hallo erstmal,
ich selber beuge ja nun auch schon seit gut 2,5 jahren und hab mir auch ne eigene technik angewöhnt
da ich damals halt auf die regel: "kniespitzen sollen nicht über die zehenspitzen ragen" gehalten habe, habe ich mir die powerlifting-kniebeuge (also eher etwas breiterer stand, low-bar und rücken weiter nach vorne gelehnt) und bin mit der eigentlich immer gut zurecht gekommen.
das hüftgelenk war auch etwas tiefer als das kniegelenk in der untersten position. konnte mich so auf bestleistung von 3x8 à 155kg steigern. (anfangsbasis war = 0, da ich vorher noch ne knie-op hatte (patellaluxation) und darum das eine bein halb so dick wie das andere war.
momentan habe ich mir jedoch die olympic-kniebeuge (also eher die konventionelle ausführung (high-bar, standweite zwischen hüft- und schulterbreite, tiefe ATG) angeeignet da ich bald ein home-gym habe und mich dort richtig austoben kann.
generell gilt ja eh, das low-bar squat ja indirekt zur powerlifting beuge führt mit der absicht, mehr gewicht bewältigen zu können. ob diese ausführung für dich allerdings die beste ist musst du für dich entscheiden.
ich bin jedoch halt nurn hobbysportler.
hier noch n paar gute seiten:
http://www.exrx.net/ExInfo/Squats.html
http://www.t-nation.com/free_online_...lifting_squats
http://nutribody.com/blog/post/How-to-do-Squats.aspx
http://www.bodybuilding.com/fun/tya4.htm
find ich noch gut wenn man von versch. seiten die unterschiedlichen aspekte erläutert bekommt. zusammen mit der eigenen erfahrung beim trainieren bin ich bisher immer gut gefahren.
Lesezeichen