
-
Theoretisch kannst du jahrelang mit dem wkm-Plan glücklich werden.
Wenn die ersten Plateaus auftauchen, kannst du entweder clustern, wie es wkm in seinem Grundlagentext beschreibt, oder du machst einen Deload+Reset, d. h. ein bis zwei Wochen Pause oder nur "aktive Regeneration" mit bspw. 50% des Trainingsgewichts (und nicht mehr Wiederholungen als sonst auch) und danach steigst du bei 80% wieder ein und arbeitest dich zügig hoch, dann solltest du weiter kommen, als beim letzten Mal. Die erste Frage, die du dir stellen solltest, wenn's mal nicht so weitergeht, ist aber immer: "Esse ich genug?"
Wenn du dann irgendwann bei einem Vielfachen deiner jetzigen Trainingsgewichte angekommen bist und das Gefühl hast, zwischen den Einheiten nicht mehr hinreichend zu regenerieren, muss man noch lange nicht zwingend auf einen Split umsteigen, sondern kann einfach die Einheiten über die Woche mit unterschiedlicher Intensität verteilen. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Hier erfährst du etwas mehr darüber, die Seite ist generell sehr informativ, besonders für Anfänger. Lass dich nur bitte nicht verwirren, weil die Trainingspläne da etwas anders als der wkm-Plan sind, es handelt sich stets um alternierende GK-Programme, deren Unterschiede für einen Anfänger marginal sind.
Ähnliche Themen
-
Von ptrkk im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 04.10.2011, 16:35
-
Von Jayo im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27.06.2011, 21:05
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
-
Von boddah20 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.08.2007, 18:02
-
Von MP-Mann im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22.02.2006, 16:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen