Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    304

    Schweinefleisch?

    Stimmt das, dass Schweinefleisch die Regenerationszeit um 24std verlängert?
    Oder ist das schabernack?

  2. #2
    Flex Leser Avatar von dennis2
    Registriert seit
    25.06.2006
    Beiträge
    5.117
    das haben sich bestimmt irgendwelche moslems/der islam ausgedacht!?!

    ja ja.....ganz böses,fieses zeug dieses schweinefleisch.....

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.02.2010
    Beiträge
    304
    Zitat Zitat von dennis2
    das haben sich bestimmt irgendwelche moslems/der islam ausgedacht!?!

    ja ja.....ganz böses,fieses zeug dieses schweinefleisch.....
    Nein ich hab eben was gesucht dann bin ich bei dr.gumpert oder son Quark geladent und da stand dann:

    "beachte:

    Schweinefleisch verlängert die Regeneration um 24 Stunden"

  4. #4
    Captain Leeroy Sansibar
    Gast
    Wie soll dass denn funktionieren? Folglich würde doch Schweinefleisch wie fortgeführtes Training wirken...sprich: vergesst das Training, esst mehr Schweine

  5. #5

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von I like Trizeps
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    436
    Das steht da ja wirklich oO

    muss ja nicht heißen, dass es stimmt aber eigtl war die Seite bisher immer ganz nützlich.

    Auch sehr interessant:

    Nun folgt die Erholung (Regeneration). Durch die Belastung „merkte“ der Körper dass er dieser nicht standhalten konnte und erholt sich über den Ausgangswert A hinaus. (Wert C, Man spricht hierbei von einem erhöhten Funktionszustand). Genau zu diesem Zeitpunkt müsste der nächste Trainingsreiz folgen.

    Wie das nun funktioniert wusste ich bereits, logisch, doch ist mir das mit dem erhöhten Funktionswert neu, weiß da jemand genaueres zu?

    Quelle: Dr. Gumpert

  7. #7
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Schweinefleisch ist dem menschlichen Muskelgewebe sehr ähnlich.

    Leider ist es so, dass in der Massentierhaltung oft Antibiotika eingesetzt werden.

    Wenn man nun zuviel Schweinefleisch aus eben Massentierhaltung isst, kann es sein, dass der Körper eine Resistenz gegen Antibiotika aufbaut, weil er das Schweinefleisch nicht so deutlich, wie anderes Fleisch vom eigenen Gewebe trennen kann und die Antibiotika gut aufnimmt.
    Daraufhin bildet der menschliche Organismus eigene Antikörper dagegen.
    Wenn man nun sehr krank ist und wirklich Antibiotika zu Bekämpfung der Krankheit braucht, dann können diese nun nichtmehr wirken und sind nutzlos.
    Dies geschieht dann auch mit anderen Schadstoffen, die bei der Zucht von Schweinen eigesetzt werden, damit sie schneller wachsen und schneller schlachtreif sind.

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von body02
    Registriert seit
    23.01.2009
    Beiträge
    746
    Zitat Zitat von simme
    Schweinefleisch ist dem menschlichen Muskelgewebe sehr ähnlich.

    Leider ist es so, dass in der Massentierhaltung oft Antibiotika eingesetzt werden.

    Wenn man nun zuviel Schweinefleisch aus eben Massentierhaltung isst, kann es sein, dass der Körper eine Resistenz gegen Antibiotika aufbaut, weil er das Schweinefleisch nicht so deutlich, wie anderes Fleisch vom eigenen Gewebe trennen kann und die Antibiotika gut aufnimmt.
    Daraufhin bildet der menschliche Organismus eigene Antikörper dagegen.
    Wenn man nun sehr krank ist und wirklich Antibiotika zu Bekämpfung der Krankheit braucht, dann können diese nun nichtmehr wirken und sind nutzlos.
    Dies geschieht dann auch mit anderen Schadstoffen, die bei der Zucht von Schweinen eigesetzt werden, damit sie schneller wachsen und schneller schlachtreif sind.

    das stimmt soweit, hat aber nix mit der regenerationszeit zu tun. dazu kommt das das keine besonderheit des schweinfleischs ist, sondern für alle produkte aus der massentierhaltung gilt. insbesodnere auch für huhn.

    fleisch ist im allgemeinen schwer verdaulich und der körper braucht einiges an energie um es zu verwerten. dies machen sich besonders bb-ler zu nutze in der diät um den energie verbrauch hoch zu halten.
    ich könnte mir vorstellen das sich die theorie des "Herrn Dr." auf diese tatsache stützt.
    es ist möglich das über diesen weg der organismus soweit belastet wird, das dadurch die regeneration eingeschränkt ist.

    allerdings:

    -gilt das dann für alle fleischsorten. nicht nur für schwein.
    -sind 24 std zu pauschal und sicher übertrieben. es kommt ja auch auf die menge an.
    -hat fleisch andere vorteile für den muskelaufbau die diesen kleinen nachteil mehr als aufheben.

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von steppo25
    Registriert seit
    24.05.2003
    Beiträge
    919
    ...kann es sein, dass der Körper eine Resistenz gegen Antibiotika aufbaut, weil er das Schweinefleisch nicht so deutlich, wie anderes Fleisch vom eigenen Gewebe trennen kann und die Antibiotika gut aufnimmt.
    Daraufhin bildet der menschliche Organismus eigene Antikörper dagegen


    Ich möchte Dich höflich BITTEN, keine Fantasien über physiologische/biochemische Vorgänge zum Besten zu geben à la "so stellte ich mir das nu' mal vor"

    Turz und drüüsch: Der "Körper" wenn man von einem sprechen will, der eine Resistenz aufbaut, ist allenfalls der von BAKTERIEN.
    Und unser Organismus produziert keine Antikörper gegen Antibiotika.
    Die Antibiotika werden wirkungslos, weil sie nicht mehr die - resistent gewordenen - BAKTERIEN bekämpfen können.

  10. #10
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von steppo25
    ...kann es sein, dass der Körper eine Resistenz gegen Antibiotika aufbaut, weil er das Schweinefleisch nicht so deutlich, wie anderes Fleisch vom eigenen Gewebe trennen kann und die Antibiotika gut aufnimmt.
    Daraufhin bildet der menschliche Organismus eigene Antikörper dagegen


    Ich möchte Dich höflich BITTEN, keine Fantasien über physiologische/biochemische Vorgänge zum Besten zu geben à la "so stellte ich mir das nu' mal vor"

    Turz und drüüsch: Der "Körper" wenn man von einem sprechen will, der eine Resistenz aufbaut, ist allenfalls der von BAKTERIEN.
    Und unser Organismus produziert keine Antikörper gegen Antibiotika.
    Die Antibiotika werden wirkungslos, weil sie nicht mehr die - resistent gewordenen - BAKTERIEN bekämpfen können.
    Nja das mit den Antikörpern haste recht.

    Aber das der Körper eine Resistenz entwickeln kann ist erwiesen.
    Hatten wir im Biounterricht 12. Klasse mit einer Studie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. der nährwert von schweinefleisch
    Von Druster im Forum Ernährung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.01.2005, 12:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele