Ich wäre froh, wenn ich schon zu Schulzeiten mit dem Training angefangen hätte - so viel Zeit (selbst kurz vor den Abi-Klausuren - oh mein Gott, ja, es war der erste Jahrgang 2007 in Hessen, der das Zentralabi machen durfte) hatte ich seitdem nie wieder.

Also, wer schon als Schüler - G8 hin oder her (hallo: Du kommst um 17:00 Uhr nach Hause - erstens wirst du nicht jeden Tag von 8:00 bis 17:00 durchweg Unterricht haben - nutze die Pausen schon sinnvoll für deine Hausaufgaben. Zweitens: Im Arbeitsleben wirst du nachher froh sein, wenn du mal um 17:00 nach der regulären Arbeitszeit nach Hause kommst.)

Es gibt Tage, da arbeitest du von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr, fährst direkt nach Hause, hältst dich mit nichts auf, kannst vll um 19:30 im Studio mit dem Training beginnen. Bis um 20:30 Uhr fertig, Shake rein, duschen, nach Hause, essen. Dann ist es 21:00 Uhr. Dann hältst du dich noch knapp 2 Stunden wach, damit du noch den MQ essen kannst und gehst dann um 23:00 Uhr ins Bett. Und stehst um 6:00 Uhr wieder auf. Das sind dann nur knapp 7 Stunden Schlaf. Am nächsten trainingsfreien Tag isst du daher dann um 19:00 Uhr, gehst nach dem MQ um 21:00 Uhr schon ins Bett. Ja ******* - dann hängt man halt eben keine 5 Stunden irgendwo ab. Wozu gibt es das Wochenende?

--> Entweder man will einen guten Körper aufbauen. Dann muss man sich eben auch manchmal ins Training quälen. Und hat unter der Woche manchmal auch nur so Tage, da man nur arbeitet, isst, kocht, schläft bis auf vll 1-2 Stunden, wo du eigentlich mehr oder weniger nur fertig bist. Aber wenn man Ziele hat, die einem wirklich wichtig sind, muss man eben sich mal zusammenreißen und entbehren können.