Ergebnis 1 bis 10 von 83

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Zitat Zitat von wildsau
    Tipp: Aufwärmsätze mit einer LH machen, da ist ein höheres Gesamtgewicht möglich, das triggert das ZNS, danach sind höhere Gewichte mit der KH möglich. BEISPIEL: Ich verwende die Zahl 100 um es klarer darzustellen. Aufwärmsatz mit einer 100 Kilo LH, dadurch ist dann auch das ZNS aufgewärmt. In Folge fallen Dir die 50 Kilo mit der KH leichter als 49 oder noch weniger Kilo die Du ohne den 100 Kilo Aufwärmsatz mit der Langhantel gedrückt hättest.

    Kann ich mir nur schwer vorstellen, da es bei Kurzhanteldrücken einfach stärker auf das Ausbalancieren der KH ankommt, und auch die Unterarm-Griffkraft anders gefordert wird als bei Langhanteldrücken. Und daher würde ich das ZNS und den Bewegungsapparat spezifisch aufwärmen (SAID Prinzip). Dann lieber beim KH-Drücken beim aufwärmen etwas höher wie das geplante Satzgewicht gehen, und nur 1-2 WH mit einem Gewicht machen, mit welchem man 6-8 schaffen würde. Dann wieder etwas reduzieren und mit diesem den ersten "echten Satz" ausführen.

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    13.01.2011
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von Mr.Sonnenstrand
    Kann ich mir nur schwer vorstellen, da es bei Kurzhanteldrücken einfach stärker auf das Ausbalancieren der KH ankommt, und auch die Unterarm-Griffkraft anders gefordert wird als bei Langhanteldrücken. Und daher würde ich das ZNS und den Bewegungsapparat spezifisch aufwärmen (SAID Prinzip). Dann lieber beim KH-Drücken beim aufwärmen etwas höher wie das geplante Satzgewicht gehen, und nur 1-2 WH mit einem Gewicht machen, mit welchem man 6-8 schaffen würde. Dann wieder etwas reduzieren und mit diesem dan den ersten "echten Satz" ausführen.
    ist mir auch schon aufgefallen
    nach ner wiederholung mit 160kg kommen einem 100-120kg vor wie papier

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    Mr. Sonnenstrand,

    Du darfst Dir das nicht nur nicht vorstellen, Du darfst das auch ausprobieren. Bei mir funktioniert gut so.

    Und dran denken, mein Beispiel gilt für einen einarmigen Arbeitssatz. Alleine weil die Kraft des gesamten ZNS hinter nur einem einzigen Arm steht, anstatt 2 Arme ausbalancieren zu müssen, geht schon mehr.


    Viel Spass

    wildsau

Ähnliche Themen

  1. Einhändiges Kurzhantelbankdrücken
    Von derkickboxer im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.04.2008, 23:46
  2. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2006, 01:23
  3. Kurzhantelbankdrücken
    Von BigHolloway im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 20:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele