
-
 Zitat von macmeier
Am Anfang hast du mit dem Plan aus einem ganz einfachen Grund Erfolg gehabt:
Du hast mit irgendwas angefangen zu trainieren und deinen Körper damit geschockt. Genau so gut hättest du wohl Erfolge erzielt, wenn du mit zwei Kegeln in der Hand deinen Namen getanzt hättest.
Was ein geiler Spruch!!!
(Sorry für OT-Spam^^)
-
Sportstudent/in
Zu Frage 1:
Fühlst du dich in der Lage, eine Kniebeuge auszuführen oder ein Gewicht über Kopf zu drücken ? Kannst du eine Bierkiste vom Boden aufheben ? Wenn du diese Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, weißt du, warum ich die Aussage deines Trainers in Zweifel ziehe.
Zu Frage 2:
90-100%
-
Hat hier jemand schon nach der Gewichtsentwicklung gefragt? Zeitraum Juli bis jetzt.
Ansonsten orientiere Dich am allgemeinen Befinden, ggf. mach mal eine Ruhepulsmessung.
Bei Schmerzen oder Reizung (v.a. an Gelenken) sollte man pausieren. Da gibt es keine zwei Meinungen.
Grds. ist es ein recht hoher Trainingsumfang für die Frequenz, wundert mich jetzt nicht so.
Und nimm es mir nicht übel, aber Du bist keine 20 mehr. Die Aussagen zur Qualität kann ich eigentlich nur unterstreichen.
Zumindest sollte dein Training auch funktionelle Übungen beinhalten, wenn Du keine körperlichen "Einschränkungen" hast, das muss man schon ergänzen.
Überrasch doch mal deinen Trainer mit Umsetzen und Reißen, Überkopfkniebeugen, usw.
Wenn dann richtig
-
BBszene Kenner
 Zitat von Frequenzband
Kann das Übertraining sein?
nein, definitiv nicht.
Lies die Stickies!
-
Vielen Dank für die Antworten! 
Mit dem ersten Plan konnte ich nicht nur im Training, sondern auch auf der Waage eine Gewichtszunahme verbuchen.
Es steht jetzt ja sowieso ein neuer Plan an. Ich werde dann am Samstag nochmal trainieren gehen und bis kurz vor dem Muskelversagen stemmen, und dann in der darauf folgenden Woche mit einem neuen zweier-Splitt-Plan langsam (also ebenfalls bis kurz vor Muskelversagen) anfangen. Ich denke, so war das von Euch gemeint?
PS: Die Stickies hatte ich schon vor längerer Zeit durchgekaut. Die Übergänge für das Übertraining sind aber fließend. Soll heißen: all die Symptome treten nicht auf einem Schlag auf, sondern kommen schleichend und verstärken sich, wenn man nicht rechtzeitig aufhört. So extrem is'es bei mir ja nicht, denn um das zu vermeiden habe ich diesen Fred gestartet.
-
Da widerspreche ich fundamental, Übertraining hat nicht nur mit dem Training an sich zu tun, sondern mit Stress allgemein, der sich auch mit Trainingsstress anhäuft, sich chronifiziert und dann die typischen Symptome (z.B. ständig müde, keine Leistungssteigerung) zeigt. Das hängt von der Person und Ihren Gegebenheiten ab (auch psychosozialer Stress z.B.)!
Ich finde den Begriff Übertraining hier sowieso irreführend.
Gewichtsentwicklung: bezogen auf die Gewichtssteigerungen bei den Übungen. Und: Seit wann hast Du die Symptome?
Gruß
-
Und nun 2 er Split? Oje, oje.
Wenn du dich hier in den Stickies nicht langsam mal ordentlich einliest bringt die ganze Diskussion mit dir eh nix.
-
Test
Tja, das nenn ich Pech für dich. Konnte leider meinen Beitrag nicht mehr kopieren, der war wunderschön.
Na dann mal die kurze Version:
1. 10 T. Pause machen (Übertraining hin oder her; nützt mehr als es schadet)
2. Ganzkörperplan mit den wichtigsten 4-5 Grundübungen, 3 x die Woche
3. Technik erlernen = verwende wenig Gewicht, kein Muskelversagen oder hohe Intensität, also die erste Zeit wird leicht trainiert und gelernt (Kopfarbeit)
4. Anschließend auf diese 4-5 GÜ konzentrieren und maximal um 1-2 weitere Übungen erweitern
5. Mit 1-2 Arbeitssätzen anfangen und nach einigen Wochen erst... beurteilen, ob Du auch 3 oder 4 Sätze verträgst.
Also es wird an Deinem Vorgehen Kritik geübt (Stimmt was nicht? Neuer Plan!).
Die Qualität optimierst Du nur durch funktionelle Übungen, und warum das so ist, wurde dir stellenweise auch erklärt.
Was positiv ist, ist doch die hohe Frequenz. Ich hab mir deinen Thread auch nur angeguckt, wegen deinem Nicknamen. Es sind einfach zu viele Threads, wo was gesagt werden muss.....
-
BBszene Kenner
 Zitat von dahecht123
Da widerspreche ich fundamental
fundamental widersprechen
Wo denn genau?
-
Daß man Übertraining und deren Symptome nur auf Trainingsstress reduziert. Für Berufssportler mag das zutreffen, aber für den Hobbysportler gehen andere Stresssoren unter, man diskutiert bei dem Begriff über Trainingsstress und meint vielleicht Stress insgesamt.
Ähnliche Themen
-
Von huawad im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29.10.2014, 23:01
-
Von Milf-Hunter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.05.2010, 15:13
-
Von M a x i im Forum Klassisches Training
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 05.05.2010, 14:31
-
Von amigo123 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 23.09.2007, 14:49
-
Von skfink im Forum Klassisches Training
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 22.10.2006, 23:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen