Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 114
  1. #41
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Lies am besten mal auf Wikipedia. Die Empfehlungen wurden gerade erst hochgesetzt

  2. #42
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Calcium-Sandoz 500. Eine Brausetablette vor oder während dem Training
    20-30mg Zink pro Tag vor der Nachtruhe. Alle 2 Wochen 2-3 Tage aussetzen.
    Vitamin D über die Haut, siehe Beiträge oben
    Magnesium 400-500mg pro Tag nach dem Training

  3. #43
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    09.06.2011
    Beiträge
    83
    kann man auch das hier nehmen?
    da wäre ja schon beides dabei...
    bei zink würd ich das nehmen.

  4. #44
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Können tut man (fast) alles

  5. #45
    Flex Leser Avatar von urs udo
    Registriert seit
    15.11.2010
    Beiträge
    5.002
    Hier mein Senf zum Thema Calcium und Vitamin D:

    1. Ich gebe Kleberson was die Supplementierung von VitD angeht absolut recht, v.a. im Winter haben wohl gut 50% der Mitteleuropäer einen wie auch immer ausgeprägten VitD Mangel. Da kann man sich jetzt streiten ob man das supplementieren sollte oder sich einfach bisschen mehr drausen aufhalten sollte, was wahrscheinlich im Winter eher schwierig ist. Per se kann der Körper aus Cholesterin die Vorstufe von VitD selbst herstellen, braucht aber die Einwirkung von UV Licht auf der Haut um chemisch den Cholesterinring spalten zu können und dann daraus das VitD synthetisieren zu können. Da sind vor allem UV-B Strahlen relevant, Münzmalle (Solarium) bringt da wenig, da hauptsächlich UV-A Strahlung. Ob diese empfohlene Osram Lampe jetzt einen besonders hohen UV-B Anteil hat sei mal dahin gestellt. Ob die vermehrte Power im Sommer jetzt so relevant mit VitaminD zu tun hat würde ich jetzt eher mal bezweifeln, da sind eher der (lichtabhängige!) zirkadiane Rhythmus und viele andere Sachen dran beteiligt.


    2. Hat die Aufnahme von Calcium tatsächlich eher wenig mit dem Kasein zu tun. Kann sein dass das Calcium durch Bindung an Casein schwerer resorbierbar ist, allerdings wird man nach Verzehr von Milchprodukten NIEMALS intaktes Casein im Gefäßsystem finden, was dann dort durch körpereigenes Calcium irgendwie gespalten werden soll. Das Problem an der Sache ist einmal tatsächlich die hohe Menge an Phosphat in Milchprodukten, da die Aufnahme und Rückresportion von Calcium und Phosphat in Darm und Niere hauptsächlich antagonistisch reguliert wird. Gleichzeitg hohe Calcium UND Phosphatspiegel im Blut zu haben ist wegen des Ausfallens von Ca-Phosphatkristallen für die Niere und das Gefäßsystem denkbar uncool.
    Außerdem wird die renale Rückresorption und Aufnahme von Calcium maßgeblich von VitaminD3 reguliert, also ohne relevante D3 Spiegel kann man so viel Calcium wie man will trinken, viel kommt davon nicht an. Deshalb Calcium am besten immer in Kombi mit D3: Also ja zur Calcium/D3 Supplementierung, in Maßen.

    Dass Milchprodukte den Körper sauer machen und dafür Calcium lösen müsse ist leider gröbster Unfug. Der Säure/Basen Haushalt des Körpers ist ein ziemlich kompliziertes, bis aufs feinste gemaßregelte System. Da spielen vor allem die Niere mit der Aussscheidung von Säureequivalenten in Form von Stickstoffverbindung und die CO2 Abatmung eine wichtige Rolle. Calcium hat da meines Wissens keine Beteiligung daran. Da können schon kleinere Abweichungen vom phys. pH 7,4 nicht mehr mit dem Leben vereinbart werden. Wer also glaubt, durch Basentee Kuren oder durch Milchprodukte nachhaltig den Säure/Basen Haushalt beeinflussen zu können, ist ziemlich auf dem falschen Dampfer.

    Im Klartext: Calcium + VitD3 Supplementierung = gut, zumindest in Maßen

    Zitat Zitat von kleberson Beitrag anzeigen
    Milchprodukte machen deinen Körper total sauer und als Gegenmaßnahme löst der Körper Caclium (hauptsächlich aus den Knochen) um dem entgegenzuwriken, wei lder Körper basisch sein muss umd optimal zu funktionieren. Milch enthält zwar viel Calcium, welches jedoch durch seine Struktur nicht verwertbar ist. Das Caclium der Milch ist an das (mikroskopisch betrachtet) große Kasein gebunden und ist zu groß um die Blutgefäße zu verlassen. Um das zu spalten und abzubauen benötigt der Körper wie gesagt körpereigenes Calcium. Ein wenig wird durch die Verdauung tatsächlich verfügbar gemacht.

  6. #46
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von EISENVETERAN
    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    5.805
    Haha ja das sagte ich auch schon mit phosphat,aber darauf ging der kleberson nicht mehr einist auch besser so!

    Du scheinst ein wenig Plan zuhaben guter post.

    Thema kalzium darf man nicht vergessen, das man es nicht nur in milch findet.
    Wasser, Brot ,gemuese ,obst usw dient auch als Quelle.
    Bei Mir kommt quark auch extra erst vor dem schlaf zum Einsatz,das die phosphate nichts uebern Tag die Aufnahme beeinträchtigen.
    Vita d mag schon evntl.Sinn machen,ich werde es trotzdem nicht benutzen.
    Geändert von EISENVETERAN (04.05.2013 um 02:20 Uhr)

  7. #47
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von urs udo Beitrag anzeigen
    1. Ich gebe Kleberson was die Supplementierung von VitD angeht absolut recht, v.a. im Winter haben wohl gut 50% der Mitteleuropäer einen wie auch immer ausgeprägten VitD Mangel. Da kann man sich jetzt streiten ob man das supplementieren sollte oder sich einfach bisschen mehr drausen aufhalten sollte, was wahrscheinlich im Winter eher schwierig ist. Per se kann der Körper aus Cholesterin die Vorstufe von VitD selbst herstellen, braucht aber die Einwirkung von UV Licht auf der Haut um chemisch den Cholesterinring spalten zu können und dann daraus das VitD synthetisieren zu können. Da sind vor allem UV-B Strahlen relevant, Münzmalle (Solarium) bringt da wenig, da hauptsächlich UV-A Strahlung. Ob diese empfohlene Osram Lampe jetzt einen besonders hohen UV-B Anteil hat sei mal dahin gestellt. Ob die vermehrte Power im Sommer jetzt so relevant mit VitaminD zu tun hat würde ich jetzt eher mal bezweifeln, da sind eher der (lichtabhängige!) zirkadiane Rhythmus und viele andere Sachen dran beteiligt.

    Selbst wenn du dich im Winter 10Std in die Sonne legst wird es deinem VitD Spiegel nichts nützen. Da unsere Breitengrade nur von Mai bis Ende August in dem richtigen Winkel zur Sonne stehen, dass es die nötigen Strahlen liefert. Die Osram funktioniert und liefert genug UVB-Strahlen, da brauchst du die Qualität von der also nicht "einfach so dahin stellen". Kannst du ja ruhig zweifeln, aber das Vitamin D der Hauptfaktor für das Mehr an Power im Sommer ist wurde längst bewiesen. Die Leute die die Osram benutzen, ich z.B. seit 5 Jahren, habe gar keine Schwankungen mehr abhängig von den Jahreszeiten. Ich kann echt empfehle nes mal für ein Jahr zu versuchen. Kostet doch nicht viel. Hier werden im Monat zig Euros für Supps in den Klo gespült und jetzt kommt mal ein Tipp der wirklich was bringt und es geht wiedermal nur darum dem zu widersprechen. Langsam sollte doch auch jeder mal bemerkt haben, dass ich eher gegen die Suppindustrie bin (und damit auch gegen den eigentlichen Sinn des Forum) und nicht einfach so mal was dahin schriebe und empfehle.



    2. Hat die Aufnahme von Calcium tatsächlich eher wenig mit dem Kasein zu tun.
    Doch hat es. Es hat aber auch wie du richtig geschrieben hast was mit Phospor zu tun. Beides bringt seien Probleme. Dies ist so, weil Milch neben Kalzium auch jede Menge Phosphate enthält und eine bestimmte Sorte EIWEISS, nämlich KASEIN-EIWEISS. Dieses Eiweiß ist für den Menschen ARTFREMD. Trinkt man Milch, dann bindet die Magensäure 50-70% des Kalziums der Milch, welches somit im Darm nicht aufgenommen wird. Es wird wegen des HOHEN EIWEISSGEHALTES in der Milch noch zusätzlich mehr Kalzium über den Urin ausgeschieden, als durch die Milch aufgenommen wurde. Es findet eine ÜBERSÄUERUNG DES BLUTES statt, denn Milcheiweiß enthält DREIMAL MEHR schwefelhaltige Aminosäuren als pflanzliches Eiweiß. Um eine Übersäuerung des Blutes zu verhindern, muss der Körper reagieren und einen BASISCHEN AUSGLEICH schaffen. Dies tut der Körper, indem er AUS DEN KNOCHEN das basische Kalziumphosphat löst (es also den Knochen ENTZIEHT) und damit die Säurebildung durch das Milcheiweiß zu neutralisieren versucht. Das Endprodukt dieses Stoffwechselvorgangs wird über den Urin ausgeschieden. WIE säurehaltig dieser Urin ist, kann man in den öffentlichen Toiletten riechen.


    Dass Milchprodukte den Körper sauer machen und dafür Calcium lösen müsse ist leider gröbster Unfug. Der Säure/Basen Haushalt des Körpers ist ein ziemlich kompliziertes, bis aufs feinste gemaßregelte System. Da spielen vor allem die Niere mit der Aussscheidung von Säureequivalenten in Form von Stickstoffverbindung und die CO2 Abatmung eine wichtige Rolle. Calcium hat da meines Wissens keine Beteiligung daran.
    Siehe oben und gut das du schriebst "Deines Wissens".

    Da können schon kleinere Abweichungen vom phys. pH 7,4 nicht mehr mit dem Leben vereinbart werden. Wer also glaubt, durch Basentee Kuren oder durch Milchprodukte nachhaltig den Säure/Basen Haushalt beeinflussen zu können, ist ziemlich auf dem falschen Dampfer.
    Stimmt nicht. Selbst Fleischverzehr bringt den Säuren-Basenhaushalt total durcheinander. Milchprodukte sind da eben an der Spitze der negativen Nahrungsmittel. Der Körper eines Europäers ist im Grunde chronisch viel zu sauer und dadurch entstehen viele Nebenwirkungen die für uns aber mittlerweile normal sind und die eine Randerscheinung der aufwendigen Gegenmaßnahmen des Körper sind. Da es für den BB aber nunmal ohne tierische Eiweiße nicht funktioniert, muss man schauen, dass man sehr viel Obst isst. Obst ist der beste Gegenstoff für einen zu sauren Körper.

    Im Klartext: Calcium + VitD3 Supplementierung = gut, zumindest in Maßen
    Im Klartext: Calcium + VitD = sehr gut und jeder der das nicht macht ist selber schuld bzw. verschenkt was wirklich hilfreiches
    Geändert von kleberson (04.05.2013 um 10:23 Uhr)

  8. #48
    Flex Leser Avatar von urs udo
    Registriert seit
    15.11.2010
    Beiträge
    5.002
    Zitat Zitat von kleberson Beitrag anzeigen
    Selbst wenn du dich im Winter 10Std in die Sonne legst wird es deinem VitD Spiegel nichts nützen. Da unsere Breitengrade nur von Mai bis Ende August in dem richtigen Winkel zur Sonne stehen, dass es die nötigen Strahlen liefert. Die Osram funktioniert und liefert genug UVB-Strahlen, da brauchst du die Qualität von der also nicht "einfach so dahin stellen". Kannst du ja ruhig zweifeln, aber das Vitamin D der Hauptfaktor für das Mehr an Power im Sommer ist wurde längst bewiesen. Die Leute die die Osram benutzen, ich z.B. seit 5 Jahren, habe gar keine Schwankungen mehr abhängig von den Jahreszeiten. Ich kann echt empfehle nes mal für ein Jahr zu versuchen. Kostet doch nicht viel. Hier werden im Monat zig Euros für Supps in den Klo gespült und jetzt kommt mal ein Tipp der wirklich was bringt und es geht wiedermal nur darum dem zu widersprechen. Langsam sollte doch auch jeder mal bemerkt haben, dass ich eher gegen die Suppindustrie bin (und damit auch gegen den eigentlichen Sinn des Forum) und nicht einfach so mal was dahin schriebe und empfehle.

