Ergebnis 1 bis 10 von 28

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    02.09.2012
    Beiträge
    113
    Lieber neu kaufen
    Diese Federn scheinen in Kh-form wohl sehr gefährlich sein, lieber ein paar Euros mehr bezahlen als eine Platte Nase
    Wenn man vernünftig zu Hause trainieren möchte muss man echt einiges an Euros reinpumpen- SIcherheit und Qualität sollten wohl das A und O sein, zwar sind Schnäppchen etwas tolles trotzdem sollte die eigene Gesundheit vorallem im Bodybuilding das wichtigste sein.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    40
    So,

    ich habe mir jetzt etwas stabilere Federstellringe kommen lassen. Systematische Belastungstet brachten folgende Ergebnisse:

    Mit der SZ-Stange (nur wegen der längeren Scheibenaufnahme):

    Eine Seite mit 25 KG beladen (mehr Scheiben habe ich derzeit nicht zur Verfügung), Federring davor und das Ganze in die Senkrechte gebracht: Alles macht den Abgang, jedoch erst beim Erreichen der senkrechten Position. Ich hätte gern das Gesicht der Mieterin in der Wohnung unter mir gesehen...

    Das gleiche Experiment mit 20 KG Gewicht: Alles bleibt an seinem Platz.

    Mit der einseitig beladenen Kurzhantel:

    15 Kilo werden in der senkrechten Position zunächst sauber gehalten, jedoch genüget bereits eine sehr kleine Erschütterung, und die Scheiben gleiten abwärts. Zum Glück nur ein Versuch unter kontrollierten Bedingungen und kein KH-Bankdrücken...

    Bei zehn Kilo einseitiger Belastung muss ich die Hantel in der Senkrechten schon mit sehr viel Kraft schütteln, damit sich die Scheiben und der Klemmring einige Millimeter nach unten bewegen. Also kein vollständiges Abrutschen der Scheiben.

    Mein Fazit:

    Muss man eine Kurzhantel bei der eigentlichen Übung oder beim Hochnehmmen, z.B. beim KH-Bankdrücken, auch nur kurz senkrecht halten, sind diese Ringe nur bis etwa zehn Kilo pro Seite der Kurzhantel sicher.

    Bei Übungen, bei denen die Hantel nicht aus der waagerechten Position heraus kommt (z.B. KH-Rudern, Shrugs oder Konzentrationscurls), ist die Art des Verschlusses eher eine Frage des persönlichen Geschmacks denn der Sicherheit.

    Federstellringe halte ich für leichte bis mittelschwere, sowie waagerechte Übungen für eine sinnvolle Alternative, jedoch keinesfalls für einen kompletten Ersatz für andere, sicherere Verschlussarten.

    Viele Grüße,
    Christian

Ähnliche Themen

  1. Langhantel , Belastbarkeit
    Von Darkstorm im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.03.2011, 16:57
  2. Frage zur Belastbarkeit von Hantelbänken
    Von lalas1978 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 11:59
  3. Belastbarkeit
    Von Batista123 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.10.2009, 18:43
  4. Belastbarkeit alte Kettlerbank?
    Von Olaf-Peter im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 11:29
  5. Belastbarkeit von Kurzhanteln
    Von pehN im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 00:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele