
-
was für obere lats
hey szene,
habe heute morgen in der aktuellen sportrevue gelesen,dass rückenübungen mit engen griff bzw mit ellenbogen an den körper angelegt eher auf die unteren lats gehen.mein rückentraining sah bisher folgendermaßen aus:klimmzüge bzw latziehen mit engem untergriff 3 sätze,klimmzüge bzw latzüge im breiten oberhandgriff 2 sätze und eine rudervariante(rudern am kabelzug,einarmiges kurzhantelrudern,rudern mit reversen engem griff) 2 sätze.
das ganze wird 2 mal die woche gemacht.allerdings würde ich gerne die betonung etwas mehr auf die oberen lats legen,sodass pro trainingstag 4 der 7 sätze eher für die oberen lats wären.wenn die betonung also auf die oberen lats gelegt werden soll,wär dieses rückentraining dann in ordnung,oder sollte etwas verändert werden
-
Men`s Health Abonnent
AW: was für obere lats
Breite Klimmis im Obergriff gehen doch haupsächlich auf die oberen Lats.
-
BBszene kennt mich
AW: was für obere lats
Was machst du denn jetzt genau, Latzüge oder KZ, weil dein geschriebenes "bzw" ist eben nicht richtig!?
Der obere Rücken wird eh immer mit trainiert, du musst keinen Fokus auf den oberen Bereich legen. Es hapert in 99,99% der Fälle am unteren Bereich und so wird es bei dir sein und so solltest du auch trainieren.
Kreuzheben + LH-Rudern oder T-Bar-Rudern mit enger Ellenbogenstellung + Klimmzüge (Griff wie du am besten klar kommst).
Wenn du dann noch was für den oberen Bereich machen willst, dann Kabelrudern/Rudermaschine mit breitem Griff und Zug zur Brust.
Beim Kreuzheben und Rudern zeigt sich, wer nen Monsterlat bekommt oder nicht.
-
AW: was für obere lats
Ergänzend, die Erfahrung die ich mache ist, dass bei Untergriff-Pull der Bizeps einen größeren Teil der Arbeit übernimmt, d. h. der Trade-Off ist: Untergriff = mehr Arbeit im Bizeps, Obergriff = mehr Arbeit im Rücken / ggf. hintere Schulter
-
AW: was für obere lats
Wie geschrieben breite Klimmzüge und LH-Rudern im OG. Da kannst dann mehr zur Brust hin ziehen.
Schließe mich aber Kleberson an, der obere Anteil wächst in der Regel besser wie der untere.
Wenn der untere Lat wächst, wächst es oben auch. Andersrum nicht.
Einfach den kompletten Rücken mit Grundübungen aufbauen, dann wird der auch kompakt.
-
AW: was für obere lats
 Zitat von Mister1986
Ergänzend, die Erfahrung die ich mache ist, dass bei Untergriff-Pull der Bizeps einen größeren Teil der Arbeit übernimmt, d. h. der Trade-Off ist: Untergriff = mehr Arbeit im Bizeps, Obergriff = mehr Arbeit im Rücken / ggf. hintere Schulter
Das mit dem Obergriff stimmt jetzt nicht unbedingt imo.
Der Biceps kann um UG besser mitarbeiten durch die Handstellung bzw die des Unterarms. Er übernimmt aber nicht Aufgabe des Rückens.
Außerdem kann so mehr Gewicht verwendet werden, was dem Rücken sicher auch nicht schadet
-
AW: was für obere lats
Genau das wollte ich auch gerade schreiben, mein Freund. Außerdem ist es eine frage des muskelgefühls, wie sehr man Rücken bzw. Arme involviert, weniger des Griffs
Ähnliche Themen
-
Von Nici1993 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 07.05.2012, 21:13
-
Von peter2361 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 14.05.2011, 13:41
-
Von kevp82 im Forum Anfängerforum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 10.11.2006, 12:37
-
Von Menhir84 im Forum Anfängerforum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 06.01.2006, 20:26
-
Von GManX im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.08.2004, 10:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen