Ergebnis 1 bis 10 von 15

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    19.12.2011
    Beiträge
    160
    wieviel zeit vergeht denn bei dir nach dem training bis du was "richtiges" isst ?? direkt nach dem training brauchst du kurzkettige kh´s, traubenzucker zum beispiel, ganz wichtig.. nach dem training spricht man von einer anabolen stunde, d.h. in dieser zeit kann dein körper die zugeführte nahrung am besten verwerten. also wenn du aufbauen willst dann hau dir besonders nach dem training ordentlich was rein. aber trotzdem drauf achten das du vernünftige sachen isst. und vorm schlafen gehen würd ich dir ne packung magerquark empfehlen, damit der körper über nacht genug "baumaterial" zur verfügung hat.

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von Sir Seco
    Registriert seit
    04.01.2011
    Beiträge
    1.006
    Auf den ersten Blick würd ich sagen zuwenig Fette. Versuch mal ein paar Tage wirklich Kalorien zu zählen und gleich es mit dem hier ab:

    http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=201786

    Dann weisst du ja wo du stehst...

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.03.2012
    Beiträge
    55
    Nachm Training geht auch imemr die gute, alte Reiswaffel.

  4. #4
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    09.06.2011
    Beiträge
    84
    Da ich schichte istdas alles immer nicht so leicht mit dem essen.
    Im Normalfall esse ich direkt nach dem Training. Also maximal 45 Minuten später. Muss ja auch erstmal kochen.
    Und das "Mittag" gestern war gegen 16.30 Uhr.
    Wie sieht es eigentlich mich langen kh's am Abend aus?

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    09.06.2011
    Beiträge
    84
    hab nochmal meinen tp "gekürzt"

    te1:
    - kniebeugen
    - bankdrücken
    - lh-rudern im ug
    - latzüge weit zur brust
    - seitenheben im supersatz mit seitenheben vorgebeugt beides sitzend
    - hammercurls*
    - kh-frenchpress*

    te2:
    - kreuzheben
    - klimmzüge schulterbreit ug
    - einarmiges rudern / kh rudern sitzend vorgebeugt (was ist besser?)*
    - schulterdrücken stehend
    - konzentrationscurls*
    - dips mit zusatzgewicht*

    im anschluss 30 - 45 minuten cardio

    jede übung 3 sätze à 6-10 wdh und 2 aufwärmsätzen (mit * nur 1 aufwärmsatz)

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    12
    Das ganze erscheint mir eher ein Fettverbrennungsprogramm zu sein.

    Nach meiner Meinung zu viele Übungen die du nicht alle korrekt intensiv in einer Stunde durchziehen kannst. Und dein Cardio mit bis zu 45 Minute nach dem Kraftsport steht dem Muskelaufbau eher entgegen.

    Der Grund ist Folgendermaßen.:
    Der Hormonspiegel für die aufbauende Phase ist maximal 1 Stunde incl. Pausezeiten für dich am "arbeiten". Danach kehrt sich das ganze um und sogenannte "Stresshormone" gewinnen die Überhand und stellen sich gegen den Muskelaufbau. Wenn du dann anschließend Cardio machst verbrauchst du zwar gut Kalorien aber verpasst die Zeit der Eiweisaufnahme die eine 1/4 Stunde nach dem Kraftsport eingenommen sein sollte.

    Dein Training erscheint mir eher ein Fettverbrennungs, bzw, Abnehmtraining zu sein. Ideal für die Typen aus der Fernsehshow der "dicksten Loser".

    Mache weniger isolierte Übungen, sondern konzentriere dich auf die Hauptübungen die große Muskelgruppen über mehrere Gelenke trainiert. Um das zu steigern kannst du gerne nach etwas Erfahrung Intensitätstechniken hinzuziehen. Doch passieren oft die Fehler das man "Eitel" ist und man immer mehr Gewicht nehmen möchte und dabei ein sauberes Training leidet. Du must den Muskel, bzw. die Muskelgruppe auch erst mal treffen und das ist leichter gesagt als getan, das weiß ich aus eigenen Erfahrungen.

    Zur Kontrolle deiner Fortschritte alles aufschreiben auch wie viel WdH du bei jedem Satz machst. Das hilft dir dabei genauer die Gewichte zu finden und zu schauen ob du in der WdH Anzahl bist, die du dir gesteckt hast, z:b 6-12 mal zum Muskelaufbau.
    Wenn du alles aufschreibst kann du dich besser beobachten. Du must nur ehrlich sein. Eine WdH die nur halb ausgeführt wird oder nicht in der ganzen Bewegungsamplitude durchgeführt wurde darfst du dir auch nicht als volle Wdh aufschreiben, diese Wdh gilt nicht, da du dabei den Muskel garantiert auch nicht getroffen hast.

    Und unterschätze nicht die Auswirkungen der Reihenfolge der Übungen. Wenn z.B. 2 Übungen für den Brustbereich und zwei für den Rückenbereich absolvierst solltest due die zusammenhängenden Übungen auch Zeitnahm durchführen. Supersätz sind ein anderes Thema, damit kannst du dich gerne in ein paar Jahren befassen.

    Die ganz banalen Intensitätstechniken wie z.B. 4 Endkontraktionen und ähnliches sind dann erst wichtiger als schon Supersätze mit abwechselnden Übungen durchzuführen.

    Viel Erfolg

Ähnliche Themen

  1. Woran merke ich dass ich zuwenig KH esse?
    Von Roxon im Forum Ernährung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 15:24
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 09:15
  3. Woran merkt ihr das, das ihr hart trainiert?
    Von rEaLsTyLer im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.12.2005, 14:37
  4. Woran merkt man, wenn man zuviel Eiweiß isst?
    Von SyncMasterII im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.11.2005, 12:48
  5. Zuwenig trainiert?
    Von clinke im Forum Klassisches Training
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 01.09.2004, 16:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele