
-
60-kg-Experte/in
3er Split für Heimtraining - ein Versuch
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinen GK-Plan irgendwie nicht mehr so gut zurecht komme, möchte ich mal einen Split antesten.
Habe mir da folgenden Plan ausgedacht. Bitte allerdings um Kommentare, weil das mein erster ist.
Habe mir gedacht, dass 5 Übungen pro TE gut passen.
Brust/Trizeps/Schulter
Bankdrücken
Bankdrücken schräg
Military Press
Seitheben vorgebeugt
Dips
Rücken/Bizeps
Kreuzheben
Rudern vorgebeugt
Klimmzüge
Langhantelcurls
Konzentrationscurls
Beine/Waden/Bauch
Kniebeuge
Beinstrecken
Wadenheben
Crunches
Beinheben
-
Ich würde das ganze anders splitten, da du montags viel mehr machst als an den andern Tagen! Ich mache es so das ich die Schultern an 2 verschiedenen Tagen trainiere einmal vordere und einmal hintere Schultern.
-
60-kg-Experte/in
Was wären denn Übungen für vordere und hintere Schulter?
Sind die anderen auch der Meinung?
-
60-kg-Experte/in
Keiner mehr Kommentare dazu?
Ich weiß, dass das Thema oft behandelt wird. Aber da habe ich ja auch den Grundstein her und möchte nun wissen, ob ich das alles richtig kombiniert habe.
Deshalb bitte ein paar Kommentare
-
warum willst du 3er split wenn du eh zu hause trainierst? hast du extreme regenerationsprobleme oder verletzungen? sortiere lieber nach grundübungen und bau den rest drumrum dann hast du wesentlich mehr efee und den riesen vorteil einer gewaltigen aneorben arbeitskapaziät...
bei priorität auf schultern würde es so aussehen:
1. schultern
2. rücken
3. pause
4. brust
5. beine
6. pause
7. pause
bei priorität brust und armfetisch so:
1. brust
2. rücken
3. beine
4. schultern
5. arme
6. pause
7. pause
im einzelnen:
brust
bankdrücken 3x3 - 5x5
dazu isos drumrumbasteln mit 4-15whd und max insgesamt 12-20 sätzen
rücken
kreuzheben 3x3 - 5x5
dazu s.o.
beine
kniebeuge s.o.
s.o.
schultern
umsetzen und drücken s.o.
s.o.
arme
langhantelcurls s.o.
dips s.o.
s.o.
-
Sportstudent/in
Alle wichtigen Übungen drinn und die Aufteilung passt auch
=> Kannst du so machen!
Die Aufteilung in vordere / hintere Schulter ist auch möglich, falls du merkst, dass du mit diesem Schema nicht zurecht kommst.
(Seitheben vorgebeugt ist z.B. für die hintere Schulter)
Edit: Was upspaced vorschlägt kann man auch so unterschreiben!
-
 Zitat von Tomfool
Keiner mehr Kommentare dazu?
Ich weiß, dass das Thema oft behandelt wird. Aber da habe ich ja auch den Grundstein her und möchte nun wissen, ob ich das alles richtig kombiniert habe.
Deshalb bitte ein paar Kommentare
für das kombinieren gibt es keine regeln. nur erfahrungswerte. und die must du letztendlich selber sammeln. brust/bi, rücken/tri schulter/beine usw. alles geschmacksfrage. letztendlich wird es aber am besten bei ohne stoff und ergo ohne wettkampfambitionen auf einen 5er splitt zu gehen da du so auf einfache art&weise alles ideal abdekcen kannst...
-
60-kg-Experte/in
Danke für eure Kommentare.
Also dann werde ich erstmal eine Zeit mit meinem oben beschriebenen Split fahren.
Wenn ich dann Fortgeschritten bin in Sachen Split, kann ich mich ja an upspaced´s Vorschlag halten.
Danke!
-
dazu habe ich auch eine Frage zu dem was upspaced vorschlägt... funzt das? Weil eigentl. werden ja immer dann z.B. ersten Tag Rücken da macht man KH das geht auch mit auf die Beine und den nächsten Tag ohne Pause zwischen durch macht man dann schon KB, leidet da nicht die Regeneration??
-
ich würd sagen du kannst einfach brust und rücken pause dann hast du zwischen rücken und beine einen tag pause.
Ähnliche Themen
-
Von kreXpharm im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 28.08.2013, 10:40
-
Von 1994club im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 02.10.2012, 17:20
-
Von fantastic_gigi im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.04.2012, 08:48
-
Von reactivate im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.05.2007, 09:35
-
Von hihohi im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 26.01.2007, 18:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen