Das stimmt so nicht.

Der Kreatin gehalt nimmt im Muskel ohne Ladephase über einige Tage stetig zu, bis er sein Maximum erreicht hat. Von da an ist der Gehalt konstant gleich hoch, es sei denn man "setzt Kreatin ab". Dann geht er langsam wieder runter(dauert an die 30 Tage). Folglich ist es relativ egal, wann man Kreatin einnimmst. Nach dem Training bietet sich wohl lediglich an, weil man sowieso schon Traubenzucker/Whey zu sich nimmt und dieses besonders schnell in den Muskel gelangt. Aber das der Kreatin Gehalt im Muskel höher sein soll, wenn man kurz vorher Kreatin nimmt ist meines WIssens nach schlichtweg falsch.

Eine Aufladephase macht zumindest dann immer Sinn, wenn man Kreatin nicht dauerhaft einnehmen will und schnellstmöglich die max Kreatin Konzentration erreichen will. Jedoch sind die von Herstellern angegebenen Dosen und Zeiten stark übertrieben. Es hat sich gezeigt, dass eine 3-5 tägige Aufladephase mit 20-10g vollkommen ausreicht, gefolgt von einer Erhaltungsphase von 2-5g.