hey dave
könnte man wäre aber höchst ineffizient
lies dir die beschreibung der pumpsätze nochmals genau durch,dann erübrigen sich diese Fragen
es geht darum so viel sauerstoffschuld wie möglich mit einem möglichst kleinen ressourcenverschleiss (zns-belastung...) zu erreichen.
dafür sind maschinen-isos und bewegungen in der konzentrischen phasen nahe der kontraktion am geeignetsten."pulse reps" führen nun all diese aspekte zusammen und ergeben somit einen optimalen ansatz
cheers
Lesezeichen