Zitat Zitat von Dok91
Kleine Rechnung. Wir gehen jetzt mal von 2min Pause zwischen jedem Satz und jedem Übungswechsel aus. In diesem Fall sähe das so aus:

6 Pausen auf Grund Übungswechsels = 12min
14 Pausen zwischen den Sätzen = 28min (3 Sätze pro Übung)
_________________________________

bleiben 20min für die Ausführung, bedeutet pro Satz hat man ca. 1min (20min : 21 Sätze), das reicht bei einer Kadenz von 2/0/2 und 10 Wdh. locker aus, wären nämlich 40sek., man hat sogar noch Luft nach oben.

Wenn man das mal so runterrechnet, sind 60min. gar nicht so wenig Zeit wie man denkt. Zumal 2min jetzt nicht wirklich wenig Zeit für die Pausen ist. Wer natürlich im Studio rumplaudert muss sich dann nicht wundern wenn er mit den 60min nicht hinkommt.
2 min Pause sind für schwere Sätze schon ziemlich wenig. Wenn man natürlich das Gewicht extrem runterreduziert oder alternativ im ersten Satz noch weit vom Limit entfernt ist dann geht das.

Meine Trainingseinheiten umfassen im Moment immer um die 10 Arbeitssätze und ich bring das ganze in rund 50 Minuten über die Bühne, wenn ich richtig durchziehe.


Zitat Zitat von el-toro
Werd wohl nur noch den Klimmzug UG 3 Sätze machen. Aber dafür mehr auf die Ausführung achten.
Bei dir gibt es doch bestimmt die Möglichkeit Latziehen zu machen? Warum dann nicht eine der beiden Übungen, also die zweite dahin verlagern...

Zitat Zitat von el-toro
Im Rücken merk ich heute immer noch nichts, dafür zieht in den Unterarmen, ein Zeichen der falschen Klimmzugtechnik?
Naja darauf kann man schlecht was verbindliches antworten, aber im Prinzip wüsst ich nicht, was der Unterarm selbst mit richtiger oder falscher Technik zu tun haben sollte, es sei denn vielleicht du lässt dich in der negativen Phase förmlich fallen, aber dann müsstest du es wohl auch in den Ellbogen spüren...
Unterarme werden ja immer belastet, weil du dein Gewicht halten musst.