
-
Ich habe das gleiche Problem bei mir im Studio...kein Kniebeugenständer, kein Powerrack, nur ne besch...Multipresse.
Kommt daher, weil der Besitzer keine "richtigen" Bodybuilder im Studio sehen will.
Von daher musste ich zwangsläufig auf die Multipresse ausweichen, da ich mit Hackenschmidt / Beinpressen nicht die gewünschten Fortschritte machen konnte.
Die Übung funktioniert für mich am besten, wenn ich sie genau wie freie Kniebeugen ausführe, also ich stelle mich direkt unter die Stange und lehne mich dann bei der Abwärtsbewegung nach vorne (Rücken grade).
Wichtig ist das man wirklich volle Kniebeugen macht, also ***** ganz nach unten...
Schaffe so mittlerweile 180 KG bei 10WH.
In Zeitschriften usw. wird im Gegensatz dazu ja gelehrt das man die Füße vor der Stange platzieren sollte, aber genau von dieser Übungsvariante hatte ich dann gleich höllische Knieschmerzen bekommen und mein Rücken meldete sich auch zu Wort...
Diese Variante belastet auch mehr den Beinbizeps soweit ich weiß.
-
75-kg-Experte/in
also ich weiß nicht von welchen kniebeugen wir hier reden.
wenn man backsqauts macht muß man sich nach vorne beugen damit man nicht nach hinten umkippt.
grade kniebeugen würde ich nicht mal ohne gewicht hinbekommen.
die mp ist einfach mal sicherer...
-
Ich mach jetzt nach einiger Zeit an der MP zum ersten mal freie Kniebeugen und muß sagen, es fühlt sich erheblich gesünder und natürlicher an.
Ich werde auf keinen Fall mehr an die MP zurückkehren.
Und es wirkt auch irgendwie viel heroischer .
-
Men`s Health Abonnent
also ich weiß nicht von welchen kniebeugen wir hier reden.
wenn man backsqauts macht muß man sich nach vorne beugen damit man nicht nach hinten umkippt.
grade kniebeugen würde ich nicht mal ohne gewicht hinbekommen.
Bei einer normalen Kniebeuge mit halbwegs schwerem Gewicht, geht die Stange immer gerade nach oben. Je nach Gewicht gibts vielleicht noch 5-10cm Toleranz die die Stange in der horizontalen vor oder zurück wandern kann, ansonsten fällst du um.
Welche Verrenkungen du mit deinen Knien oder deinem Oberkörper anstellst ist egal, die Stange geht immer gerade rauf und runter. Du kannst den Oberkörper aufrecht lassen und die Knie extrem vorwandern lassen, die Stange geht gerade rauf und runter. Oder du kannst deinen Hintern extrem rausstrecken, die Knie keine Millimeter vorbewegen und den Oberkörper weit vorlehnen, die Stange geht trotzdem halbwegs gerade rauf und runter.
Achte beim Beugen mal darauf auf welchem Teil der Füße das ganze Gewicht gelagert ist. Bei einer schönen Technik ist das ganze Gewicht auf den Fersen und zwar über den ganzen Bewegungsablauf. Wenn sich die Hantel nur 10cm nach vorne bewegt, verlagert sich auch das Gewicht auf die Fußballen und die Sache wird instabiler, wenn sie zu weit vorkommt fällt man nach vorne um.
Gruß, Joe
-
75-kg-Experte/in
du hast jetzt drei mal geschrieben,
dass die hantel grade rauf und runter geht.
das war mir schon klar, die mp im stundio hat auch keine eingebaute S-Kurve oder so was.
aber der oberkörper bleibt nicht grade!
-
quatsch. machs frei. kein ständer? Hacken schmid geht sicher -.-
ansonsten frontkniebeuge, da rauf kriegen solltest dus auch ohne ständer noch -.-
-
Men`s Health Abonnent
du hast jetzt drei mal geschrieben,
dass die hantel grade rauf und runter geht.
das war mir schon klar, die mp im stundio hat auch keine eingebaute S-Kurve oder so was.
Ich rede von freien Kniebeugen. Bei freien Kniebeugen geht die Hantel genau wie in der Multipresse gerade rauf und runter. Auch frei macht man keine S-Kurve.
Mir gings nur um die Behauptung, dass Kniebeugen in der Multipresse per se unnatürlich und schädlich seinen.
Der Unterschied ist halt der, dass man frei gezwungen ist auf seine Technik zu achten, in der Multipresse kann man sich reinstellen wie man will ohne umzufallen und folglich auch eine unnatürliche und schädliche Bewegungsausführung wählen.
Verstanden was ich meine?
Gruß, Joe
-
Ich bin bei freien KB mal vorne über gekippt, nicht sonderlich toll... Achte jetzt auf meine Technik, schwere KB mache ich trotzdem nur noch an der Multipresse, sonst könnt´s übel ins Auge gehen
-
 Zitat von SunwaveX666
Ich bin bei freien KB mal vorne über gekippt, nicht sonderlich toll... Achte jetzt auf meine Technik, schwere KB mache ich trotzdem nur noch an der Multipresse, sonst könnt´s übel ins Auge gehen
haha :P
mann, ienfach technik üben!
habe selbst probleme damit, mit der technik, aber üben und es wird besser!
-
Was bei Kniebeugen in der MP noch hinzukommt, ist das Sehnen und Bändern leer ausgehen, was bei der freien Variante nicht der Fall ist, da sie hierbei grade gestärkt werden.
Ich bin grade am Überlegen mir nen Rack zuzulegen, Kostenpunkt ca. 400 Euro, Belastbarkeit bis 400KG. Dürfte wohl reichen.
Ähnliche Themen
-
Von Orothred im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 10.05.2012, 13:23
-
Von Oberhausener im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 15.02.2011, 17:19
-
Von stekiostekan im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 30.03.2010, 01:25
-
Von Stefan11 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.01.2010, 01:01
-
Von hAsu im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.09.2005, 16:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen