@ Stoffi80:

Dein eigener Trainingsplan ist ziemlicher Käse, weil Du Dich in zig Sätzen Klein-Klein verrennst.

Meiner Meinung nach ist der originale McFit-Plan gar nicht mal so schlecht, zumal er zu zwei Dritteln dem WKM-Plan entspricht:

Kniebeuge -> Kniebeuge
Bankdrücken -> Bankdrücken
Military Press -> Schulterdrücken KH
Klimmzug -> Latzug

Was meiner Meinung nach hier vernachlässigt wird, ist der untere Rücken, sprich: Kreuzheben.

@ ALBA: Zu dem was PhilippAlex sagt kommen MMN noch zwei Aspekte hinzu:

WKM setzt für die langfristige Entwicklung richtige Prioritäten. Er ist auch und vor allem ein Anfänger-Plan, weil er mit Grundübungen erstmal die nötige Masse-Grundlage schafft - ein breites Kreuz kann man nicht mal schnell mit ein paar Isos nachholen.

WKM hat einen pädagogischen Effekt: WKM lehrt wichtige Grundübungen wie Kreuzheben und Kniebeugen, um die man dauerhaft einfach nicht herumkommt. Man lernt außerdem das Prinzip: lieber wenige, schwere Grundübungen, diese dafür aber mit voller Intensität.

Ist WKM der einzig mögliche Plan? Definitiv nein. MMN, wenn man den McFit-Plan um Kreuzheben ergänzen würde, wäre es auch kein soooo viel schlechterer Plan.

Ist WKM aber ein sinnvoller Plan? Definitiv ja. Der Golf ist auch nicht das einzige Auto, dennoch macht es Sinn, auf ihm fahren zu lernen: 1.) wird er von vielen auch später gefahren, weil er die Bedürftnisse erfüllt und 2.) kann man die Grundprinzipien lernen, auch wenn man sich später einen Ferrari leisten kann.