Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Kreuzheben

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in Avatar von Deed
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    413
    ich mach es auf die gute 80er art:

    heben schweres gewicht und lass die hantel dann fallen (auf ca 40 cm dicke schaumstoffkissen)
    sind einfach zu schwere gewichte alsdass man sie kontrolliert ablassen könte.

    zum thread: sehe es bei vielen das sie sie kurz überm boden halten. meiner meinung nach kannste aber dann nicht mit deinem maximalen gewicht trainieren...
    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    Zitat Zitat von Deed
    sind einfach zu schwere gewichte alsdass man sie kontrolliert ablassen könte.
    Man kann jedes Gewicht kontrolliert ablassen, wenn man will. Benedikt Magnusson sieht man beim Ablassen noch richtig an, dass er der Hantel ein "F*ick dich, ich bin der Chef" mitgibt.


  3. #3
    Discopumper/in Avatar von dondada
    Registriert seit
    14.04.2008
    Beiträge
    142
    Ich halte es so wie die der Name der Übung schon sagt. Das "tote" Gewicht für jede Wdh mit neuer Konzentration und neuem Fokus von Boden anheben.

    Zitat Zitat von nic.
    Man kann jedes Gewicht kontrolliert ablassen, wenn man will. Benedikt Magnusson sieht man beim Ablassen noch richtig an, dass er der Hantel ein "F*ick dich, ich bin der Chef" mitgibt.



    seh ich auch so

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von simon1983
    Registriert seit
    19.06.2007
    Beiträge
    743
    Wir sind hier doch nicht beim Gewichtheben. Wenn ihr das Gewicht in der negativen nicht kontrollieren könnt, ists wohl zu schwer oder ihr führt euch im Studio halt auf wie die letzten Menschen.

    Ich hab auch vor meiner PITT-Zeit beim Heben schon Einzelwiederholungen gemacht.
    Also absetzen, evtl. neu greifen konzentrieren und hoch dat Ding.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Ich setze sie nur nach der letzten und in Atem-Sätzen/Clustern beim Ermüden ab. Bei einem normalen Satz (5er zb) berühren die Scheiben nur kurz den Boden (bzw. die Dämpfer) und ich geh wieder hoch.

    Ist Geschmackssache. Manche möchten die Spannung lieber halten, andere machen gerne komplette Einzelwiederholungen.

    Ich nutze eben gerne den "Stretch-Effekt" (Den Namen kenne ich leider nicht). Ich tue mir in Übungen wo man tot startet (Deadlifts, Frontdrücken zb) leichter, wenn ich aus der Negativen komme (anstatt immer von 0 weg zu heben) und in die positive wechseln kann.

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    Zitat Zitat von dondada
    Ich halte es so wie die der Name der Übung schon sagt. Das "tote" Gewicht für jede Wdh mit neuer Konzentration und neuem Fokus von Boden anheben.
    Das ist die beste Methode, um Kraft und Masse aufzubauen.

    Der auftretende Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus beim t&g (touch&go) - Heben minimiert die Last für den aktiven Bewegungsapparat (aka Muskulatur) enorm und verschiebt diese dafür auf den passiven Bewegungsapparat (Sehnen, Gelenke & Co.) was wir uns in dem Maße sparen sollten.

    Bei höheren Gewichten zeigt sich das wunderbar: Als ich vor ein paar Monaten t&g-Heben mit 180kg gemacht hab, gingen da mit großer Mühe 20 Wdh.

    Saubere Einzelwdh. mit den 180kg und mit kurzem Absetzen dazwischen gingen hingegen gerade mal 8.

    Da sieht man mal, wie viel Schwung wirklich ausmacht und wie sich sehr viele Athleten regelmäßig selbst betrügen, ihr Training ineffizient gestalten und dabei auch noch ihren passiven Bewegungsapparat schrotten - und das gilt nicht nur fürs Heben, sondern auch fürs Beugen und Drücken.

    Gutes Training und ehrliche Leistungen werden durch Kraft geschaffen und nicht durch Schwung!

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von jürgen95
    Registriert seit
    17.04.2011
    Beiträge
    1.401
    Zitat Zitat von lupus
    Das ist die beste Methode, um Kraft und Masse aufzubauen.

    Der auftretende Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus beim t&g (touch&go) - Heben minimiert die Last für den aktiven Bewegungsapparat (aka Muskulatur) enorm und verschiebt diese dafür auf den passiven Bewegungsapparat (Sehnen, Gelenke & Co.) was wir uns in dem Maße sparen sollten.

    Bei höheren Gewichten zeigt sich das wunderbar: Als ich vor ein paar Monaten t&g-Heben mit 180kg gemacht hab, gingen da mit großer Mühe 20 Wdh.

    Saubere Einzelwdh. mit den 180kg und mit kurzem Absetzen dazwischen gingen hingegen gerade mal 8.

    Da sieht man mal, wie viel Schwung wirklich ausmacht und wie sich sehr viele Athleten regelmäßig selbst betrügen, ihr Training ineffizient gestalten und dabei auch noch ihren passiven Bewegungsapparat schrotten - und das gilt nicht nur fürs Heben, sondern auch fürs Beugen und Drücken.

    Gutes Training und ehrliche Leistungen werden durch Kraft geschaffen und nicht durch Schwung!
    Aber nur wenn man die hantel(scheiben) kurz aufprallen lässt,wenn ich das gewicht bis ca 5 cm vor dem boden senke,und dann wieder hoch,dann betrüg ich mich selbst nicht. Hat jemand erfahrung mit dieser methode?

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.07.2001
    Beiträge
    994
    bei der übung kann man beim aufrichten viel mehr gewicht bewegen als man kontrolliert ablassen kann.
    Das ist typische "bro-science".

    Aufgrund der intramuskulären Reibung kann ein Muskeln ca. 40% mehr Gewicht absenken, als er anheben kann. Nimm Klimmzüge als Beispiel: Leute, die keinen einzigen positiven Klimmzug hinbekommen, schaffen oft ein paar negative Klimmzüge.

  9. #9
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    ich bin auch fürs Abwerfen (in einem gewissen Rahmen halt), da bei schweren Gewichten ein technisch perfektes Ablassen einfach nicht geht. Bei einer langsamen Abwärtsbewegung muss schließlich die Muskelspannung nachlassen, sonst würde sich das Gewicht ja nicht abwärts bewegen. Durch diese nachlassende Spannung leidet die Haltung.

    Also: Heben, kurz stehen, zackig abwärts, kurz ruhen, wieder rauf - nur so fühlt es sich für mich nach einer ordentlichen Übung an

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von Deed
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    413
    Zitat Zitat von nic.
    Man kann jedes Gewicht kontrolliert ablassen, wenn man will.
    sehe ich beim kreuzheben anders.
    bei der übung kann man beim aufrichten viel mehr gewicht bewegen als man kontrolliert ablassen kann. es macht nur kaum jemand weil eben 85% derer die kreuzheben machen abfälschen. und auch nur minimales abfälschen ist bei maximalen gewichten in dem fall absolut tödlich.

    dazu sei gesagt das ich die art kreuzheben auch nur alle paar wochen mal mach.... recht selten. dann aber nur die übung ^^
    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kettlebell Swings / Kreuzheben / rumänisches Kreuzheben
    Von Hessenmuskel im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.01.2014, 18:41
  2. Kreuzheben gestreckt durch normales Kreuzheben ersetzen?
    Von MrDeathly im Forum Klassisches Training
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 08:26
  3. Romänisches Kreuzheben - Kreuzheben mit gestreckten Beinen
    Von wwaste im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 12:26
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.01.2008, 20:30
  5. Unterschied zwischen Kreuzheben und gestrecktes Kreuzheben
    Von BIG Michael im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.07.2005, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele