
-
 Zitat von Magma
- gezielte, aber vorsichtige Dehntechniken der UA-Muskul. um die Muskelproblematik aus dieser Gleichung zu nehmen
- durch fehlende BWS Aufrichtung kann man von einer Hyperext. im Nacken/CTÜ Bereich ausgehen... daher sollte man hier segmentale Traktion Bereich C5 - TH1 durchführen
- neuronale Mobi des Plexus brachialis
- Mobilisierung der Schulter-Nacken-Muskul. (aufgrund der Hyperext. HWS) und wenn möglich Haltungskontrolle des Kopfes verbessern um die Kompression der Nervenwurzeln im CTÜ zu vermindern
- weiterführend muß man dann den Alltag durchleuchten auf eventuell ständig gleiche Belastungen/Bew. in den Hand- und Ellenbogengelenken (Maler, Elektriker, Handwerker allgemein, hochgestelle Tastaturen, viel Mausarbeit etc.) und diese dann wenn möglich verringern oder abändern um eine erneute Hypertonisierung der UA-Muskeln zu vermeiden
Hey Magma danke für deinen Rat. Ich werde meinen Physiotherapeuten drauf ansprechen. 
Das mit den ständigen Belastungen kann ich eig. ausschließen. Doch was mir aufgefallen ist das wenn ich zb im Bett mit gestütztem Kopfkissen (sprich meine Kissen erhöhe) liege dann bekomme ich öfter diesen stechenden Schmerz im Ellebogen während ich liege.
Wäre auf einer Computertomographie etwas sichtbar?! problemzone etc?! :/
-
 Zitat von Johnny007
Hey Magma danke für deinen Rat. Ich werde meinen Physiotherapeuten drauf ansprechen. 
Das mit den ständigen Belastungen kann ich eig. ausschließen. Doch was mir aufgefallen ist das wenn ich zb im Bett mit gestütztem Kopfkissen (sprich meine Kissen erhöhe) liege dann bekomme ich öfter diesen stechenden Schmerz im Ellebogen während ich liege.
Wäre auf einer Computertomographie etwas sichtbar?! problemzone etc?! :/
die HWS sollte möglichst immer gerade liegen -> das heißt den Kopf in Seitlage nicht zu hoch oder zu tief lagern, da so dann auf der entsprechenden Seite Kompressionen der Bandscheiben mit Beeinträchtigung der Nervenwurzeln entstehen...
in der Bauchlage käme noch die Rotation des Kopfes hinzu - die ist also noch weniger gut geeignet...
auf einem CT würde man schon was sehen - wenn es an der HWS degenerative Vorgänge gibt...
"man" kann kann sich aber auch die Mühe machen, den Pat. mal "in die Hand" zu nehmen und Test´s zu machen - um an die beeinträchtigte Struktur zu kommen... 
gemäß der Wirtschaftlichkeit wäre also eine ordentliche Physio zuerst angebracht, bevor man gleich ein CT oder MRT in die Wege leitet...
Ähnliche Themen
-
Von yoruba76 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 26.07.2010, 20:31
-
Von pumpingiron5988 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.03.2006, 11:09
-
Von germanshinobi im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 11.01.2006, 22:45
-
Von tonxi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 13.08.2005, 11:00
-
Von Reckless im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26.01.2005, 22:15
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen