interessanter ist der Referenzbereich des "freien-ungebundenen Testosteron".
(36-155). Jemand der regelmäßig hart trainiert, und ab und an eine Trainingspause von 7-14 Tagen einlegt, wird am Ende dieser Pause sehr wahrscheinlich höhere Testosteronwerte haben.
Weiterhin müsste man diese Tests mehrfach über einen bestimmten Zeitraum machen, da der Testosteronspiegel bestimmten Schwankungen unterliegt. Nach 2 Nächten mit wenig Schlaf kann man theoretisch schon unter den Referenzwert fallen.
Anschließend 3 Tage Ruhe und man kann schon im oberen Rferenzbereich liegen.

Das Verhältnis Belastung-Erholung sollte möglichst gut gestaltet sein. Viel mehr (etwas schon, Ernährung-Suplementation) kann man da im naturalen Bereich auch nicht machen.
Ansonsten auf das Wesentliche, Training, Geduld, sportgerechte Lebens-
und Ernährungsweise, achten. Das ist schon schwer genug !