Hallo, ich trainiere nicht mehr, hoffe aber trotzdem meine Frage hier stellen zu können.

Während der Trainingszeit hab ich etwa 1 Jahr sehr sauber gegessen, irgendwann dann aber gemerkt dass ich nich wirklich voran komme aufgrund des schnellen Stoffwechsels, als dann auch ne Erhöhung im Rahmen des machbaren nicht half, hab ich zu einer ungesünderen "Einfach alles Fressen" Ernährung gewechselt und etwa 4000kcal täglich gegessen, dafür einiges Ungesundes dabei und fast jeden Tag mehrere Liter Milch.

(Ging dann auch voran aber das ist hier nicht von Belang)

Seitdem ich nicht mehr trainiere hab ich einfach gegessen worauf ich Bock hatte, da ich mit meinem schnellen Stoffwechsel wenig Fett ansetze. Ich hab tatsächlich fast jeden Tag 3 Liter Cola getrunken und auch sonst einfach nur ...geschlemmt.

Nun wollte ich das aber etwas minimieren und bspw. auf Tee statt Cola switchen.

Ich merke jetzt aber was, was mir bei Low Carb Versuchen während der Trainingszeit aufgefallen ist, wenn ich die KH reduziere, fühle ich mich wie ein Häufchen Elend, ein Absolutes widerliches Schwächegefühl als sei ich krank oder hätte ne Überdosis Nikotin oder Koffein.
Nun weiß ich aber nicht, ob es nur an den kurzketting KH liegt. Heute habe ich nur 3 kleinere Mahlzeiten gegessen, mehr Hunger hatte ich nicht und hatte dieses Schwächegefühl, obwohl da einige Brötchen und Obst dabei waren.
Jetzt habe ich deswegen ein paar Gummibärchen gegessen und mir gehts wieder super.

Woran liegt dieses Gefühl und kriege ich es wegen der fehlenden kurzen KH oder heißt es, dass ich allgemein zu wenig gegessen hab und gesündere bzw langkettigere KH auch geholfen hätten?