der Vadder meiner Ex hat bei Mercedes in der Motorenentwicklung gearbeitet und war von den Kisten so angenervt, dass er ernsthaft auf ne andere Marke umsteigen wollte, obwohl er die Dinger ja sehr viel günstiger bekommt
mal nen aktuellen sorento angeschaut? da ist nix mehr mit mieser verarbeitung.
Jo hab ich, bin auch schon einen gefahren... 2.0 Liter Diesel war das, hatte zwar allen schnickschnack drin, aber auf der Autobahn hat der gerappelt wie nix. Nach wenig mehr als 100.000 hatten es die Stoßdämpfer hinter sich und kurz danach auch der Motor...
Und Hyundai bin ich letztens auch sonen "Geländewagen" gefahren, keine ahnung wie die Karre hieß, war aber auch schon 4 Jahre alt... Nur Plastik, auf der Autobahn bei 140 hat es sich schlimmer angehört als in nem Peugeot 206.
Wobei der I30 da schon ne andere Klasse ist, keine Ahnung obs daran liegt, dass er neuer ist, aber da ist die Verarbeitung und das komplette Interieur deutlich angenehmer als in der oben genannten Schleuder.
Kia und Hyundai würd ick jetze sagen, zumindest von der Verarbeitung... Ick fahr ja nen Schwedenpanzer
Nein. Die Zeiten sind vorbei.
Die werden beide noch ganz groß in Deutschland, da kann sich VW warm anziehen.
Gute, langlebige Autos, die mittlerweile sogar ein recht gefälliges Design besitzen zu guten Preisen und dass obwohl das Lohnniveau in Südkorea dem in Deutschland entspricht!!!!
Oft hört man vom Billiglohnland Südkorea erst neulich wieder im VW-Eigenen Propagandaheft Auto Bild.
Das ist totaler Schwachsinn.
Die wollen sich einfach nur irgendwie erklären warum ihr heißgeliebtes VW nicht in der Lage ist Autos zu produzieren die nicht bieder, langweilig und lächerlich überteuert sind.
Der würde Heutzutage ebenfalls solange laufen, wenn son Motor einer haben wollen würde!
Will aber keiner! Und die Mehrleistung Heutzutage hat natürlich auch ihren Verschleiß!
Heutzutage haben Teilweise 2 Liter Dieselmotore 170 PS und mehr....
Das früher alles Haltbarer war kann man daher ein wenig ausschließen....
Lesezeichen