Fruktose beeinflusst natürlich den Insulinspiegel, warum auch nicht. Zucker ist Zucker." - da würd ich denken es macht keinen unterschied ob ich glukose oder fruktose zu mir nehme (was den insulinspiegel betrifft).

Oha, wie oft hat bei dir die eingabe "Glucose und Insulin" in Google stattgefunden?
Der Blutzuckerspiegel wird über Insulin und Glucagon (u.a.) gesteuert. Glucose bestimmt dabei den Blutzuckerwert (nach einer langen ruhigen Nacht zwischen 70 und 100). Und jetzt in kürze: Dieser ganze Kreislauf funktioniert übergewisse Rezeptoren und Enzyme die alle Bindungsspezifisch sind sprich nur Glucose bindet in dem Falle an sie, d.h. nur Glucose führt dabei zu ATP Bildung die wiederrum zur Hemmung von KaliumIonen und zur, im Weiteren, Regulierung von Insulin im Körper führt. Jetzt das mit der Fructose. Solange Glucose bereit steht ist dem Körper Fructose total egal, d.h. eine gewisse Menge Glucose im Körper ist wichtig den Insulinspiegel konstant zuhalten, dennoch muss dem Körper nichts zugeführt werden. Fructose wird also nicht gebunden, wenn jedoch dein Glucosespiegel unter einen bestimmten Wert fällt, wird auch Fructose gebunden und kann den Insulinspiegel beeinflussen, das jedoch ist normlerweise nicht möglich. Danke für die Aufmerksamkeit... ich muss dann jetzt auch mal meinen Apfel aufessen....#popcorn