Corn Flakes haben einen hohen GI
Von allen Zuckersorten hat Saccharose (Weisszucker) auf Zähne die stärkste kariogene Wirkung und beeinflusst negativ die neutralisierende Wirkung des alkalischen Speichels, der auf der Zahnoberfläche einen pH-Wert von 5,7 gewährleistet. Sinkt dieser pH-Wert, so kommt es zu einer Demineralisierung des Zahnschmelzes und damit zum Beginn des Karies.
In Untersuchungen an gesunden Versuchspersonen führte Weissbrot oder Vollkornbrot im Vergleich zu einer Glucoselösung nur zu einem geringen Abfall des pH-Wertes im Zahnbereich. Das bedeutet, dass Glucoselösungen agressiver sind. Wurden die Getreideprodukte jedoch in Trockentrommeln, Trockenautoklaven oder Extrusionsöfen behandelt (wie es z. B. bei Corn Flakes der Fall ist), so stieg das Säurebildungspotential dieser behandelten Produkte nahe an das der Glucoselösung. Die Säurebildung von ungesüssten Corn Flakesüberstieg sogar die Gabe einer Saccharoselösung. Das liegt daran, dass Corn Flakes aus Maismehl hergestellt werden, welches selbst schon sehr süss ist.
GI von Corn Flakes = 84
GI von Saccharose (Weisszucker) = 65
GI von Haferflocken = 49
In Bezug auf Zahngesundheit, Blutzucker und Diabetesprävention sind Corn Flakes nicht empfehlenswert. Wenn Ihre Kinder zum Frühstück bisher Corn Flakes gegessen haben, wäre eine Alternative in Form von Flakes aus Vollkornmehl - nicht aus Maismehl, oder Getreideflocken, mit tieferem GI zu empfehlen.''
http://www.acibas.net/glykaemischerIndex/index.shtml
Lesezeichen