergessen:

    beim GH wird aber allererst viel grundausbildung der koordinativen fähigkeiten betrieben, erst dann mit dem gewicht trainiert.

    was auf jedenfall im vordergrund stehen sollte


    Wollte dir noch mal danke für deinen guten und verständlichen text danken.





  4. #4
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    627
    Wie sieht es denn mit Kraftdreikampf mit 15 aus?

  5. #5
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Zitat Zitat von w3p3s4m
    nicht zu vergessen:

    beim GH wird aber allererst viel grundausbildung der koordinativen fähigkeiten betrieben, erst dann mit dem gewicht trainiert.

    was auf jedenfall im vordergrund stehen sollte
    Auch dazu gab es hier letztens eine interessante Diskussion:
    http://www.bbszene.de/board/showthre...=200826&page=6
    Für mich steht diese Aussage von dir gar nicht zu Debatte. Man kann aus dem sollte vielleicht sogar ein muss/müsste machen. Manche wollen das aber anscheinend nicht einsehen...

    Wollte dir noch mal danke für deinen guten und verständlichen text danken
    dem will ich mich hiermit anschließen.

    Wie sieht es denn mit Kraftdreikampf mit 15 aus?
    Diese Frage ist mit diesem Thread - insbesondere mit dem Eingangspost - doch eindeutig geklärt?!

    - Schwerpunkt Erlernen koordinativen Fähigkeiten usw.
    - Schwerpunkt Technik

    Ich würde abgesehen davon jeden Jugendlichen, der KDK machen will, zum GH oder in die LA schicken => Breitere Basis.
    Später dann kann man sich auf den KDK spezialisieren.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    627
    Ich habe da ein Problem:
    http://www.bbszene.de/board/showthre...24#post2887824

    Quellen dafür dass Krafttraining bei Jugendliche nicht schädlich ist wären nett.

  7. #7
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    Youth versus adult "weightlifting" injuries presenting to United States emergency rooms: accidental versus nonaccidental injury mechanisms.
    J Strength Cond Res. 2009 Oct

    Abstract

    Resistance training has previously been purported to be unsafe and ineffective in children. The purpose of this investigation was to evaluate resistance training-related injuries presenting to U.S. emergency rooms by age, type, and mechanism of injury. We hypothesized that older athletes would sustain greater percentages of joint sprains and muscle strains, whereas younger athletes would sustain a greater percentage of accidental injuries that would result in an increased percentage of fractures in youths. The U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) National Electronic Injury Surveillance System was queried from 2002 to 2005 using the CPSC code for "Weightlifting." Subjects between the ages of 8 and 30 were grouped by age categories 8 to 13 (elementary/middle school age), 14 to 18 (high school), 19 to 22 (college), and 23 to 30 (adult). Injuries were classified as "accidental" if caused by dropped weight or improper equipment use. Multiple logistic regression was used to compare accidental injuries between age groups. The sample consisted of 4,111 patients. Accidental injuries decreased (p < 0.05) with age: 8 to 13 > 14 to 18 > 19 to 22 years = 23 to 30 years. Conversely, sprain/strain injuries increased in each successive age group (p < 0.05). Evaluation of only the nonaccidental injuries (n = 2,565) showed that the oldest categories (19-22 and 23-30 yr) demonstrated a greater percentage of sprains and strains relative to younger age categories (p < 0.001). Two thirds of the injuries sustained in the 8 to 13 group were to the hand and foot and were most often related to "dropping" and "pinching" in the injury descriptions, and there was an increased percentage of fractures in the 8 to 13 group relative to all other groups (p < 0.001). The study findings indicate that children have lower risk of resistance training-related joint sprains and muscle strains than adults. The majority of youth resistance training injuries are the result of accidents that are potentially preventable with increased supervision and stricter safety guidelines.

    Strength training for children and adolescents.
    Clin Sports Med. 2000 Oct

    Abstract

    The potential benefits of youth strength training extend beyond an increase in muscular strength and may include favorable changes in selected health- and fitness-related measures. If appropriate training guidelines are followed, regular participation in a youth strength-training program has the potential to increase bone mineral density, improve motor performance skills, enhance sports performance, and better prepare our young athletes for the demands of practice and competition. Despite earlier concerns regarding the safety and efficacy of youth strength training, current public health objectives now aim to increase the number of boys and girls age 6 and older who regularly participate in physical activities that enhance and maintain muscular fitness. Parents, teachers, coaches, and healthcare providers should realize that youth strength training is a specialized method of conditioning that can offer enormous benefit but at the same time can result in serious injury if established guidelines are not followed. With qualified instruction, competent supervision, and an appropriate progression of the volume and intensity of training, children and adolescents cannot only learn advanced strength training exercises but can feel good about their performances, and have fun. Additional clinical trails involving children and adolescents are needed to further explore the acute and chronic effects of strength training on a variety of anatomical, physiological, and psychological parameters.

    Mehr gute paper gibt es von Faigenbaum.

    Resistance training among young athletes: safety, efficacy and injury prevention effects.
    Br J Sports Med. 2010 Jan

    Abstract

    A literature review was employed to evaluate the current epidemiology of injury related to the safety and efficacy of youth resistance training. Several case study reports and retrospective questionnaires regarding resistance exercise and the competitive sports of weightlifting and powerlifting reveal that injuries have occurred in young lifters, although a majority can be classified as accidental. Lack of qualified instruction that underlies poor exercise technique and inappropriate training loads could explain, at least partly, some of the reported injuries. Current research indicates that resistance training can be a safe, effective and worthwhile activity for children and adolescents provided that qualified professionals supervise all training sessions and provide age-appropriate instruction on proper lifting procedures and safe training guidelines. Regular participation in a multifaceted resistance training programme that begins during the preseason and includes instruction on movement biomechanics may reduce the risk of sports-related injuries in young athletes. Strategies for enhancing the safety of youth resistance training are discussed.
    ...hat das System verstanden.

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.11.2010
    Beiträge
    4
    Gute Erklärung aber eine Sache bleibt für mich im Raum stehen . Mein Trainer hat mir von Kreuzheben und Kniebeugen abgeraten weil er meint die Belastund auf die wirbelsäule sei zu hoch wenn ich erstmal mein gewicht steigern würde . Das ist eigentlich ein ganz nachvollziehbares Argument finde ich

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    07.09.2007
    Beiträge
    422
    Zitat Zitat von McFitGänger
    Gute Erklärung aber eine Sache bleibt für mich im Raum stehen . Mein Trainer hat mir von Kreuzheben und Kniebeugen abgeraten weil er meint die Belastund auf die wirbelsäule sei zu hoch wenn ich erstmal mein gewicht steigern würde . Das ist eigentlich ein ganz nachvollziehbares Argument finde ich

    wo ist das denn nachvollziehbar? das ist ne aussage ohne jedes sportwissenschaftliche fundament.

    seit wann hebt denn die wirbelsäule die gewichte? bei richtiger ausführung, arbeiten die muskeln an der bewältigung des gewichts.

    grüße

Ähnliche Themen

  1. HIT für Jugendliche
    Von Manu_69 im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.03.2009, 13:20
  2. Krafttraining für jugendliche
    Von Scorn im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 23:05
  3. Kdk-Training für Jugendliche
    Von Matapolo im Forum Kraftsport
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.04.2007, 19:17
  4. hcg im kindesalter
    Von 99 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 11:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele