
-
Flex Leser
wobei man auch lernen kann mit weniger schlaf auszukommen. hat man das gemeistert, so sehe ich das nicht als nachteil.
-
warum ist nicht mehr drinn? aus dem grund: um 4 uhr beginnt mein tag. dann um 13 uhr komme ich nach hause, esse was und leg mich ca.1 stunde hin. danach training. durch diese stunde schlaf schaffe ich es einfach nicht vor 23 uhr einzuschlafen. wenn ich mich jetzt aber am nachmittag nicht mehr hinlege bin ich beim training nichts wert... ist halt so ne sache....
wie machen das andere schichtarbeiter?
-
Discopumper/in
 Zitat von car90
warum ist nicht mehr drinn? aus dem grund: um 4 uhr beginnt mein tag. dann um 13 uhr komme ich nach hause, esse was und leg mich ca.1 stunde hin. danach training. durch diese stunde schlaf schaffe ich es einfach nicht vor 23 uhr einzuschlafen. wenn ich mich jetzt aber am nachmittag nicht mehr hinlege bin ich beim training nichts wert... ist halt so ne sache....
wie machen das andere schichtarbeiter?
Entweder du willst etwas, oder nicht. Wenn ersteres zutrifft gewöhne dir den Schlaf vor dem Training ab. Nach einer bis zwei Wochen bist du nicht mehr müde zu der Zeit in der du eigentlich dein Mittagsschlaf machst. Der Körper des Menschen ist dazu gemacht sich anzupassen, der Grund warum wir noch existieren, also nutze das Wissen darum.
Ansonsten früher ins Bett. Verpasst nichts am Abend.
-
Sportrevue Leser
 Zitat von kleberson
Wollte nur verdeultichen, dass so was einen größeren Einfluss hat als die kcal-Zählerei und Supp-Pläne und alles bis ins kleinste Detail planen. usw.
100 Prozent Zustimmung! Auch das anabole endokrinologische System läuft während des Schlafs auf hochtouren. Komischerweise wird der Schlaf vergleichsweise sehr wenig thematisiert. Regeneration schon, bzw wieviele Tage Trainingspause zw. den einzelnen Muskeln etc., das ist m.M.n aber nur sekundär wichtig, genauso wie "Übertraining im Hobbysport", das gibts m.M.n nicht,es gibt nur zu viel psychischen + physischen Stress bei zu wenig Kompensation/Schlaf, Stichwort "aspezifisches Arousal" (beinahe eine Volkskankheit)... http://www.ifamt.de/index.php/weiter...6-arousal.html
Neben dem Hormonsystem darf man auch die Regeneration der Hirnchemie nicht vergessen (da hier ja auch so oft vom ZNS gesprochen wird, wahrscheinlich aber viele gar nicht genau wissen, wovon hierbei die Rede ist), Stichwort Aufbau von Neurotransmitter, u.a. für die volle Muskelkontrolle am nächsten Tag. Müdigkeit signalisiert Erhohlungsbedarf dieser Körperbereiche = vom Körper die Aufforderung für nachts länger pennen.
-
Sportbild Leser/in
Frühschicht ist schon ne echte Pisse...stehe auch so auf, aber ich fahre nach der Schicht gleich zum Sport. Bin durch die Arbeit schon warm und mein Körper muss nich erst irgendwie angetrieben werden. Dieser Mittagsschlaf ist ein Teufelskreislauf, schläfst du Nachts wenig biste automatisch nach der Arbeit fix und fertig, aber abends kannste dann wieder nicht einschlafen weil du ja nachmittag schon geschlafen hast. Mal 2 Wochen absolut kein Mittagsschlaf machen und du pennst garantiert vor um 23 Uhr ein Spät und Nachtschicht sind da schon besser zwecks training. Training vor der arbeit ist zwar ******* für den Arbeitstag, aber ausgeruht trainiert sich das besser
-
ok also fazit: nachmittagsschlaf weglassen und mich dran gewöhnen
-
BBszene kennt mich
Bei Schichtarbeit ist das so eine Sache mit Gewöhnung.
Eigentlich ist beides schon ein Widerspruch, denn jede Woche sieht nunmal anders aus.
Ich würde folgende Optionen versuchen:
- Bei der Mittagsruhe bleiben aber eben trotzdem versuchen, früher ins Bett gehen. Viele nhilft es aus dem Zu-Bett-gehe neine Art Ritual zu machen und dann stellt sich der Körper schon auf Schlaf ein. Das dauert, aber kann langfrisitg helfen.
- Direkt nach der Arbeit trainieren. Vorher groß Essen braucht man nicht unbedingt. Gibt ja sehr viele die auch direkt morgens traineiren gehen. Nach dem Training, kannst du dann auch mehr reinschaufeln (und auch eher sündigen, aber das ist eine andere Dissussion) und dann bist du um 20Uhr sicherlich müde.
Die zweite Option habe ich gemacht, als ich noch Schicht gearbeitet habe.
-
das würde heissen um 9.30 uhr pause und ca.500 kcal zu mir nehmen, dann bis 13 uhr arbeiten und direkt danach ins training. klingt nicht schlecht da man direkt nach der arbeit ja noch "auf touren" ist und sich der körper nicht ans rasten gewöhnt. nur ein bedenken habe ich dabei: die letzte grössere nahrungszufuhr ist dann ca.4 stunden vor dem training. sicher kann man vorher noch schnell eine banane essen, ist halt nicht viel.
denkst du man kann dadurch evt. die selbe leistung erziehlen? bzw. wie wars bei dir?
-
Nur einmal eine Nacht von 3 Stunden wird kein Problem sein. Das hat jeder manchmal.
Ähnliche Themen
-
Von Y4cura im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 29.08.2014, 10:11
-
Von Warc im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 01.08.2011, 16:28
-
Von TheZilla im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 30.06.2011, 16:02
-
Von FlaDDer im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.10.2006, 14:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen