mal ne schräge Idee von mir. Ich habe vor ca. 10 Monaten wieder angefangen zu trainieren. Über die Jahre hinweg habe ich immer mal wieder trainiert, zwar nicht extrem, aber doch immer wieder mit Gewichten und Muskeln aufgebaut.

In den letzten 10 Wochen habe ich natürlich auch wieder aufgebaut, was man deutlich sieht. Fett ist weniger geworden, ohne Zweifel. An dem Gewicht hat sich aber nix geändert. Das Verhältnis von Muskeln und Fett hat sich halt einfach zugunsten der Muskeln entwickelt.

Kann das sein? Ich meine Muskelmasse ist doch schwerer als Fettmasse! Kann es sein dass mein Körper in der Diät einfach adaptiert, also sich dem kcal Defezit angepasst hat, und die Nahrung halt nutzt um Muskelmasse aufzubauen, welche schwerer ist als Fett und sich daher das Gewicht nicht geändert hat?

Wenn dem so ist, wäre eine Diät ja eigentlich gar nicht so klug, da ich mich beim Aufbauen ja folglich selbst behindern würde, durch zu wenig Nahrung. ein ganz leichtes Defezit wäre doch dann viel sinnvoller um gut aufzubauen und dennoch etwas an Fett zu verlieren, doer?

Fragen über Fragen