Ergebnis 1 bis 10 von 17

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Zitat Zitat von IndianaJones
    woher hast du diese info? ich habe das gegenteil gehört, dass der körper aufhört das laktose-spaltende enzym zu produzieren, wenn man lange zeit keine milchprodukte zu sich nimmt ...
    Hab dazu schon einige Leute gehört, bei denen das auftrat.
    Außerdem hab ich die "Info" aus meinem Modul: Lebensmittelchemie aus meinem Studium, aus Fachzeitschriften und meinem Biochemiebuch.

    Aber ich kann mir auch vorstellen, dass der Körper runterregelt wenn man lange Null Laktose zu sich nimmt

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Zitat Zitat von simme
    Außerdem hab ich die "Info" aus meinem Modul: Lebensmittelchemie aus meinem Studium, aus Fachzeitschriften und meinem Biochemiebuch.
    Aus welchem Biochemiebuch bzw. welche Zeitschrift denn? Wenn du den tatsächlichen Artikel hast, wär das natürlich am besten. Ich mach zwar keine Ernährungswissenschaften oder was du scheinbar studierst, Biochemie hab ich trotzdem

  3. #3
    Forum Spezialist/in Avatar von simme
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    13.377
    Hab ich mich falsch ausgedrückt oder werde ich missverstanden?

    Das Enzym Laktase wird von nichtlaktoseintolleranten Personen auch nicht bis Ultimo produziert. Wieviel Laktase man produziert ist genetisch festgelegt und kann sich im Laufe des Lebens erheblich verringern.
    2-3 Liter Vollmilchilch und 750g 40% Quark sind 170g Laktose.
    Dafür sind schon extrem hohe Laktasemengen nötig um das zu spalten.
    Hat man nicht genug davon um mit den großen Mengen Laktose zurecht zu kommen verbleibt die Laktose im Darminhalt und gelangt unresorbiert in den Dickdarm.
    Dort diehnen sie den Darmbakterien (Darmflora) als Nahrung, die es spalten und Gase produzieren. Man bekommt Blähungen. Resorbiern kann der Dickdarm die Glucose und Galaktose nur sehr, sehr eingeschränkt.
    Außerdem kann zu viel Bakteriennahrung im Dickdarm dazu führen, dass auch unerwünschte Bakterien sich einnisten, die den Darm schädigen.
    Aus meinem Biochemiebuch und meinen Unterlagen kann ich jetzt leider nicht zitieren, da ich gerade Ferien habe, zu Hause bin und meine Unterlagen in meiner Wohnung an der Hochschule liegen.


  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    11
    Hallo,

    ich bin zwar neu hier, aber zu ernährungstechnischen Angelegenheiten habe ich durchaus auch etwas zu erwähnen:

    Milch enthält relativ viel Kalzium. Eine Hyperkalziämie kann zu Knochenbrüchigkeit führen, so verrückt das klingt. Mehr als einen Liter Vollmilch sollte man nicht trinken. Auch auf das Erregungsleitungssystem des Herzens kann es sich auswirken, da das Aktionspotential vor allem über einen Calciumstrom geschieht bzw. über das Potential. Wenn die Ionenkonzentrationen gestört sind, liegt das entsprechende Potential nicht vor. Herzrhytmusstörungen können die Folge sein.

Ähnliche Themen

  1. Zu viele Milchprodukte und Eier?!
    Von JAN96 im Forum Ernährung
    Antworten: 174
    Letzter Beitrag: 26.08.2017, 09:47
  2. Zu viele Milchprodukte lösen Laktose...?
    Von EzioOo im Forum Ernährung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.11.2012, 19:42
  3. zu viele milchprodukte schädlich
    Von neulling im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 13.02.2012, 11:05
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.09.2011, 20:10
  5. classic - viele übungen oder viele sätze?
    Von suparman im Forum HST Training
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.04.2005, 14:04

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele