
-
 Zitat von BaschtlB
Sagt dir das Wort "Explosivität" etwas? Was hat die Bewegungsgeschwindigkeit mit der Korrektheit einer Übungsausführung zu tun?
Gewichtheben, Kraftdreikampf und Bodybuilding sind natürlich nicht identische Sportarten, behauptet auch keiner. Dennoch wären viele Trainierende, deren Ziel ein ansehnlicher Körper ist, sicher nicht schlecht beraten sich auch an Elementen des Trainings der beiden erstgenannten Kraftsportarten zu orientieren.
Von den Vorteilen wie Inter -und intramuskuläre Koordination, Beweglichkeit, Schnellkraft usw. mal gänzlich abgesehen.
Hallo,
ok,mit der schnellen Bewegung nach oben könntest du recht haben,damit hab ich mich noch nicht befasst,aber von einer kontrollierten Abwärtsbewegung kann im Video 2 nicht die Rede sein.
Und das schwere Grundübungen unabdingbar sind sollte bekannt sein.
Nur hier:
 Zitat von unequipped
wer jetzt wieder seine unverstand zur geltung bringen möchte, mit dem argument, hier wird nur bb gemacht, und kein kraftsport, möge sich die gewaltigen rückenstrecker von gewichthebern anschauen. aufgebaut in einem 1/4 der zeit, trotzdem viel massiger und stärker, als durch dieses ganze pille-palle-iso-gemurkse.
liest es sich so als ob Kraftsportler die wahren BB seien,jedoch verfolgen beide Sportgruppen völlig verschiedene Ziele.
Und diese Aussage ist zwar nicht verkehrt:
 Zitat von schokolabrador
trainiert die großen muskeln dann wachsen die kleinen von alleine
Bankdrücken
Kreutzheben
Kniebeugen
vorgebeugtes rudern
MfG
Jedoch kann noch so schweres KH oder vorgeb. Rudern den Bizeps (z.B.) so fordern wie ein richtiger Satz LHC.
Gruß GX
-
Sportstudent/in
 Zitat von GX150
Hallo,
ok,mit der schnellen Bewegung nach oben könntest du recht haben,damit hab ich mich noch nicht befasst,aber von einer kontrollierten Abwärtsbewegung kann im Video 2 nicht die Rede sein.[...]
Über die Abwärtsbewegung kann man sicherlich reden. Aber hier muss man auch einbeziehen, dass "kontrolliert" immer vom Trainingsstand des Athleten abhängt. Was dann auf den ersten ungeschulten Blick "unkontrolliert" aussieht, ist dann wohmöglich gewollt und sehr wohl "kontrolliert".
Aber generell zum Thema "negative Phase" der Wiederholung stimmt es schon: Die Abwärtsbewegung sollte entweder mit Spannung ausgeführt oder komplett weggelassen werden. (z.B. Abwerfen an höchsten Punkt beim Kreuzheben)
 Zitat von GX150
[...]Und das schwere Grundübungen unabdingbar sind sollte bekannt sein.
[...]
Das sagst du so locker daher, ist hier im Forum auch gängige Meinung.
Die Trainingsrealität sieht dann aber doch etwas anders aus.
-
 Zitat von BaschtlB
Das sagst du so locker daher, ist hier im Forum auch gängige Meinung.
Die Trainingsrealität sieht dann aber doch etwas anders aus. 
Klar,und dreimal darfst du raten warum...weil es richtig anstrengend ist.
Ähnliche Themen
-
Von jo.bouscheljong im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 27.01.2013, 17:20
-
Von jasonY im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 12.03.2009, 08:24
-
Von eveweb im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 29.11.2006, 17:35
-
Von Nap im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 22.02.2005, 23:25
-
Von John J. Rambo im Forum Klassisches Training
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 21.09.2004, 16:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen