
-
Ist doch wie überall, je weiter ein Lebensmittel verarbeitet wird, umso mehr Zusatzstoffe sind drin.
Leg dir ne Getreidemühle zu, dann kannste selbst Hafermehl herstellen
-
Sportbild Leser/in
Ich wollte es mal selber zermahlen, aber ich glaube 500g Haferkörner haben im Biogeschäft 2 oder 3 Euro gekostet und das war mir zum testen dann zu teuer.
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Kinder Prof. Rino
Ich wäre mit Mehl ganz ganz vorsichtig.
Ersten kann man sagen, dass häufig durch den Mahlprozess die Nährstoffe verloren gehen, weil das Korn zermahlen wird und dann für längere Zeit trocknet.
Des Weiteren wird gerade bei Hafermehl ein Haltbarkeitsstoff verarbreicht, weil Hafer in zermahlener Form nicht solange haltbar ist wie Weizen oder Roggen. Das Schlimme ist jedoch, dass es bislang keine Verordnung gibt über den Haltbarmacher - leider ein bislang schwarzes Kapitel in der deutschen Lebensmittelverordnung.
Ich würde daher nur sehr geringe Mengen konsumieren, oder es am besten direkt entsorgen.
Also ich habe den Hersteller gefragt, es sind keine Zusätze im Mehl, deshalb ist es auch nur sehr kurz haltbar. Also ok?
Und kannst du mir bitte sagen, was du mit geringen Mengen meinst? Einen Esslöffel oder 100 Gramm? (wäre sehr nett)
-
 Zitat von TobiasKa
Also ich habe den Hersteller gefragt, es sind keine Zusätze im Mehl, deshalb ist es auch nur sehr kurz haltbar. Also ok?
Und kannst du mir bitte sagen, was du mit geringen Mengen meinst? Einen Esslöffel oder 100 Gramm? (wäre sehr nett)
Also über 150 Gramm am Tag würde ich nicht empfehlen, weil man ja gar nicht weiß, welcher Stoff verwendet wird. Wenn wirklich keine Haltbarmacher drin sind, dann kannst du natürlich so viel essen wie du willst. Es ist halt die Frage, ob du denen vertraust, weil es wie gesagt keine Angabepflicht gibt. Was haben die dir denn gesagt, wie lange es haltbar ist? Bei einer Haltbarkeit über 3 Wochen wäre ich schon sehr skeptisch.
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Kinder Prof. Rino
Also über 150 Gramm am Tag würde ich nicht empfehlen, weil man ja gar nicht weiß, welcher Stoff verwendet wird. Wenn wirklich keine Haltbarmacher drin sind, dann kannst du natürlich so viel essen wie du willst. Es ist halt die Frage, ob du denen vertraust, weil es wie gesagt keine Angabepflicht gibt. Was haben die dir denn gesagt, wie lange es haltbar ist? Bei einer Haltbarkeit über 3 Wochen wäre ich schon sehr skeptisch.
Hier Details: Einmal im Jahr wird Hafer geerntet, die ganzen Körner halten bis zu drei Jahren. Nach der Verarbeitung kommt es auf die Lagerung an, offiziell wird eine Lagerfähigkeit von sechs Monaten angegeben.
Wenn man das Mehl dunkel, kühl und trocken lagert hält es auch bis zu einem Jahr. Sobald es auf Sauerstoff und Wärme reagiert werden Enzyme aktiv und das Mehl kann ranzig werden.
Und du schreibst bei einer Haltbarkeit von drei Wochen, sollte man skeptisch sein.... Oh man ich bin gerade deprimiert, es gab nichts geileres, als um 5 oder 6 Uhr in der früh auf zustehen, 100 g. Hafermehl und 30 g. Proteinpulver mit Milch zu trinken oder solche Shakes auf die Arbeit mitzunehmen, ich hab eine Küche ist einen Meter breit, jedes Mixen und abwaschen ist eine Qual
Gibts denn keine natürlichen Alternativen, außer diese Industriell gefertigten Weigh Gainer Produkte, den was da an Haltbarmachern, Zusätzen, E-Stoffen und Süßungsmitteln drin ist kann ja auch nicht besser sein.
-
hmm Instant-Flocken oder wenn die dir zu teuer sind einfach normale Haferflocken aber die "zarten" wenn du die bissel einweichen lässt sind die doch sicher trinkbar oder net !?
Außerdem muss ich sagen finde ich dass mit deinem Hafermehl net so skeptisch, man findet zu jedem Lebensmittel was "schlechtes" also eigtl. düfte man nix mehr essen...
Von dem her ich würds einfach so beibehalten aber ich kenne mich da zu wenig aus um da jetzt was "endgültiges" dazu sagen zu können..
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Myprotein instandoats..5kg fuer 16euro das ist sehr fair..
Lösen sich ganz gut..alternativ Firma köln bei z.b.rewe250gr.1.50euro
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Tschambolaia
hmm Instant-Flocken oder wenn die dir zu teuer sind einfach normale Haferflocken aber die "zarten" wenn du die bissel einweichen lässt sind die doch sicher trinkbar oder net !?
Außerdem muss ich sagen finde ich dass mit deinem Hafermehl net so skeptisch, man findet zu jedem Lebensmittel was "schlechtes" also eigtl. düfte man nix mehr essen...
Von dem her ich würds einfach so beibehalten aber ich kenne mich da zu wenig aus um da jetzt was "endgültiges" dazu sagen zu können..
Die zarten habe ich eh, aber ob sie wirklich so weich werden weiß ich nicht, ich mache sie zu fast-Pulver mit einem Mix-Pürierstab und es ist wie gesagt extrem dickflüssig und bröckelig im Gegensatz zum Hafermehl.
Da hast du schon recht, aber wenn es als Lebensmittel zugelassen wäre, hat man immerhin ein besseres Gefühl.
 Zitat von BOSSTARD44
Myprotein instandoats..5kg fuer 16euro das ist sehr fair..
Lösen sich ganz gut..alternativ Firma köln bei z.b.rewe250gr.1.50euro
Danke, die wollte ich mir auch schon mal kaufen, hört sich super an und preislich echt gut, aber da es sich ja hierbei um Hafermehl handelt haben wir genau wieder das Problem, dass wohl Giftstoffe um die Haltbarkeit zu verlängern enthalten sind.
Siehe:
 Zitat von Kinder Prof. Rino
...weil es wie gesagt keine Angabepflicht gibt. Bei einer Haltbarkeit über 3 Wochen wäre ich schon sehr skeptisch.
-
Nimm einfach weiter das Hafermehl.
Ich glaube ehrlich gesagt, dass sich dieser Kinder Prof. Rhino bloß wichtig machen will(darauf deutet schon das "Prof." im Namen hin).
Der Grund, weshalb Hafermehl nicht so lange haltbar ist, ist der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Diese oxidieren mit der Zeit, wodurch das Mehl ranzig wird. Auszugsmehle aus Weizen oder Roggen enthalten so gut wie keine ungesättigten Fettsäuren und sind daher länger haltbar. Aber die angebliche Haltbarkeit von nur 3 Wochen für Hafermehl ist absolut lächerlich. Selbst Leinöl mit seinem extrem hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren ist 4 Wochen haltbar. Hafermehl enthält nur einen Bruchteil der ungesättigten Fettsäuren von Leinöl und ist mindestens einige Monate, wenn nicht sogar ein Jahr oder länger (bei richtiger Lagerung) haltbar.
Welche ominösen hochgiftigen Haltbarmacher sollen denn im Hafermehl vorkommen? Das einzige, was Sinn machen würde, wären Antioxidationsmittel wie Vitamin E oder Ascorbinsäure/Vitamin C (um dem Oxidationsprozess entgegenzuwirken). Aber die finden sich in so gut wie jedem Lebensmittel.
-
Flex Leser
Kinder Prof. Rino ist sekr kluk
criss hat da schon recht.
ansonsten holst dir die körner vom bauern, die trocknen die körner in silos. tonnenweise kostet wenn du 2 kilo holst 0 Euro
ich komm vom land hafer, maiskörner, roggen, weizen usw. wird erst getrocknet. die harten körner halten sich ewig.
wichtig trocken und dunkel lagern
Ähnliche Themen
-
Von klutert im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 31.05.2013, 18:34
-
Von 8-Hype im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03.04.2011, 13:20
-
Von xXxCRANKxXx im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.03.2008, 11:19
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen