
-
Sportstudent/in
DSG: ist doch egal, als was es bezeichnet wird. Wenn es Spaß macht, dann ist das doch wurscht. Hat das jetzt so sehr an deiner Ehre gekratzt?
Und ja, das kam aus meiner Feder und wurde nicht kopiert (vor zwei Jahren ca. hab ich hierüber schonmal ausführlicher geschrieben). Und das ist keine Frage der Meinung sondern eine klare Definitionssache. Und Wettkampf-Bodybuilding fällt eigentlich nicht in die Kategorie Sport - auch wenn alle Welt was anderes glaubt. Sie haben wohl noch nie so richtig darüber nachgedacht.
Bei einem Wettkampfsport wird das bewertet, was man auch sportlich trainiert (ein Läufer trainiert Laufen, ein Kugelstoßer trainiert, die Kugel so weit wie möglich zu stoßen). Selbst in den Disziplinen, die man gerne mit Bodybuilding vergleicht (Eiskunstlauf wird durch den subjektiven Eindruck der Jury bewertet, genauso wie BB) wird im Eiskunstlauf genau das trainiert und einstudiert, was dann später im Wettkampf bewertet wird.
Im Bodybuilding wird zwar mittels sportlicher Übungen trainiert - im Wettkampf allerdings wird das nicht bewertet, sondern das äußere Erscheinungsbild. Punkt.
Hierbei kann jemand gewinnen, der weniger Gewichte, weniger WHs oder weniger Sätze schafft, als jemand anderes.
Ich hoffe, du kannst mir folgen und wenn du genau drüber nachdenkst, wirst du erkennen, dass es sich um einen Schönheitswettbewerb handelt und nicht um einen Sportwettbewerb.
Gruß!
[EDIT : hier war das - der Ölarm Fred über Flex Wheeler
Geändert von Muskelriss (26.07.2013 um 09:12 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen