
-
Eisenbeißer/in
...kann es sein, dass der Körper eine Resistenz gegen Antibiotika aufbaut, weil er das Schweinefleisch nicht so deutlich, wie anderes Fleisch vom eigenen Gewebe trennen kann und die Antibiotika gut aufnimmt.
Daraufhin bildet der menschliche Organismus eigene Antikörper dagegen
Ich möchte Dich höflich BITTEN, keine Fantasien über physiologische/biochemische Vorgänge zum Besten zu geben à la "so stellte ich mir das nu' mal vor"
Turz und drüüsch: Der "Körper" wenn man von einem sprechen will, der eine Resistenz aufbaut, ist allenfalls der von BAKTERIEN.
Und unser Organismus produziert keine Antikörper gegen Antibiotika.
Die Antibiotika werden wirkungslos, weil sie nicht mehr die - resistent gewordenen - BAKTERIEN bekämpfen können.
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von steppo25
...kann es sein, dass der Körper eine Resistenz gegen Antibiotika aufbaut, weil er das Schweinefleisch nicht so deutlich, wie anderes Fleisch vom eigenen Gewebe trennen kann und die Antibiotika gut aufnimmt.
Daraufhin bildet der menschliche Organismus eigene Antikörper dagegen
Ich möchte Dich höflich BITTEN, keine Fantasien über physiologische/biochemische Vorgänge zum Besten zu geben à la "so stellte ich mir das nu' mal vor"
Turz und drüüsch: Der "Körper" wenn man von einem sprechen will, der eine Resistenz aufbaut, ist allenfalls der von BAKTERIEN.
Und unser Organismus produziert keine Antikörper gegen Antibiotika.
Die Antibiotika werden wirkungslos, weil sie nicht mehr die - resistent gewordenen - BAKTERIEN bekämpfen können.
Nja das mit den Antikörpern haste recht.
Aber das der Körper eine Resistenz entwickeln kann ist erwiesen.
Hatten wir im Biounterricht 12. Klasse mit einer Studie
-
Eisenbeißer/in
Du hast da was mistverstanden
Resistenz-Erwerb des Körpers gegen Mikroorganismen: JA
http://www.gida.de/downloads/begleit...BIO-DVD013.pdf
Resitenz-Erwerb des Körpers gegen Antibiotika: NEIN
Resistenz-Erwerb von Mikroorganismen gegen Antibiotika: JA (durch spontane Mutation, aber auch parasexuelle Vorgänge mit bereits Resistenzfaktorhaltigen anderen Bakterien, dann Selektion im Antibiotika-haltigen lebensfeindlichen Milieu)
-
Forum Spezialist/in
 Zitat von steppo25
Ah ok....
Aber so daneben lag ich garnicht, denn durch die Aufnahme von Mikroorganismen können Antibiotikawirkungen gemindert oder verhindert werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Antibiotikum-Resistenz
Da muss ich doch nochmal n ernsthaftes Wort mit meiner Biolehrerin sprechen
-
Eisenbeißer/in
NEIN.
Du hast Ursache und Wirkung verwechselt.
Durch Aufnahme von Antibiotika, wird die Bildung von Mikroorganismen, die dagegen resistent werden, und dann mit den nämlichen Antibiotika nicht mehr werden bekämpft werden können, gefördert.
Ähnliche Themen
-
Von Druster im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27.01.2005, 12:53
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen