
-
BBszene-Experte/in
Ein Nachbar hat ne S-Klasse und ist alle 2 Wochen in der Werkstatt.
Vaddern hat auch eine. W220 als 320 CDI.
Hat zwar mittlerweile über 300K auf der Uhr und ist bis heute täglich im Einsatz, aber was da bisher an Wartungs- und vor allem Reparaturkosten reingeflossen ist, dürfte schon fast nah am Neuwert liegen.
Direkt nach Mercedes geht der daher schon lange nicht mehr, bei der freien Werkstatt unserer Wahl brauchen wir mittlerweile nichtmal mehr nen Termin vereinbaren... einfach nur kurz bescheid sagen, ob die Karre es noch aus eigener Kraft in die Werkstatt schafft, oder mal wieder abgeholt werden muß. Stammkunde Nr. 1 quasi.
Vom Rost mal ganz zu schweigen... sämtliche Radläufe, Türabschlüsse, B-Säule, Kofferraumdeckel, Tankdeckel usw. Der Wagen hat in seiner bisherigen Dienstzeit bereits 2 Komplettlackierungen erhalten.
Nettes Gimmick, welches immer wieder für Furore sorgt: Die "Scheinwerferreinigungsanlagenwaschdüsen". Ich hab die mal unverschämterweise während der Fahrt betätigt und konnte anschl. die Waschdüsen nebst Deckel im Augenwinkel an mir vorbeifliegen sehen.
Das geschah am 2. Tag oder so, ist seitdem mehrmals von Benz behoben worden, aber seitdem isses noch ein paarmal passiert, daß die Dinger einfach vorne rausschießen und wegfliegen. Da hilft nur eins: Entweder nur im Stand betätigen und anschl. die Waschdüsen von Hand wieder reintüddeln, oder einfach Finger weg!
 Hallo Werner! 
Ähnliche Themen
-
Von Kunibert der kleine im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.03.2006, 14:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen