
-
Die Dinger gibt es auch noch in der Version mit "nur" der Schraube. Der Hersteller hat auf den beschriebenen Mechanismus ein Patent, klar dass es dann kein anderer herstellen darf.
Nur, wenn die reinen Schrauben, wie ihr mir glaubhaft machen konntet, so gefährlich sind, warum gibt es sie dann noch auf dem Markt? Ich denke, was schlecht oder unsicher ist, spricht sich rum bzw. kommt nicht durch den TÜV bzw. andere Kontrollinstitutionen.
Viele Grüße,
Christian
-
BBszene Kenner
ich hab da auch noch kein Tüv-Siegel drauf gesehen und besser als nix sind sie eben schon. Wie gesagt, für Langhanteln/SZ etc. find ich die auch ok, aber halt nicht für Kurzhanteln (von Seitheben und Kurzhantelrudern mal abgesehen)
-
Stimmt, die haben kein TÜV-Siegel.
Ich habe auch Federstellringe in Studioqualität im Netz gefunden, die Laut Kundenrezensionen und Support-Anfrage bei KH-Training bei sachgerechtem Umgang bis zu 50 Kg halten. Geht doch!
Eine entsprechend kräftige Feder hat ja auch eine größere Auflagefläche als die Inbus-Schraube. Früher im Fitness-Studio mussten wir die Dinger auch richtig mit Kraft zusammen drücken, wenn wir sie auf eine Hantelstange schieben wollten (das hat dann aber auch richtig gehalten). Die in meinem Eingangspost gezeigten kann ich, obwohl ich kein Kraftmeier bin, mit zwei Fingern zusammen drücken. Ein Qualitätsunterschied wie Tag und Nacht!
Viele Grüße,
Christian
-
Sportstudent/in
Die Dinger mit Schraubverschluss sind schon relativ sicher. Man muss halt nur darauf achten schön feste anzuziehen. Dann drückt da die komplette Rückseite des Verschlusses gegen die Hantel und die Schraube dient dazu den Verschluss "auseinanderzuziehen".
Man sollte halt auf Qualität achten: Gutes Material und langer Hebel der Stellteile und dann eben auch feste anziehen.
-
Ok, eine wirklich 100%-ige Sicherheit gibt es wohl in keiner Lebenssituation. Es war neben dem Störfaktor Schraubzeit ein anderer Faktor, der mich am Sinn von Sternverschlüssen zweifeln ließ:
Bei KH-Übungen mit für meine Verhältnisse schweren Gewichten ist die Scheibenaufnahme nahezu ausgereizt: In absehbarer Zeit komme ich z.B. beim KH-Bankdrücken an den Punkt, wo ich die Scheibenkombination 5Kg + 2,5 Kg + 1,25 Kg benötige. Meine Standardhantelstangen haben dann, egal ob Sternverschluss oder Inbus- bzw. Federstellring, nur noch knapp 1 cm Reserve.
Bei Sternverschlüssen fehlt es mir bisher an Griffkraft, um sie bombenfest anzuziehen. Bisher bediente ich mich des Tricks, nach dem Anschrauben so lange an den Hantelscheiben zu drehen, bis der Verschluss richtig fest war (evtl. durch Verkantung). Inzwischen reicht auch das nicht mehr. Bei jeder Trainingseinheit muss ich die Schrauben mehrfach nachziehen, da sie sich lösen und während eines Übungssatzes mehrere Millimeter nach außen bewegen. Bei der oben beschriebenen Auslastung wäre das ja auch nicht ungefährlich. Die Inbus- bzw. Federstellringe bewegen sich hierbei keinen Millimeter nach außen. Gibt es da einen Trick, den Sternverschluss ohne Werkzeug fester anzuziehen?
Viele Grüße,
Christian
-
Discopumper/in
Ich Schätze einfach mal das die Stange dann einfach zu kurz ist.
Es gibt KH die bis 50kg gehen und trotzdem sind hinter dem Sternverschluss noch je ca. 2cm Spielraum. Hier z.b.
http://www.badcompany.biz/xt/product...Hantelset.html
Deine hören sich eher nach ner Supemarktvariante ala Aldi oder was ähnlichem an. Die hatte ich auch mal, und auf Dauer kam ich da nicht weit damit.
Und um mal was zu der Schraubzeit zu sagen; Vier Schraubringe zu lösen, Gewichte rauf und wieder zuschrauben, dauert meist weniger lang als die meisten Satzpausen...
-
Naja, ich habe die 38cm-Standardstangen (In meinem Fall von der Karstadt-Eigenmarke Alex Athletics). Die 50cm-Varianten hatte ich schonmal beliebäugelt, aber die längere Stange wäre mir oft im Weg gewesen bei einigen Übungen.
Trotzdem danke für den Tipp.
Viele Grüße,
Christian
Ähnliche Themen
-
Von Darkstorm im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 21.03.2011, 16:57
-
Von lalas1978 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 08.11.2009, 11:59
-
Von Batista123 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24.10.2009, 18:43
-
Von Olaf-Peter im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 18.05.2009, 11:29
-
Von pehN im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 09.10.2005, 00:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen