
-
Flex Leser
KH ist deutlcih besser geworden. Allerdings passt die Parallelverschiebung immer noch nicht ganz. Die Beine sind immer noch zu schnell.
Auch bist du immer noch eingerundet. Gegen Ende sogar wieder stark. Setz nach jeder WH ab und bau die Spannung neu auf.
Aber es geht aufjedenfall in die richtige Richtung.
Klimmzüge sind jetzt auch schon weiter. Allerdings immer noch nicht ganz.
Beim Rudern bist du sehr aufrecht. Schau dir mal das an:
http://www.youtube.com/watch?v=5zFsa...eature=related
Hier noch ein Video zum Kreuzheben:
http://www.youtube.com/watch?v=zHI3p...layer_embedded
Black Forest Gym St. Georgen:
Kraftsport - Bodybuilding - Kampfsport - Seminare
www.Blackforest-Gym.de
-
zum rudern: habe hier wirklich problememit der hüfte (ist etwas steif ) überlege gerade ob ich aus diesem grund wieder aufs khr zurückgreife wobei hier dann ja wieder mein unterer rücken weniger belastet wird woja mein größtes defizit liegt?
das mit dem hintern verstehe ich jetzt nicht ganz. also bei der satrtposittion noch über die parallele weiter richtung boden?
stehe da gerad etwas auf dem schlauch
ps: werde in zukunft wiedder absetzen dachte nur wegen des verringerten gewichts.
-
Ich versuch dir mal zu helfen.
Was KB betrifft, hat mich die YT-Serie "So you think you can squat" gut weitergebracht.
Seit dem ich auf diese Details achte, beuge ich tiptop.
-Du stehst etwas breiter als schulterbreit.
-Kinn leicht angehoben, fixier einen imaginären Punkt ca 15° über waagerecht.
-Fußspitzen zeigen leicht nach außen.
-Spann den unteren Rücken an.
-Dein ganzes Gewicht lastet tendenziell auf dem Außenrist deiner Füße, gleichmäßig verteilt.
-Jetzt stehst du da, Kopf leicht anghoben, Druck auf dem Außenrist, unterer Rücken schön gespannt.
-Die Abwärtsbewegung langsam und kontrolliert einleiten (du lässt dich auf dem Video regelrecht nach unten fallen)
-Erst den Ársch nach hinten (und nur nach hinten) schieben.
-Die Knie beginnen sich in Richtung der Fußspitzen zu bewegen (nicht stur nach vorne, sondern leicht zur Seite, nach außen).
-Brust und hintere Schulter ebenfalls immer stärker unter Spannung, je weiter du runterkommst.
-Unterer Rücken ist immer noch "thight" - nie vergessen!
-Jetzt bist du unten und leitest mit dem Kopf die Aufwärtsbewegung ein.
-
Sorry, ich meinte dein ***** ist zu tief... Hab mich verschrieben
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
ok hatte mich auch schon gewundert.werde das das nächste mal berücksichtigen.
gruß
-
doofe frage aber wie spanne ich den unteren rücken an. wie bekome ich generell eine gk spannung hin?
die frage ist ernst gemeint .
gruß
-
doofe frage aber wie spanne ich den unteren rücken an. wie bekome ich generell eine gk spannung hin?
die frage ist ernst gemeint .
gruß
-
Sportbild Leser/in
kurzgesagt: Bauch anspannen, der untere Rücken spannt sich mit an.
Aber: der komplette Oberkörper sollte in einer guten Position sein.
1) Stell dich hin als währst du der King.
2)Zieh die Schultern leicht zurück und streck die Brust raus
3) Achte darauf dass dein unterer gerade/oder im minimalen Hohlkreutz ist
4) Spann bewusst deine Bauchmuskeln an
5)Für Kniebeugen und Kreutzheben empfiehlt sich gerade bei schwereren Gewichten Pressatmung um den Oberkörper zu stabilisieren.
Atme ein und Versuch gegen einen "wiederstand" auszuatmen. Geatmet wird zwischen den Wiederholungen.
6) dein oberkörper ist ein Brett, Bewegung findet in der Hüfte statt.
Ähnliche Themen
-
Von Pain_CK im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 25.10.2010, 13:09
-
Von ChandlersCat im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.03.2010, 13:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen