Momentan würde ich es so machen:
-Morgens 4g Creatin mit Saft
brauchst kein Saft, kannste aber machen
-15-30min (aus zeitlichen Gründen nicht später möglich) später Frühstück bestehend aus Vollkornbrot und Hähnchenbrust sowie Gewürzgurken
-ebenfalls nach dem Training 4g in meinem PWS, bestehend aus 40g Whey und 50 Dextrose + Wasser.
-> Dextrose extra 30 min später zu nehmen ist mir ehrlich gesagt zu umständlich, zumal ich dachte das Insulin eine positive Wirkung auf die Creatin-Einnahme hat.
wer hat dir gesagt, dass du Dextrose 30min später nehmen sollst?
Zuckerwasser ist doch wiederlich
So dann ein paar Verständnisfragen:
-Creatin ist im Prinzip gleichzusetzen mit ATP wenn ich das richtig verstanden habe? Also es gibt seine Phosphatgruppe an ein ADP ab und reagiert so zu ATP + den Creatinrest, somit wird im Prinzip nur der Glykogenspeicher "größer" oder?
nein. eine Creasupplementierung unterstützt das Enzym Kreatinkinase. Dieses Enzym ist dafür verantwortlich, dass aus ADP ATP regeneriert werden kann. Wie alle Kinasen hängt es einen Phosphatrest an, das aber nicht vom Creatin kommt, sondern vom Kreatinphosphat was ebenfalls durch die Kreatinkinas in den Mitrochondrien aus Creatin und einem anorganischem Phosphat gebildet wird.
Wieso resultiert aber daraus ein Kraftzuwachs und nicht nur ein Ausdauerzuwachs?
es steht mehr ATP pro Zeiteinheit zur Verfügung
-Ein wichtige Wirkung ist zudem, dass es Stoffe schneller in die Muskeln geleitet, also auch Aminosäuren/Eiweiße, was eine Einnahme mit Whey sinnvoll macht richtig?
Nein. Aminosären gelangen nicht schneller in den Muskel. Aminosäuren gelangen über Natrium Transporter in Die Darmschleimhaut und von Da ins Blut. Vom Blut über Endozytose in die Zelle
-Gibt es auch leichte Wassereinlagerungen bei Dauersupplementierung?
Ja undzwar im Muskel. die muss nicht nur leicht sein, dass kann auch mal 5kg sein
-Worauf ich auch keine Antwort gefunden habe ist, was passiert, sollte man nach einer Dauersupplementierung Creatin irgendwann einmal absetzen? Wasser entweicht aus den Muskeln? Aber ist der Körper dann überhaupt noch im Stande selber Kreatin zu produzieren oder ist die Einnahmemenge von ~8-10g / Tag zu niedrig um die Produktion zu stoppen? (was ja immerhin fast 2Kg Fleisch entspricht)
Ich hoffe es kommen ein paar ernstgemeinte Antworten und ihr lasst den Thread offen

Lesezeichen