Moin,

Ich mache jetzt schon seit ca. nem Jahr Krafttraining und konnte schon den einen oder anderen Erfolg erzielen. Leider habe ich aber ein Problem. Ich verliere nur sehr schlecht Körperfett (bin Softgainer).

Ich bin 18 Jahre alt, 1,82m groß, habe nen KFA von ca. 28% und wiege 88kg.

Moment sieht mein Trainingsplan so aus:

Montags: Brust, Bizeps
Dienstags: Pause
Mittwochs: Kreuz, Schultern
Donnerstags: Pause
Freitags: Rücken, Trizeps

Bauch und Beine schiebe ich immer mal zwischendurch rein, brauche ich aber nicht so sehr, da ich viel zu Fuß unterwegs bin, Fahrradfahre und Zuhause zwischendurch mal Bauchtraining mache.

Nun möchte ich zusätzlich Cardiotraining einbauen, um mein Körperfett zu reduzieren. Zuerst habe ich immer direkt nach dem Training noch 30Minuten Cardio drangehangen. Das soll aber nicht sehr förderlich für den Muskelaufbau sein, was ich auch gemerkt habe. In den 1-2Monaten, wo ich das gemacht habe, war ich nicht in der Lage meine Leistung zu steigern, ich bin "hängen geblieben" und es hat sich nicht viel verändert an meinem Körperfettanteil.

Nun meine Frage: Kann ich in den Zwischentagen, wo ich eigentlich Pause mache Cardiotraining machen? Oder ist das eher weniger förderlich für den Muskelaufbau? Ich habe gehört dass die stärkere durchblutung des Körpers durch Cardiotraining gut für die Regeneration der Muskeln ist. Stimmt das? Kann ich denn damit auch Fett verbrennen, ohne dass mein Muskelaufbau dadurch behindert wird oder sollte ich lieber Fettabbau und Muskelaufbau komplett trennen?

Ich wäre sehr froh, wenn mich hier Jemand mal aufklären könnte!

Liebe Grüße
MrChiLLouT