
-
Sportstudent/in
 Zitat von saurus
Also trainierst du an Rudermaschinen richtig fett bis zum Muskelversagen. Dann denke ich, wirst du gleiche ergebnisse erzielen, wie mit Lh Rudern.
Hau rein.
Äh... Heimstudio.... damit meinte ich sowas kleines im Keller. Sprich Power Rack, Hantelbank und Hantelstange mit Gewichten. Naja 2 Kurzhanteln hab ich auch noch.
Aber für Maschinen reicht weder das Geld noch der Platz
-
 Zitat von openMfly
Die Hantelbank hochzustellen um so den Rücken zu stützen könnte doch dann eine Lösung sein.
Oder muss ich da Angst haben, dass ich mitsamt der Bank nach hinten umfalle?? 
Wie soll das denn möglich sein oder reden wir grad aneinander vorbei? 
Zu mal ich an erster Stelle, weil ich nicht wusste, dass man deine Bank höhenverstellen kann (bei den meisten "Bankdrückbänken" geht es auch nicht bis ~90°, sondern hört schon weitaus früher auf), davon gesprochen hab, dass du dich mit dem Rücken gegen eine Wand stemmen sollst.
Aber wenn man die Bank tatsächlich so verstellen kann ist das natürlich besser.
Was das Ruder-Problem angeht wäre natürlich auch einfach mal die Frage wie weit du dich bei der Übung vorbeugst und wenn der untere Rücken wirklich ein Problem ist, dann wird T-Bar-Rudern natürlich auch nicht die beste Lösung sein. Schade, dass du die Kurzhanteln nicht vernünftig bestücken kannst, sonst wäre abgestütztes Kh-Rudern natürlich passend.
-
BBszene kennt mich
 Zitat von saurus
Also trainierst du an Rudermaschinen richtig fett bis zum Muskelversagen. Dann denke ich, wirst du gleiche ergebnisse erzielen, wie mit Lh Rudern.
Definitiv nicht!
Mit Maschinen kannst du niemals so einen Rücken aufbauen, wie mit einer LH. Das siehst du sogar im Profi-BB.
Zudem ist es einfach so, dass du mit LH-Rudern eben mit Längstkontraktion arbeitest und bei 99% aller Maschinen nicht.
Du kannst den ganzen Kabelturm zerreißen, aber wenn einer sauber aus dem Rücken eien LH mit 130kg+ rudert, der sieht eine ganz große Ecke besser aus.
Wer mit LH-Rudenr Probleme hat kann ja auf T-Bar-Rudern umsteigen. Das geht auch zu hause. LH in die Ecke gesteckt. Parralelgriff an der anderen Seite drum. Gewichte drauf und los gehts.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Manoah
Wie soll das denn möglich sein oder reden wir grad aneinander vorbei?
Zu mal ich an erster Stelle, weil ich nicht wusste, dass man deine Bank höhenverstellen kann (bei den meisten "Bankdrückbänken" geht es auch nicht bis ~90°, sondern hört schon weitaus früher auf), davon gesprochen hab, dass du dich mit dem Rücken gegen eine Wand stemmen sollst.
Aber wenn man die Bank tatsächlich so verstellen kann ist das natürlich besser.
Was das Ruder-Problem angeht wäre natürlich auch einfach mal die Frage wie weit du dich bei der Übung vorbeugst und wenn der untere Rücken wirklich ein Problem ist, dann wird T-Bar-Rudern natürlich auch nicht die beste Lösung sein. Schade, dass du die Kurzhanteln nicht vernünftig bestücken kannst, sonst wäre abgestütztes Kh-Rudern natürlich passend.
Ist eine Powertech Bank. Ob die sich bis 90° stellen lässt, muss ich erst ausprobieren.
Die Kurzhanteln sind noch mit dem Gewicht bestückt, was damals dabei war.
Müssten so 10 Kilo pro Hantel sein.
Da muss ich dann schauen, wo ich weitere passende Scheiben bestelle.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Manoah
Finde nicht, dass Dips da ein vernünftiger Ersatz sind....
..wieso nicht?
-
 Zitat von larsS
..wieso nicht?
Für Überkopfdrücken?
Sicher es werden mehr oder weniger dieselben Muskelgruppen trainiert, aber doch mit ganz unterschiedlichen Gewichtungen...
-
60-kg-Experte/in
bei stehendem drücken ist aber doch auf jeden fall mehr stabilisierungsarbeit im ganzen körper nötig....
ob das nun besser ist, kann ich mit meiner geringen erfahrung nich sagen.
nachteil im stehen: man ist eher geneigt "abzufälschen" wenns mit der stabilität nich so hinhaut
-
 Zitat von openMfly
Da ich mit dieser Übung einfach kein Freund werden will, den GK-Plan aber beibehalten will, brauche ich einen würdigen Ersatz für diese Übung.
Vorschläge?
Ist es beim Drücken über Kopf eigentlich sehr ungünstig, wenn man das ganze im sitzen statt im stehen macht?
Mein Heimstudio hat für den Stand eine zu geringe Deckenhöhe.
Heute habe ich es dann auch noch fertig gebracht von der Bank zu fallen. Dachte, ich setze mich mal seitlich drauf. Im eifer des Gefechts schaltet manchmal das logische Denken aus.
Hab dann bei der zweiten Wiederholung gemerkt, dass man so kein Gleichgewicht halten kann...
Schön nach hinten von der Bank gefallen. Zum Glück nur ne Papkiste teilweise geplättet und den Ellenbogen geschürft.
Ist irgendwie so ein blödes Gefühl, wenn man in ganz langsamen Tempo immer mehr nach hinten fällt und genau weiss, gleich knallts, aber trotzdem schön die Hantelstange festhällt. Wohin auch damit menn man eh schon im Rückwärtsgang ist. 
Alternativen zum LH-Rudern:
- TBar
- KH-Rudern
- Pendlay Rows
Belastung der Rückenstrecker ist beim KH-Rudern allerdings wesentlich geringer.
Im sitzen nennt es sich Frontdrücken und das geht auch.
Wurde früher immer ohne Lehne gemacht, als entsprechende Geräte
noch nicht zur Verfügung standen.
Belastung der allg. Körperspannung ist aber viel geringer.
wie man dabei aber umfallen kann ist mir ein rätsel.
-
 Zitat von kleberson
Definitiv nicht!
Mit Maschinen kannst du niemals so einen Rücken aufbauen, wie mit einer LH. Das siehst du sogar im Profi-BB.
Zudem ist es einfach so, dass du mit LH-Rudern eben mit Längstkontraktion arbeitest und bei 99% aller Maschinen nicht.
Du kannst den ganzen Kabelturm zerreißen, aber wenn einer sauber aus dem Rücken eien LH mit 130kg+ rudert, der sieht eine ganz große Ecke besser aus.
Wer mit LH-Rudenr Probleme hat kann ja auf T-Bar-Rudern umsteigen. Das geht auch zu hause. LH in die Ecke gesteckt. Parralelgriff an der anderen Seite drum. Gewichte drauf und los gehts.
Geht kh rudern auch?
mach auch t bar rudern gerne,aber mir geht das auf den sack,dass die lh hantel hinten ab und zu nach oben geht.
-
75-kg-Experte/in
Du kannst dich damit nicht anfreunden? Erklär mir das mal bitte
Also LH-Rudern lässt sich net 100 % prozent ersetzen, das musst du dir klar machen. Lohnt sich dadurch zu quälen
(Ja KH- Rudern is denk ich mal dann die 2te wahl aber wie gesagt.......)
mfg steffen
edit: das gleiche beim sitzenden frontdrücken aber sofern du nicht die kraft besitzt die decke durchzu schlagen machs im sitzen
Ähnliche Themen
-
Von RobWei im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 21.08.2011, 16:35
-
Von Der müde Luke im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 25.01.2010, 23:42
-
Von Admiss im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 14.04.2009, 15:14
-
Von Kahles im Forum Anfängerforum
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 03.11.2008, 14:30
-
Von toxice im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 17.02.2006, 23:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen