
-
Resultate Armspezialisierung gemäss Stickys
Hallo Leute
Ich würde kaum mit so viel Elan die obigen Stickys übersetzen, wenn ich sie nicht selber verstehen und mit Erfolg anwenden würde.
So war das Ziel meines letzten 8wöchigen Zykluses nebst allgemeinem konstanten Wachstum meine Arme endlich wieder so richtig auf Vorderman zu bringen.
Ich bin seit etlichen Jahren am Eisen und meine Arme waren immer schon meine Schwachstelle. Ein Wachstum von 0,5cm/Jahr habe ich in den letzten Jahren als normal betrachtet oder besser gesagt als das- in- meinen- Möglichkeiten- Liegende erachtet.
Dabei fällt mir der Muskelaufbau ansonsten vergleichsweise leicht und ich kann mich als meso/endomorph betitteln,doch meine Arme scheinen diejenigen eines Ektos zu sein.
Nun gut.Folgendermassen ging ich vor.
Die 15er meines klasischen HST-zykluses absoliverte ich ohne direktes Armtraining.in der zweiten woche der 10er nahm ich stretchpunktübungen für bizeps und trizeps mit rein. (überkopfstrecken und schrägbankcurls)
mit Beginn der 5er integrierte ich metabolische Arbeit (pumpsätze) und zunehmends Loaded Stretching um die mechanische Arbeit zu pushen.
Am ende des zykluses war ich bei schweren unilateralen negativen (c.a 120% der 1RM)und einem Haufen metabolischer Arbeit angelangt.
Das wachstum setzte mit Beginn der 5er ein und schien kaum Grenzen zu kennen so dass ich wirklich selber oft kaum glauben konnte was da vor sich ging.
Nach ende des zykluses masen meine Arme knapp 1cm mehr als vorher und sind voller neuer Adern und Buckeln.
Kein Vergleich!
Die Resultate sind für mich absolut überwältigend und bestätigen voll und ganz die praktische Relevanz der theoretischen Ansätze hinter den weiterführenden HST-Gedanken.
Der Einfluss von Stretchpunktübungen und Negativen für die drastische Erhöhung der MAPKp38-Aktivität und die dominant konzentrischen pumpsätze für die MAPKerk1/2-Stimulation, greifen in der Praxis voll und ganz und ermöglichen selbst genetisch limitierte Muskelgruppen innert kürzester Zeit zu entwickeln.
Viel Erfolg Leute
Greez
Hannes
-
hi,
freut mich für dich !
darf ich das so verstehen, dass die arme erst in den letzten 2 wochen sozusagen ( also im 5er ) um einen ganzen centimeter gewachsen sind ? beeindruckend !
würdest du sagen, dass die metabolische arbeit mitunter hauptfaktor für das armwachstum war, da du ja erst im 5er-zyklus, als du die pumpsätze hinzugefügt hast, das armwachstum verzeichnen konntest ?
wieviel gewicht hattest du bei den beiden stretchpunktübungen drauf ?
was waren deine GÜ's in dem hauptproggi ?
gibts für den trizeps auch irgendne stretchpunktübung die nicht hinter / über dem kopf ist ? weil das bekommt mir irgendwie nicht so gut. :/
mfg
PS: übrigens thanx für die übersetzungen !!!!! finds echt klasse von dir und wkm, dass ihr euch da so reinkniet ! habt mir auch schon viiiel geholfen !
-
Also mich würde mal interessieren wie ihr das ganze umsetzt und von welchen Trainingsumfang man ausgeht.
Bleiben wir bei Armen als Spezialisierung:
- Wann werden die Strechpointisos und Konz.isos integriert? Direkt nach
der passenden Hauptübung?
Bsp. 1. Klimmzüge
2. Schrägbankcurl
3. Konz.curl am Kabel
- Wieviele Wdh. sollten gemacht werden bei 2. und 3.?
- Muss bei 3. immer nur ein Satz gemacht werden, dieser aber
abnehmend bis das "Gefühl" sagt es ist Schluss.
Wie kann man das ganze auf die Quads anwenden? Übungen?
Besten Dank!
Chris
-
Re: Resultate Armspezialisierung gemäss Stickys
 Zitat von hannesburk
Nach ende des zykluses masen meine Arme knapp 1cm mehr als vorher und sind voller neuer Adern und Buckeln.
Hast du im Zyklus zugenommen, oder war es ohne Gewichtszunahmen oder gar Abnahme möglich?
-
hallo leute.
@susan: ja das wachstum kam richtig in den letzten 2-3 wochen, da war wirklich jeden tag fortschritte zu verzeichnen. mit der auftrennung von metabolischer arbeit und mechanischer sollte man vorsichtig und konsequent umgehen. ich habe mal eine armspez ohne jegliche metabolische arbeit gemacht (klar ein bisschen hat man immer) und meine arme wurden hart wie stahl doch umfangmässig ging absolut nichts..da war die mechanische arbeit mehr als genug,doch was fehlte war die glykogeneinlagerung provoziert durch pumpsätze und post-workout-carbs.
ich kann nun nicht sagen das die metabolische arbeit der hauptgrund war sondern dass die kombi den ausschlag gibt.ohne mechanische arbeit (welche die zwingende voraussetzung für ein hypertrophy darstellt) wäre ganz sicher nix gegangen.denn sobald ich richtig schwere gewichte auflegte und mit negativen arbeitete kam das wachstum..oder du kannst es auch so sehen. vor den 5ern hatte ich viel met.arbeit für die arme durch die zugübungen mit 15 oder 10reps.allgemein war ganz klar deutlich dass durch die hohen gewichte bei den stretchpunktübungen die masse kam...doch ohne pumpsätze werden die ärmchen niemals dick!
es gilt dies für jeden selbst rauszufinden.gut möglich dass für den einen schwere grundübungen ausreichend sind,gekoppelt mit pumpsätzen zum schluss.ich brauche für die arme ganz sicher schwere negative stretchübungen und eine durchschnittliche dosis burn und mindestens ebenso wichtig viiiiiiele carbs nach dem training.
Grundübungen in meinem proggi waren: squats,kreuzheben,rudern,bankdrücken,schulterpress e
>gibts für den trizeps auch irgendne stretchpunktübung die nicht hinter / über dem kopf ist ? weil das bekommt mir irgendwie nicht so gut. <
das wird schwierig,du willst den langen kopf dehnen und dazu musst du nun mal überkopf arbeiten.aber es gibt unzählich varianten..sz,frenchpress,mit kurzhanteln,schrägbank,flach,am kabel..allesamt gut geeignet,am besten ganz klar diejenigen bei welcher du den grössten stretch spürst..ausprobieren
@eastside:
du musst wirklich selbst rausfinden was für dich passt,es gibt ganz sicher kein pauschalrezept..lies die stickys dort findest du die antworten zu deinen fragen.
die Armübungen (stretchpoint)machst du ganz zum Schluss wenn du den Rest gemacht hast.
nachdem du alle stretchpoint-übungen gemacht hast,machst du alle metabolische arbeit für die gewünschten muskelgruppen.
>Wie kann man das ganze auf die Quads anwenden? Übungen?<
hier wäre wichtig dass du die Theorie verstehst dann würdest du dir die frage selbst beantworten können.
grundübung Squats und für den met. Stress beinstrecken.
@vince: habe c.a ein kilo zugenommen körperfett konstant,defi sogar besser durch bessere muskelzeichnung.
die khs sind extrem wichtig.mit dieser intensiven methoden könntest du sicherlich auch einige mm bei kcal-defizit zulegen doch ich sehe absolut keinen sinn in einer defi zu spezialisieren.im gegenteil betrachte ich dies als Fehler den hier willst du wirklich mit den Grunübungen so viele kcals wie möglich verbrennen und dabei effektiv deine muskelmasse erhalten,da sind isos nur im weg.
cheers
-
wieviel load hattest du denn drauf bei den stretchpunktisos ? und der bewegungsablauf war sozusagen "nur" ein leichtes wippen in der gedehntesten position, oder hast du in der negativen aktiv dagegen gedrückt ?
mfg
-
hi susi:
bei incline hammer curls hatte ich zum schluss 30kg in jeder hand
bei überkopfstrecken ebenfalls
LS ist nur ein aktiv dagegen halten in der meist gedehnten position. ich habe aber auch mit dem myotatischen reflex gearbeitet das ist dann schon eher ein wippen.
cheers
-
hört sich seeeehr vielversprechend an. werd ich wohl nächsten zyklus auch mal austesten.
welche GÜs hattest du im programm ?
-
75-kg-Experte/in
Kurze Zwischenfrage: Wie alt sind die Resultate jetzt? Haben sie schon eine folgende SD "überlebt"?
-
 Zitat von ent0n
Kurze Zwischenfrage: Wie alt sind die Resultate jetzt? Haben sie schon eine folgende SD "überlebt"?
das ist eine gute Frage.
Das schöne Glycogen geht in der SD meistens wieder flöten und dann steht man mit den selben Umfänge wie vorher da.
Ging mir zumindest bei meinen Wadln so.
Aber ich will hier natürlich keinen Erfolg schmälern. Super Arbeit hannes.
Ähnliche Themen
-
Von The PaUe im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 27.09.2011, 21:04
-
Von m0rtimer198 im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 11.08.2009, 12:39
-
Von lippler im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 29.06.2009, 23:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen