
-
Sprintstärke trainieren trotz oder gerade wegen BB ?!
aus aktuellem anlass (la-wm)möchte ich euch fragen wie man am besten trainieren sollte um seine sprintqualitäten zu verbessern. ich selber habe gemerkt das ich seit ich mit dem bb begonne habe und trotz der gewichtszunahme UND des anfänglichen trainings OHNE beinmuskulatur verhältnismäßig enorm steigern konnte. das waren in den letzten 1 1/2 jahren immerhinn knapp 1,5 sek. die ich schneller wurde. wenn man sich die oberkörper mancher sprinter ansieht steht für mich außer frage das ich weiterhin am oberkörper zulegen werde, da dieser auch eine wichtige rolle beim sprinten übernimmt vor allem die armarbeit. aber welche beinmuskeln sollte man speziell trainieren. bizeps, trizeps, wadenmuskel !? wie ich diese muskeln trainieren werde ist, denk ich, auch klar, hier wird wohl die schnellkraft im vordergrund stehen ( korrigiert mich notfalls....), soll ich aber mit einem relativ hohen gewicht und geringer wdh's anzahl beginnen und mich in den schnellkraft bereich "reintrainieren" oder sollte man möglichst schnell im schnelkraftbreich anfangen zu trainieren !? ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, wäre mit sehr wichtig vor allem in hinsicht auf mein sport-abi und die praktischen prüfungen ( 100 m; 200 m etc.)
!!!
mfg
dbf
-
Eisenbeißer/in
Rein technisch betrachtet bist Du beim Krafttraining ohnehin schon im Training der schnell kontrahierenden Typ II Fasern.
Sprintest Du 100, 200 oder 400 m?
-
 Zitat von Fit53
Rein technisch betrachtet bist Du beim Krafttraining ohnehin schon im Training der schnell kontrahierenden Typ II Fasern.
Sprintest Du 100, 200 oder 400 m?
100 definitiv, eher 200 als 400, müssen 2 sprintstrecken laufen. die 200 liegen mir eigentlich am besten, bei den 100 verschenke ich ständig zehntel, ja fast halbe sek., am start, bin aber sehr endschnell d.h. die 200 liegen mir dementsprechend besser, zu mindest im vergleich zu meinen kameraden,und müssten mir daher sogar noch besser liegen als die 100 m ! die 400 sind mir dann schon wieder ne ecke zu lang .....aja, deine feststellung bezgl. des trainings kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, schließlich trainiere ich momentan noch im massebereich und nicht im schnellkraftbereich d.h. eigentlich sollte mir im endeffekt doch eher schnellkrafttraining mit dann später höheren gewichten mehr bringen ( d.h. ich würde dann erst mal gewicht steigern und anfangen mich kontinuierlich in der wdh's anzahl zu steigern bis ich in den bereich 15-20 wdh komme) hilf mir auf die sprünge wenn ich falsch liege, habs nicht so mit der anatomie und biologie !?
-
Eisenbeißer/in
Also, Training mit hohen Gewichten und wenigen Wiederholungen spricht die Fasern des Typs II an, das sind die schnell kontrahierenden, wenig ausdauernden Fasern. Auch wenn Du auf Masse trainierst, trainierst Du damit die Fasern, die Du beim Sprint brauchst.
Wenn Du eher 100 und 200 m läufst, brauchst Du kaum Ausdauer in den Muskeln. Die Fasern vom Typ II unterteilen sich in Typ II a Fasern und Typ II b Fasern. Die Fasern vom Typ II b besitzen eine etwas erhöhte Ausdauer, weil bei ihnen die Mitochondrienzahl höher ist als bei den Fasern vom Typ II a. Es ist wohl möglich, aus Typ II a Fasern Typ II b Fasern zu machen. Das erreichst Du durch "Kraftausdauertraining", wohl im Bereich von 15-20 Wiederholungen. Das brauchst Du aber nicht für 100 und 200 m.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von wkm
Mit Deiner Vorstellung von Training liegst Du leider so ziemlich daneben.... :/
Schnellkraft wird mit wenigen WH-Zahlen und recht geringen Gewicht absolviert:
WH-Bereiche von 1 - 3 WH sind üblich, davon kleine Serien wie z.B. 5 * 2 WH.
Bewichtsbelastungen im Bereich von 55 - 60 %.
So niedriges Gewicht? Gibt ihm das denn genug Kraft? Er muß ja seinen Körper wuchten? Und zielt das dann auch wirklich noch auf die Typ II Fasern?
-
75-kg-Experte/in
das interessiert mich aber auch mit dem schnellkrafttraining : )
bis jetz hab ich immer maximalkrafttraining und dann plyometrische sachen ohne gewicht gemacht, um schneller zu werden.
aber wie soll das mit gewichten gehn?
wenn ich jetz zb bankdrücken oder kniebeuge mit 55-60% meines maximalgewichts so schnell wie möglich ausführe, is das doch eher ein hantel-geschmeisse, als sonstwas oder? wie macht man das richtig?
-
danke soweit leute !! ich werd mal chrizzeractor anhauen und schauen was der so vorschlägt ! wäre vielleicht auch interessant welche übungen ihr für die muskeln speziell die beinpartien vorschlagt !!!
-
Eisenbeißer/in
Übungen: Kniebeugen, Kniebeugen, Kniebeugen.
Ach so, ja, Du bist Sprinter. Ich glaube Kreuzheben für die Beinbizeps wäre da nichts, das kannst Du schlecht (vor allem wohl nur gefährlich) so schnell durchführen.
Ausfallschritte mit weitem Schritt, kombiniert mit Kniebeugen, dürften da das richtige sein. Ausfallschritte trainieren den Gluteus fantastisch, und die Beinbizeps bekommen auch gut was ab. Je nach persönlicher Lage können auch Legcurls sinnvoll sein.
Brauchst Du in der Wadenmuskulatur noch Kraft?
-
Eisenbeißer/in
Ach ja: Plyometrisches Training aber bitte nur, wenn Du wirklich erfahren bist... Fehlerhafte Ausführung ist da wirklich nicht ohne.
Find ich übrigens toll, ich glaube Du bist der erste, den ich davon reden höre.
-
Beim Krafttraining nichts auf Schnellkraft trainieren , wird schon beim Sprinttraining trainiert.
Oberkörper auf Masse trainieren 6-10 WH
Oberschenkel Explosivkraft zb. Kniebeugen explosiv hochschiessen mit 8 WH
Ansonsten Oberschenkel und Beinbizep auf Max-Kraft trainieren.
Und lass die Waden endfrieden wenn du in ein paar Jahren deine Beine immer noch schnell hochbekommen willst
Ähnliche Themen
-
Von b4nGeR?! im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.01.2014, 10:25
-
Von JackD im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.07.2010, 11:13
-
Von Master Rookie im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 22.07.2005, 15:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen