Zitat Zitat von kleberson

Ein ausführliches Aufwärmen mindert nicht nur das Verletzungsrisiko sondern fördert auch stark die Leistung in der jeweiligen Übung.
Die Muskelfibrillen bestehen aus winzig kleinen Filamenten (kannst du dir vorstellen wie zwei Besen die du mit den Borsten gegeneinander hälst) und diese flutschen ineinander, wenn eine Kontraktion ausgelöst wird. Bei einem kalten Muskel ist dies nur bedingt möglich und darunter leidet dann die Stärke der Kontraktionen. Diese Fillament müssen erstmal wissen was Sache ist und das kann in 1-2 Sätze nicht optimal passieren.
Durch ausführliches Aufwärmen wird die iegentliche Kontraktion, das Muskelgefühl, der Pump, die Kopf-Muskel-verbidung stark gefördert.
Daher sollte man sowas nie zu minimalistisch ausführen, sondern sich gerade bei komplexen Übungen wie KB, KH und Co genügend Zeit lassen.
So siehts aus!

Bleibt noch zu ergänzen, dass der passive Bewegungsapparat (Bänder, Sehnen, Gelenke, Knochen, usw.) genau so viele spezifische Aufwärmsätze braucht, um richtig "arbeiten" zu können - Stichwort Synovia (Gelenkschmiere).