Stimmt, die haben kein TÜV-Siegel.

Ich habe auch Federstellringe in Studioqualität im Netz gefunden, die Laut Kundenrezensionen und Support-Anfrage bei KH-Training bei sachgerechtem Umgang bis zu 50 Kg halten. Geht doch!

Eine entsprechend kräftige Feder hat ja auch eine größere Auflagefläche als die Inbus-Schraube. Früher im Fitness-Studio mussten wir die Dinger auch richtig mit Kraft zusammen drücken, wenn wir sie auf eine Hantelstange schieben wollten (das hat dann aber auch richtig gehalten). Die in meinem Eingangspost gezeigten kann ich, obwohl ich kein Kraftmeier bin, mit zwei Fingern zusammen drücken. Ein Qualitätsunterschied wie Tag und Nacht!

Viele Grüße,
Christian