
-
 Zitat von spezznas
Versuch mal jeden Tag zwischendurch einfache Beugeübungen des Oberkörpers von 50-100 Wiederholungen nach vorne bis 90° und etwas mehr. Nicht wippen die Arme ausgestreckt und immer nach vorne bzw. oben schauen.
Irgendwann kannst du leichte Gewichte dazu nehmen aber ebenfalls mit gestreckten Armen.
Diese Übung hat mir bei ähnlichen Problemen wie von dir geschildert sehr geholfen.
Die Bewegungsausführung ist natürlich, sie stärkt die Rücken/Bauchmuskulatur und stimuliert die Bandscheiben.
Mit reinen Dehnübungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Also den vollen Bewegungsumfang nutzen und dabei dann immer an die "Dehngrenze" ran und dann dynamisch dehnen, indem man immer ein kleines Stück weiter geht? Oder wirklich nur bis ~90° und dann wieder hoch?
Weil wenn man immer ein Stück weiter geht, dann würde man den Bewegungsumfang ja auch vergrößern, also dehnen?
Das Video schau ich nachher mal an, danke für eure Postings!
Edit: Ich fürchte kein Arzt wird auf Verdacht eine MRT durchgehen lassen, oder? Die werden erstmal wieder röntgen wollen, diese erneute Strahlendosis würde ich mir aber gerne ersparen. Hatte in den letzten Jahren genug ionisierende Strahlung.
-
Sportstudent/in
@spezznas:
Meinst du damit KnieBEUGE-Übungen oder den Körper vorne über beugen? Kann mir nur schlecht vorstellen dass es so helfen kann. Alles bei dem du dich nach vorne lehnst krümmt deine Wirbelsäule so, dass es die Bandscheibe wieder oder weiter rausdrückt, sollte an dieser der Hund begraben sein.
@TE:
Die Idee aus dem Video stammt von nem Australier, McKenzie, der gute Mann wurde nicht umsonst als Physiotherapeut zum Sir geschlagen
-
 Zitat von Sir Seco
@TE:
Die Idee aus dem Video stammt von nem Australier, McKenzie, der gute Mann wurde nicht umsonst als Physiotherapeut zum Sir geschlagen 
Ging davon aus, dass das Video länger geht.
Die Sachen kenne ich mehr oder weniger schon. Schlafe z.B. mittlerweile auf dem Bauch, weil das für den unteren Rücken besser zu sein scheint.
Werd das also von nun an ein paar mal täglich durchführen.
Sowas sagte ein Krankengymnast auch mal zu mir, das man damit die Bandscheiben sozusagen etwas "zurückdrückt".
-
Dehne mal deinen Hüfbeuger auf!!!
Auf den Boden legen und die Übung die du oben gepostet hast umgedreht macht das heisst du rollst die angewinkelten Beine gegen die Brust.
Würde mal ne Rückenschule besuchen. Meist bezahlt die Kasse das sogar. Selbst ich als erfahrener habe dort viel gelernt/hat mir sehr gut getan!
-
Die Hüftbeuger dehne ich auch mit, wenn ich denn mal dehne. Habe mich, wie gesagt, bisher absichtlich von Dehnübungen ferngehalten, weil ich nie das Gefühl hatte, das diese mein Wohlbefinden verbessert hätten.
Hab sie idR so gedehnt: http://www.zehn.de/dehnung-hueftbeuger-1820601-4
Vor allem weiß ich immernoch nicht, wie ich denn meine Beweglichkeit vergrößern kann. Wenn ich die Beine durchstrecke und mich dann runterbeuge komme ich wirklich nicht weit. Kreuzheben mit gestreckten Beinen wäre für mich z.B. völlig unmöglich, weil ich entweder nicht tief genug komme oder mein Rücken einrundet.
Welche Muskeln muss ich in diesem Fall dehnen und wie mache ich das möglichst schonend?
Kann ja nicht normal / förderlich sein, mit so einer Verkürzung(?) rumzulaufen.
Elliot: Hast du ein Foto von der Übung die du meinst?
Das mit der Rückenschule ist wahrscheinlich wirklich eine gute Idee.
-
 Zitat von promethean
Also den vollen Bewegungsumfang nutzen und dabei dann immer an die "Dehngrenze" ran und dann dynamisch dehnen, indem man immer ein kleines Stück weiter geht? Oder wirklich nur bis ~90° und dann wieder hoch?
Weil wenn man immer ein Stück weiter geht, dann würde man den Bewegungsumfang ja auch vergrößern, also dehnen?
Das Video schau ich nachher mal an, danke für eure Postings!
Edit: Ich fürchte kein Arzt wird auf Verdacht eine MRT durchgehen lassen, oder? Die werden erstmal wieder röntgen wollen, diese erneute Strahlendosis würde ich mir aber gerne ersparen. Hatte in den letzten Jahren genug ionisierende Strahlung.
Immer so weit, dass du dich wohl fühlst.
-
also zuerst einmal:
- neue Matratze kaufen bzw. wenn die alte noch jünger als 4-5 Jahre ist -> umdrehen (mit der Zeit entstehen Liegemulden in den Federkernen, wo der Körper dann immer wieder rein rutscht und immer die gleichen Strukturen dann belastet)
- danach schauen, das du von der Schlafpos. her wechselst, d.h. versuch dich an eine neue Schlafpos. zu gewöhnen - keine BL, bei SL immer mal wechseln
an alle anderen hier:
seid mal etwas vorsichtiger mit euren "Tipps" bitte!
bevor hier irgendwelche "Übungen" von McKenzie & Co. in den Thread geworfen werden, sollte man sich auch wirklich darüber im Klaren sein - was dort passiert.
Grundlegend:
sollte man erstmal schauen, ob es wirklich die BS ist - hier ist der Arzt gefragt und es muß ein MRT gemacht werden...
wenn es schon ein BS-Schaden ist, wird somit erstmal klar - ob dieser oberhalb oder unterhalb der Nervenwurzel liegt (liegt dieser oberhalb der Nervenwurzel macht man mit der Überstreckung der WS alles noch schlimmer -> erhöhter Druck auf den Bandscheibenschaden und folglich auf die Wurzel)
unterhalb der Nervenwurzel könnte man einen BS-Schaden so etwas mildern, aber auch hier ist Vorsicht geboten! Ohne genaues MRT Bild - kann man überhaupt nicht einschätzen, wie sich die BS verhält - ist sie schon zu sehr degeneriert, wird sie nicht wieder "zurückgedrängt" sondern ein Teil durch die Kompression weiter zur Nervenwurzel gedrückt und im schlimmsten Fall "vervollständigt" man nun den BS-Prolaps
von den Übungen her, ist vorsichtige Mobi der LWS erstmal das Mittel der Wahl (durch langes Sitzen gibt es v.a. statische Probleme bzw. Anpassungen)
auch die abgebildete Yoga-Übung kann man machen - es ist alles eine Frage der Intensität... also Mobiübugen vorsichtig und ruhig ausführen um erstmal die verspannte LWS-Muskul. zu beseitigen (bei dir liegt der Grund, das du diese Übung nicht schaffst, nicht am Rücken ansich, sondern an der fehlenden Hüft-bzw. Beckenbeweglichkeit durch das ständige Sitzen, dazu kommt noch die fehlende Mobi der Ischiocruralen Muskul. sowie vom N.ischiadicus -> beide werden durch die 90 Grad im Kniegelenk beim Sitzen förmlich zus.geschoben -> das Bild schildert auch die Fortgeschrittene Version:
du änderst das bitte, wie folgt:
1. die Beine werden gespreizt, das gibt dem Becken genug Platz mit zu drehen
2. die Füße bleiben locker und lang, werden also nicht "zur Nase gezogen" -> somit wird erstmal der Nerv aus der Gleichung genommen und die Mobi bezieht sich ausschließlich auf die Muskeln (du kommst damit gleich etwas weiter)
3. mit der Zeit, wenn die Mobi kommt, wird der Fuß wieder -> als zus. Übung angezogen um auch den Nerv zu mobilisieren
Mobilität senkt den Tonus der Muskul. und verringert somit erstmal die Kompressionsrate in der WS - hierzu kannst du die meisten lockeren Mobiübungen machen (Päckchenlage, Seitendrehlage, Mobi im Vier-Füßler-Stand usw.)
"durch Bew. wird es besser" -> also versuch die Muskul. etwas geschmeidiger zu machen (durch die immer gleiche Schlafpos. verspannen die Muskeln über die Nacht - d.h. die müssen arbeiten und sind früh´s dann "platt" )
-
 Zitat von Magma
sollte man erstmal schauen, ob es wirklich die BS ist - hier ist der Arzt gefragt und es muß ein MRT gemacht werden...
sieht man auf dem röntgenbild nicht einen bandscheibenvorfall?!
-
nein, nicht wirklich... man sieht nur die Abstände der WK bzw. die ossären Verschleißzustände und versucht dann Schlußfolgerungen zu ziehen...
mind. ein CT oder besser MRT muß gemacht werden um sicher zu gehen, welche Struktur genau die Probleme macht (Bandscheibe, Nervenwurzel, Ligamente, Ödeme bzw. Entz.flüssigkeiten etc.)
-
 Zitat von Magma
also zuerst einmal:
- neue Matratze kaufen bzw. wenn die alte noch jünger als 4-5 Jahre ist -> umdrehen (mit der Zeit entstehen Liegemulden in den Federkernen, wo der Körper dann immer wieder rein rutscht und immer die gleichen Strukturen dann belastet)
- danach schauen, das du von der Schlafpos. her wechselst, d.h. versuch dich an eine neue Schlafpos. zu gewöhnen - keine BL, bei SL immer mal wechseln
Check, drehe mich oft je Nacht und wechsel auch die Seite der Matratze regelmäßig.
sollte man erstmal schauen, ob es wirklich die BS ist - hier ist der Arzt gefragt und es muß ein MRT gemacht werden...
Zumindest mein "damaliger" Arzt tat das alles mit "verkürzte Bauchmuskeln" ab. So ein MRT kostet ja auch ne Stange Geld, weiß nicht, ob das so einfach geht?
du änderst das bitte, wie folgt:
1. die Beine werden gespreizt, das gibt dem Becken genug Platz mit zu drehen
2. die Füße bleiben locker und lang, werden also nicht "zur Nase gezogen" -> somit wird erstmal der Nerv aus der Gleichung genommen und die Mobi bezieht sich ausschließlich auf die Muskeln (du kommst damit gleich etwas weiter)
3. mit der Zeit, wenn die Mobi kommt, wird der Fuß wieder -> als zus. Übung angezogen um auch den Nerv zu mobilisieren
Meinst du diese Übung hier? So weit krieg ich die Beine nichtmal auseinander. 

Allgemein versuche ich auch nach jedem Training noch den Igelgang einzubauen.
Nochmal zu meiner aktuellen Lage: Kann ich ruhig weiter trainieren?
Kreuzheben mache ich vorsichtig und sehr auf Technik bedacht. Kniebeugen mache ich momentan nicht, da ich dafür zu unbeweglich bin. Runde im unteren Bereich zu stark ein.
Würde auch eher Frontbeugen machen, da ich mich damit wohler fühle und das meinem Hohlkreuz entgegenkommt.
Danke für dein umfassendes Posting
Ähnliche Themen
-
Von bluedi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.07.2010, 11:02
-
Von muede taube im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.03.2007, 06:56
-
Von Suck0r im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.11.2006, 21:16
-
Von Kurgebeat im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 16.06.2005, 06:32
-
Von Julezz im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.12.2004, 16:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen