die gibts vermutlich auch...

zu den autoren ist inhaltlich ergänzend anzumerken, dass sie insbesondere

- kabelflys für effektiver als bankdrücken,

- atg-kniebeugen für nicht risikobehaftet für die knie (solange man wisse, was man tue und sich langsam an die tiefe ausführung gewöhne) und

- beim latziehen teilwiederholungen im bereich maximaler kontraktion (wo also arme etc kräftig mithelfen) für besonders wirkungsvoll

halten.

wenn du zudem auf die fachliche ausbildung der beiden achtest, wirst du feststellen, dass von der ausbildung her

- buskies sportwissenschaftler

- boeckh-behrens französisch- und sportlehrer

ist.

um nicht falsch verstanden zu werden: beide sind zweifelsohne durch langjährige berufserfahrung im sportwissenschaftlichen bereich und insbesondere hinsichtlich emg-messungen durchaus versiert. ich maße mir hier auch nicht an, die methodik weiter zu hinterfragen. ob aber alles, was aus deren feder kommt, automatisch richtig und gut ist, soll bitte jeder selber beurteilen, wozu obig angesprochenen punkte helfen können.