    Na da sind wir uns dann ja drüber einig, dass die VitD Versorgung im Winter problematisch ist
    Wenn das Spektrum der Lampe auch den UVB Bereich gut abdeckt spricht garnix dagegen, habe auch schon länger mit dem Gedanken gespielt mir genau aus diesem Grund ne ordentlich UV Lampe anzuschaffen.
    Den Lichteffekt im Fühjahr/Sommer kann man aber trotzdem absolut nicht allein auf gesteigerte VitD Produktion zurückführen (was du ja auch nicht behaupten wolltest?). Hat vor allem mit der Beleuchtungsstärke des Lichtes zu tun und wird in Skandinavien mit Hilfe sehr leuchtstarker Lampen auch schon gegen Lichtdepression etc. eingesetzt. Da ists dann aber relevant, dass die Augen (neuronale Signale) und nicht die Haut (VitD Produktion) was vom Licht abbekommen, sind vor allem auf der Netzhaut auftreffende Lichtsignale, die Regulationsmechanismen im Hypothalamus und co auslösen. Also nochmal, wenn die Lampe den entsprechenden Spektralbereich abdeckt und dann auch noch ne ordentliche Leuchtstärke hat, astrein


    Doch hat es. Es hat aber auch wie du richtig geschrieben hast was mit Phospor zu tun. Beides bringt seien Probleme. Dies ist so, weil Milch neben Kalzium auch jede Menge Phosphate enthält und eine bestimmte Sorte EIWEISS, nämlich KASEIN-EIWEISS. Dieses Eiweiß ist für den Menschen ARTFREMD. Trinkt man Milch, dann bindet die Magensäure 50-70% des Kalziums der Milch, welches somit im Darm nicht aufgenommen wird. Es wird wegen des HOHEN EIWEISSGEHALTES in der Milch noch zusätzlich mehr Kalzium über den Urin ausgeschieden, als durch die Milch aufgenommen wurde. Es findet eine ÜBERSÄUERUNG DES BLUTES statt, denn Milcheiweiß enthält DREIMAL MEHR schwefelhaltige Aminosäuren als pflanzliches Eiweiß. Um eine Übersäuerung des Blutes zu verhindern, muss der Körper reagieren und einen BASISCHEN AUSGLEICH schaffen. Dies tut der Körper, indem er AUS DEN KNOCHEN das basische Kalziumphosphat löst (es also den Knochen ENTZIEHT) und damit die Säurebildung durch das Milcheiweiß zu neutralisieren versucht. Das Endprodukt dieses Stoffwechselvorgangs wird über den Urin ausgeschieden. WIE säurehaltig dieser Urin ist, kann man in den öffentlichen Toiletten riechen.

    Also per se sind für den Menschen praktisch alle aufgenommenen Proteine artfremd, weil selten Mensch verzehrt wird. Ganz unabhängig davon wird sowieso jedes verzehrte Protein durch Protease v.a. im Darm, z.t. auch schon im Magen gespalten und dann in Form von von Aminosäuren bzw. Di/Tripeptiden aufgenommen.
    Das mit den schwefelhaltigen Aminosäuren unterschreibe ich dir so. Trotzdem ist Calciumphosphat per se keine Base, das dabei enstehende hydrogenphosphat hat jedoch unter den physiologischen pH Bedingungen gute Pufferwirkungen. Der relevante Mechanismus zum Abpuffern von sauren Valenzen, die im Aminosäurestoffwechsel auch ganz unabhängig von schwefelhaltigen Aminosäuren entstehen, ist jedoch die Produktion von Harnstoff. Dieser Mechanismus kann im Gegensatz zur Phosphatpufferung auf das 10x gesteigert werden und bedient sich des im AS Stoffwechsels sowieso anfallenden und zu eliminierenden Ammoniaks. Was dann im Endeffekt im Urin anfällt, ist tonnenweise Harnstoff, Saure Valenzen in Form von Ammoniumverbindungen und, ja, auch durch Phosphat abgepuffertes H+. Da aus physiologischen Bedingungen der Urin jedoch höchstens auf pH 4.5 angesäuert werden kann, ist die Produktion des neutralen Harnstoffs der Haupteliminator Sauerer Valenzen. Also, Calcium an sich hat nach wie vor nix mit der Regulation des Säure Base Stoffwechsels zun tun. Die Pufferung von H+ an (Hydrogen)Phosphat jedoch schon, da geb ich dir Recht, wenn auch in deutlich geringerem Maße als alle anderen aufgezählten Mechanismen. Dass bei einem BBler dabei relevant Knochenphosphat rekrutiert werden muss, bei ernährungstechnisch sowieso vorhandenem Überschuss, da würde ich meine Hand jetzt nicht ins Feuer legen. Meines Wissens ist auch keines der den Calcium Haushalt beeinflussende Hormone relevant in die Sre/Base Reg.Mechanismen eingebunden.


    Stimmt nicht. Selbst Fleischverzehr bringt den Säuren-Basenhaushalt total durcheinander. Milchprodukte sind da eben an der Spitze der negativen Nahrungsmittel. Der Körper eines Europäers ist im Grunde chronisch viel zu sauer und dadurch entstehen viele Nebenwirkungen die für uns aber mittlerweile normal sind und die eine Randerscheinung der aufwendigen Gegenmaßnahmen des Körper sind. Da es für den BB aber nunmal ohne tierische Eiweiße nicht funktioniert, muss man schauen, dass man sehr viel Obst isst. Obst ist der beste Gegenstoff für einen zu sauren Körper.

    Du wirst auch im Körper von fleischfressenden Mitteleuropäern keine dauerhaften, relevanten Abweichungn vom phys. pH 7,4 finden. Wir nehmen mit Sicherheit zu viel v.a. im Aminosäurestoffwechsel entstehende saure Equivalente zu uns, die aber dauerhaft auf den im Endeffekt daraus resultierenden Blut pH auf Grund der Regulationsmechanismen KEINE Auswirkung haben. d.h. du wirst beim durchschnittlichen, gesunden., sich von viel Fleisch ernährenden Mitteleuropäer niemals dauerhaft extreme pH Werte unter 7,2 messen. Das ist viel zu schnell mit dem Leben nicht mehr vereinbar.
    Die Gegenregulation läuft auf Hochtouren, keine Diskussion, mit allen Belastungen für den Organismus, aber dabei gibts trotzdem keine relevanten pH Abweichungen. Man ist also eigentlich nicht chronisch zu sauer, sondern nur chronisch mit der Säureelimination beschäftigt.

    Im Klartext könnten wir jetzt noch lange über den Säure/Basenhaushalt diskutieren, oder uns darauf einigen, dass die Supplementation von Calcium sinnvoll ist, sofern genug D3 zur Resoption zu Verfügung steht, welches im Idealfall selbst produziert wurde

  9. #49
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von EISENVETERAN
    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    5.805
    @urs Udo was haelst du v.der Behauptung die kleberson hier verbreitet das kasein die darmzotteln zerstoert.
    Und das kasein im groben gesagt schaedlich ist?
    Habe nichts diesbezüglich gefunden.

  10. #50
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    1.
    Habs ja vorher schon geschrieben. Lichtherapie mit Hilfe von starken Leuchten und nur auf das helle und starke Licht bezogen (über die Augen also neuronal) führt auf Dauer zu einer Art Sucht und kann zu erheblichen Schlafproblemen führen. Daher würde ich nie eine solche Lampe empfehlen.

    2.
    Pflanzliche Proteine sind zB. nicht artfremd! Es stimmt mit dem Harnstoff, aber der Körper benutzt diese Funktion nicht alleine, weil sie ebenfalls limitiert ist (denn Liter weise Milch und Kilo weise Kaseinpulver und Fleisch + Getreide, also die Standardernährung des heutigen BB sind einfach zu viel) und entstehende Harnsäure ist ungefähr das schädlichste was der Körper sich antun kann, es ist Gift. Harnsäure sorgt für Gicht und Arthritis oder auch Nierensteine. Leukämieopfer haben einen extrem hohen Hanrsäuregehalt. Durch en Prozess verliert der Körper zudem noch viele, andere Mineralstoffe. Jon McGougall hat da tolle Bücher. Ich widerspreche dir so gesehen nicht.

    3. Hast recht, war etwas unglücklich formuliert. Er ist chronisch mit dem Ausgleich beschäftigt.
    Ich spreche nicht über Extreme. Aber es ist doch so. Hier werden Reiskörner gezählt. 8h-schlaf ist Pflicht. Eiweißpulver wird mit in den Urlaub genommen usw. Aber wirklich relevante Dinge wie Basenhaushalt des Körpers wird ignoriert. Selbst kleine Abweichungen sind nunmal eine Belastung und der Körper setzt Prioritäten, sprich er widmet sich erstmal solchen Dingen.


    Danke für die konstruktiven Beiträge! Geh jetzt mal was Essen, nur Obst und Gemüse, weil heute Abend BBQ

Seite 5 von 12 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welches / Wie viel Zink?
    Von FerrisMC im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2016, 10:42
  2. Welches / Wie viel Zink?
    Von FerrisMC im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.03.2016, 09:47
  3. wie viel zink ?
    Von tr1ton88 im Forum Supplements
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 09:02
  4. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 14.12.2008, 14:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele