
-
Sumo KB + KH im WKM Plan
Hi,
ich wollte mal fragen was ihr davon haltet Sumo KB und KH anstatt die konventionelle Variante im WKM Plan zu verwenden.
-
Forum Spezialist/in
Sumo KB habe ich mal gemacht. Da haben meine Oberschenkelhälse aber mal so angefangen so extrem zu schmerzen, dass ich die wieder gemacht habe.
Sumo-KH find ich nicht so super alleinig anstatt regulärem KH.
Wofur willst du das denn machen?
-
Ich habe "verkürzte" Muskeln im Brust/Bein und Hüftbereich und kann deshalb die klassische Variante nicht machen. Ich habe zwar angefangen daran zu arbeiten, dass dauert aber noch länger bis das Problem gelöst ist und so lange brauche ich halt eine Alternative. Momentan löse ich das so das ich KB durch Beinpresse und Bauchmaschine und KH durch Hyperextionsionen, Beinbeugemaschine, aufrechtes Rudern ersetzte. Ich dachte die Sumoausführung wäre evtl. eine Altenative, ich habe es zwar noch nicht ausprobiert aber den Eindruck, dass ich die evtl. korrekt ausführen könnte.
-
Forum Spezialist/in
Sumo KH kannst schon so lange machen bis halt die reguläre klappt.
Oder mach die reguläre von ner Erhöhung.
Wie gesagt Sumo-KB haben mich fast heulen lassen vor Schmerzen für ein paar Tage.
-
Sumo-KH machen viele Athleten sogar dauerhaft, bei denen die andere Variante nicht funktioniert. Sumo-KB hört sich für mich so an, als wenn man es NIE machen sollte. Richtige KB sind auch eine super Dehnübung. Mach mit wenig Gewicht die richtigen KB als Techniktraining, und zusätzlich Deine Beinpresse bis Du die KB auch bei mehr Gewicht richtig ausführen kannst. Extra dehnen morgens oder abends. "Verkürzte" sprich nicht dehnfähige Muskulatur und Sehnen ist eine starke Einschränkung, die Du unbedingt überwinden solltest und durch eigenen Einsatz auch kannst.
-
Klingt nach nen Plan. Ich glaube ich mache das dann so . Gedehnt wird schon jeden Tag fleißig. Ist eigentlich die Belastung für den unteren Rücken/Beinbeuger bei Sumo KH genauso stark wie beim klassischen? Oder lohnt es sich noch eine Iso dafür dazuzupacken?
-
75-kg-Experte/in
Sumo geht mehr auf die Beine, Klassisch auf den unteren Rückenmuskel .
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von jo.bouscheljong
Sumo geht mehr auf die Beine, Klassisch auf den unteren Rückenmuskel .
Kann man so pauschal nicht sagen, abgesehen davon, dass die Aussage ziemlich schwammig ist mit "die Beine".
Wie sehr die Beinvorder- und Rückseite involviert wird, hängt außerdem mehr vom Beugewinkel der Knie beim Anheben ab. Der breite Stand verlagert die Belastung zusätzlich auf Adduktoren und Abduktoren.
Sumo-Kreuzheben halte ich für eine sehr gute Übung, ruhig auch Hauptübung im WKM-Plan. Habe ich jahrelang gemacht. Es ist die natürlichste Art (man denke an den Alltag) etwas Schweres vom Boden aufzuheben. Von Sumo-Kniebeugen hingegen halte ich nicht sonderlich viel.
-
Wofur willst du das denn machen?
-
 Zitat von Hessenmuskel
Klingt nach nen Plan. Ich glaube ich mache das dann so  . Gedehnt wird schon jeden Tag fleißig. Ist eigentlich die Belastung für den unteren Rücken/Beinbeuger bei Sumo KH genauso stark wie beim klassischen? Oder lohnt es sich noch eine Iso dafür dazuzupacken?
Beinbeuger mache ich eh nochmal extra, auch bei klassischem KH und KB. Unterer Rücken - ich glaube nicht dass man nur wegen Sumo-KH eine extra Iso dafür braucht.
Ähnliche Themen
-
Von Ty7 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22.11.2013, 12:10
-
Von WerDerBär im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 17.12.2011, 00:24
-
Von hitnau im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 18.07.2010, 02:34
-
Von alkmaster im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07.02.2007, 10:03
-
Von -theANIMAL- im Forum Klassisches Training
Antworten: 22
Letzter Beitrag: 15.08.2004, 18:29
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen