
-
@Mark83
Agonist und Antagonist
Bewegung: Agonist und Antagnoist
Zu einer Bewegung gehören immer zwei: Agonist und Antagonist.Um eine Bewegung ausführen zu können, ist immer das Zusammenspiel gegensätzlich wirkender Muskeln notwendig. Ein Muskel arbeitet bei einer Bewegung niemals allein. Der Agonist (Spieler), führt eine Bewegung aus, während der Gegenspieler oder Antagonist dafür sorgt, das die Bewegung in Gegenrichtung erfolgen kann. Beugt z. B. der Bizeps den Unterarm im Ellenbogen, so muss gleichzeitig der Gegenspieler Trizeps gedehnt werden. Soll der Unterarm wieder in eine gerade Position gebracht werden, geht es umgekehrt. Jetzt ist der Trizeps der Agonist, er streckt den Unterarm, während der Bizeps als Antagonist gedehnt wird.
Häufig sind an der Ausführung einer Bewegung mehrere Muskeln beteiligt, die in die gleiche Richtung arbeiten. Diese Muskeln werden dann als Synergisten bezeichnet. Sie können ganze Muskelgruppen bilden, z. B. die Gruppe der Bauchmuskeln. Die Gruppe der Rückenmuskeln können als Gegenspieler zur Gruppe der Bauchmuskeln angesehen werden
Ähnliche Themen
-
Von Dennis 168 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 10.05.2010, 16:44
-
Von Ricky21 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 14.06.2009, 22:00
-
Von matze241 im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 14.06.2009, 17:26
-
Von dnce im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 18.03.2009, 10:47
-
Von SuperBizeps im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.03.2007, 19:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen